Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien

chapri

Benutzer
Die Leitung des Sendezentrums Moosbrunn teilt mit:
"Die Fake News einer Abschaltung 2020 wurde bereits 2015 von der Gemeinde Moosbrunn ohne Rücksprache mit uns verbreitet. Seither ist sie nicht mehr wegzukriegen. Tatsache ist, dass kein Ende oder Abschaltung der Sendeanlage beabsichtigt ist."
 
Brother Stair meint "Overcomer Ministry" und hat mit BVB rein gar nichts zu tun.
Auf europäischen Kurzen Wellen versagt ihm hoffentlich bald ganz die Stimme -
angeblich hat er aber ERNEUT in Bulgarien KW-Sendezeit gemietet.


BrotherStair.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zugegeben verfolge ich diese Szene nicht allzu aufmerksam. Brother Stair war mir nur früher öfter auf Kurzwelle mit besonders schrägen Thesen aufgefallen. Ich erinnere mich an eine Sendung, in der er wortreich 'bewiesen' hat, dass Yassir Arafat der Leibhaftige sei. Ich habe mich nur damals schon gewundert, dass so ein wirrer Unsinn hier über Jülich gesendet wurde, ohne dass jemand Anstoß daran genommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die USA sind immer für eine Überraschung gut - tu' Dir das ruhig mal an!
Aus Versehen habe ich mal bei WBCQ Sendezeit gemietet,
als mir die Tragweite deren Auffassung von der Erde noch nicht vollends bewusst war.

(Mein ausdrücklicher Dank geht an Kai Ludwig, dem Verfasser der verlkinkten Artikel.)
 
Der "verrückte Ami" dürfte wohl Jack van Impe gewesen sein. Gar nicht mitgekriegt dass der schon Anfang des Jahres gestorben ist...
https://en.wikipedia.org/wiki/Jack_Van_Impe#Health_and_death

Seine Sendungen laufen munter weiter im TV. Der Mann ist unsterblich!
https://www.jvim.com/

Zumindest lief die Sendung "Truth in news&commentary" von Dr. Jack (genannt die wandelnde Bibel in Menschengestalt auf 2 Beinen) & Rexella van Impe immer über die Kurzwellen von Biblevoice.

Sehr interessant ist auch "Worlds last chance" auf 9330 direkt aus Übersee (Monticello, Maine), Endzeitradio - abends auch in Deutsch. Besser als jeder Superhitmarathon! :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht nur ORS Moosbrunn machen die Energiekosten zu schaffen! Für 2023 werden die Preise für angemietete Sendezeit mehr als verdoppelt! Kleinstsender auf KW (1 kW und/oder 10 kW) in D und NL werden nur noch das Nötigste senden, ORS Moosbrunn verabschiedet sich zum Jahresende gar von einem 300-Kilowatt-Kurzwellensender. Das Sterben der kurzen Wellen geht weiter... :-(
 
Ein Programmtipps für Moosbrunn:

Jeden Sonntag 11:00 Ortszeit
Radio DARC auf 6070 kHz
Nachrichten aus dem Amateurfunk im weiteren Sinne und Musik aus den 70ern und 80ern.

Und eigentlich wollte ich gerade noch Radio Joystick empfehlen, aber die sind gerade umgezogen.
 
Der Umzug war nicht von langer Dauer. Seit 2023 ist JOY an jedem ersten Sonntag eines jeden Monats zu "High Noon" auf 7330 kHz aus MOS zu hören. Derzeit zieht "nur" das Studio um.
 
Skandal um die NÖN und der Feuerwehr Moosbrunn: In beiden Artikeln wurde unterschwellig ("Sender gesprengt") vom Ende der KW-Station berichtet, nach Protesten wurde der NÖN-Artikel nun notdürftig ("Antenne gesprengt") überarbeitet. Es bleibt die Frage: War den NÖN kein Unterschied zwischen "Sender" und Antenne bekannt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist es raus: ORS macht die Kurzwellen-Sendestation Moosbrunn zum Jahresende dicht.
Grund: Hauptkunde AWR (Adventist World Radio) verabschiedet sich von sämtlichen KW-Aktivitäten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem Adventist World Radio (AWR) - der mit Abstand größte Mieter der Großsender in Moosbrunn und Nauen - beschlossen haben soll, seine Kurzwellensendungen aus Europa 2025 komplett einzustellen, wird berichtet, dass dies das kurzfristige Aus für das Kurzwellen-Sendezentrum im österreichischen Moosbrunn bedeuten könnte. Eine offizielle Erklärung des Betreibers Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS) gibt es jedoch noch nicht.

Was das für die letzte deutsche und weltweit älteste noch genutzte Großsendeanlage in Nauen bedeutet, ist ebenso unklar, denn auch hier war AWR der mit Abstand größte Kunde. Die Unterseite zur Kurzwellenverbreitung der Media Broadcast Website ist nicht mehr aufrufbar und ein ab 01.11.2024 gültiger Sendeplan für das Winterhalbjahr 2024/2025 wurde bisher nicht veröffentlicht.

Bisher sind das alles keine bestätigten Meldungen. Sollte sich das jedoch bewahrheiten, könnte das das Aus für die letzten beiden Großsendestellen im deutschsprachigen Raum bedeuten. Von Radio Rumänien International (RRI) abgesehen wird die europäische Kurzwelle dann ziemlich leer und von chinesischen Sendern dominiert. Hoffentlich bewahrheitet sich das nicht!

Quellen:
radioeins.de (Kai Ludwig)
Radioblog.eu (Markus Weidner)
Digital Fernsehen (Thomas Riegler)
Shortwave Central
Radio Joystick
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Thema zur Gefahr für Nauen und Moosbrunn und damit dem Ende der leistungsstarken Kurzwellensender im deutschsprachigen Raum wurde vom Admin zum alten Thema „Kurzwellenzentrum Moosbrunn bei Wien“ verschoben. Ich finde nicht, dass das sinnvoll ist!

1. ist das ein 4 Jahre alter Thread, der mit der Kündigung von AWR nichts zu tun hat.
2. die Brisanz (Gefahr) für die Kurzwellenverbreitung geht so thematisch völlig unter.
3. das betrifft eben auch Deutschlands letzte Großsendestelle Nauen und das hat mit Moosbrunn (Überschrift) nichts zu tun.
4. ging es hier im Jahre 2020 um das Dementi, dass Moosbrunn gerade nicht abgeschaltet wird. Nun ist es leider das genaue Gegenteil: Moosbrunn hat das Ende verkündet.

Wenn man die unterschiedlichen Themen „Konsequenzen der Kündigung AWR für Nauen und Moosbrunn 2025“ mit dem Thema „Dementi aus 2020 zu Gerüchten um ein Ende in Moosbrunn“ unbedingt zusammenfassen will, müsste mindestens die Überschrift geändert werden. Für mich ist es aber ein völlig neues Thema.

Unter dieser missverständlichen Überschrift hier werde ich garantiert nichts zum Thema Nauen schreiben (@Admin). Viel Spaß beim regelmäßigen Verschieben von Beiträgen. Spätestens wenn Nachrichten aus Nauen kommen.

Eine bessere Überschrift hier wäre:
„Kündigung AWR - Konsequenzen für Moosbrunn und Nauen?“
 

Anhänge

  • IMG_5266.jpeg
    IMG_5266.jpeg
    208,3 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade in Wien und wollte da noch mit meiner Reporterausrüstung hin, leider sind die entsprecheneden Leute im Urlaub.

Folgendes habe ich per Mail bekommen:
Die Produktion und reguläre Ausstrahlung von ORF-Sendungen für die Kurzwelle wurde 2003 eingestellt. Seither wurden noch einzelne Ö1 Sendungen zur technischen Anlagenerhaltung abgestrahlt, derzeit ist nur mehr das Ö1-Morgenjournal auf der Frequenz 6155kHz auf Sendung. Wegen der stetig abnehmenden Nutzung bei gleichzeitig stark steigenden Kosten für Energie und Instandhaltung, ist der Betrieb der Sendeanlage Moosbrunn nicht mehr wirtschaftlich und zweckmäßig und ist daher nun ausgelaufen.
Das hat mir Michael Weber von ORS geschrieben.
 
Das Morgenjournal war bereits in den vergangenen Wochen nicht mehr auf KW zu hören. Die Herren Vranka und Spitzbart haben dankenswerterweise für einen "Notbetrieb" bis zu heutigen Sondersendungen gesorgt - nur den beiden gebührt überschwänglicher Dank!!!
 
Zurück
Oben