Der derzeitige Stand ist auf der Lfk-Homepage nachzulesen, da steht auch, welche Frequnzen mit welcher Leistung an welchen Standorten ausgeschrieben werden.
Ausgeschrieben heisst, ab Ende Juli läuft die Bewerbungsfrist an.
Wer letztendlich auf den Frequenzen senden wird, kann erst nach Entschediung der LfK gesagt werden.
Es dar natürlich angenommen werden, daß einige der bestehenden Sender erneut zum Zuge kommen, aber bei der letzten Ausschreibung (1993/94) gab es auch Überraschungen.
Zudem sollen aus drei Bereichssendern jetzt zwei werden: Einer für Baden und einer für Baden-Württemberg.
Folglich muss sich dort zwangsweise eine Änderung ergeben.
Das Ding ist übrigens von der Ausschreibung überhaupt nicht betroffen, da SWR-Programm.
Auch Big-FM als erst kürzlich installiertes Jugendradio ist davon nur indirekt betroffen.
Indirekt insofern, daß Frequenzen frei werden z.B. Langenbrand 105.2 (20kW) und Geislingen/Stötten 100,3 5kW, die dann an das Jugendradio gehen.
Ein ziemlicher Hammer ist meines Erachtens die Wegnahme der 100,7 vom Lokalsender Mittelbaden/Karlsruhe. Dessen Verbreitungsgebiet verkleinert sich nach der neuen Planungsvariante erheblich.