Also Galaxy in Bayern macht das an verschiedenen Standorten ja auch. Wie z.B. Galaxy in Ingolstadt aus dem BreakOut in Schweitenkirchen (was ja vorher bei Radio2Day lief) oder in Bamberg und Hof. Auch gabs immer Samstags abend bei Gong96,3 die Schalte aus dem KPO (Babylon) in MUC mit L.X.R. oder die Schalten aus dem Atomic wiederum bei radio2Day. Erinnern kann ich mich auch noch an die Sendungen bei 89HitFM in Muc, bei denen u.a. Tom Novy samstags Mittag die neusten Clubsounds irgendwo aus nem Club an der Münchner Freiheit vorstellte.
Andererseits gibts bei B3 oder ABY auch noch die Schaltungen zu Party-TourGigs. Dort wird jedoch nur geteast und keine ganze Sendung gefahren (außer bei ABY die machen auch mal mit ihrem SatMobil halt und bringen samstags abends 4 Stunden live aus dem jeweiligen Partyort, was aber ne Kostenfrage ist).
Und Gong FM in Regensburg macht das seit jahren auch schon regelmäßig. Ist sogar verhältnismäßig günstig für die jeweiligen Discobetreiber, wenn man mal bedenkt, daß die Leute das Programm direkt vor Ort hören können und sich dadurch ein gutes Marketing erschließt und die Werbung erstens Zielgruppengerecht und zweitens genau dann läuft, wenn man die Werbung braucht, da ja die Partycrowd an sich im grunde genommen sehr schnell bewogen werden kann, den Club aufzusuchen, weil da ja geile Mucke gespielt wird und man hört was abgeht.
Für nen Sender mit Zielgruppe 14-28 halte ich es also schon für wichtig so ein Instrument einzusetzen. Und wie gesagt, die Kostennutzenrelevanz für Clubbetreiber ist offensichtlich besser als mit einer normalen OnAir-Kampagne. Hier muß man aber definitiv unterscheiden, wo man das macht. In Bayern z.B. würde ich als Clubbetreiber höchstens zwei mal im Jahr mit B3 oder ABY ne Clubnacht on Air machen, weil sich das preislich gar nicht relativiert. Danach müßte man umschwenken auf einen lokalen Sender wie Galaxy, da man dort dann das Zielpublikum besser anspricht und man die Kosten besser im Griff hat.