Livestream über Player am PC während des Abspielens verändern

sachseindd

Benutzer
Hi, mithilfe welchem Programm kann man denn während des Abspielens eines Livestreams die Jingles des Senders ändern? Also, ich stelle mir das folgendermaßen vor:

Ich höre mir z. B. den Stream NDR-Schlager an, und wenn bei denen z. B. der Nachrichten-Jingle kommt, spielt das Programm meinen alten, gespeicherten MDR1-Sachsen-Jingle ab. Also, das Programm soll erkennen, wann der Sender ein Jingle abspielt und soll das dann durch eins meiner gespeicherten ersetzen und danach den Stream weiter spielen. Lässt sich das irgendwie umsetzen? ChatGPT hat mir da tatsächlich schon Sachen vorgeschlagen, doch ich komme mit den ganzen Sachen gar nicht klar.🫣
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat hier keiner eine Idee dazu, wie man das umsetzen kann? Es soll doch Programme geben, die während des Streams erkennen können, ob es ein Jingle ist und diesen speichern können, um ihn mit anderen vergleichen zu können, sodass ich dann den jeweiligen Jingle ersetzen kann.
 
Für mich Greenhorn wäre erst einmal die Antwort auf die Frage interessant: Wozu soll das gut sein?

Ein Programm von Radio Hamburg zu hören und on the fly Jingles von MDR1-Sachsen vorgegaukelt zu bekommen? Wen interessiert's? Oder gar ein Webradio zu betreiben, das das Programm von Antenne Bayern abgreift und statt deren dann die eigenen, gespeicherten Jingles abzusenden? Oh Gott! 🙈

Sachen gibt's...
 
Der Hintergrund der Idee ist der, dass NDR-Schlager einfach die Art Musik jetzt bringt, die MDR1 Radio Sachsen damals gebracht hat, bevor der Sender deutlich verjüngt wurde. Desweiteren fand ich die alten MDR1-Jingles einfach nur genial, und ich wohne nach 20 Jahren Wartezeit wieder in der selben Wohnung, in der ich damals MDR1 Radio Sachsen gehört hab. Da NDR-Schlager ein moderierter Sender ist, also nicht wie z. B. Schlagerparadies, bietet er sich einfach perfekt dafür an. MDR-Schlagerwelt würde zwar auch gehen, aber da ist die Musikauswahl nicht ganz so gut wie bei NDR-Schlager.
 
Was meinst du mit Selbstbetrug? Ich will einfach nur wieder einen Sender mit vernünftiger Musik hören, und damit es überwiegend wie früher klingt, sollen auch die Senderjingles wie damals sein, aus verschiedenen Mitschnitt-Aufnahmen hab ich bereits einige nehmen können. Jetzt geht's eben nur noch um die Umsetzung, ich will den Sender am PC abspielen und dann wie gesagt die Jingles tauschen, wenn sie kommen. Irgendwie muss das ja funktionieren.
 
Hat noch jemand das Jingle "Wicküler Wetterbericht" und das Fernschreiber-Nachrichten-Geticker von Radio Luxemburg? Ich will einfach nur wieder einen Sender mit vernünftiger Musik hören.
 
Meinst du die Frage nach den Jingles ernst, oder machst du dich nur über meine Sache lustig? Die genannten von dir kenn ich nicht, somit kann ich nicht beurteilen, ob die damals wirklich gut waren.
 
Also, wenn es die geben würde, wäre das Thema nicht das wichtigste für mich... 🤦‍♂️🙄

Aber echt mal, wenn selbst ChatGPT schon Vorschläge dazu macht, und sogar Scripte schreibt, dann kann es doch eigentlich gar nicht so kompliziert sein. Irgendein Programm muss das doch können. 🤷‍♂️🤔🧐
 
ChatGPT macht immer irgendwas, nur ob das irgendeinen Sinn macht, ist eine ganz andere Frage. Oft ist es einfach nur kompletter Unsinn (der sich aber ganz toll anhört).
Ohne weiter zu recherchieren würde ich mal behaupten: es gibt kein Programm dafür, da der Bedarf für eine solche Anwendung fehlt.
Es soll doch Programme geben, die während des Streams erkennen können, ob es ein Jingle ist
Wenn ein Programm (StreamWriter, sonstige Player mit Aufnahmefunktion) ein Jingle erkennt, dann normalerweise am gesetzten Streamtag (wenn er denn überhaupt gesetzt wird, bei den meisten Sendern ist das nicht der Fall und wird unterdrückt).

Falls Du auf das LIVE zuhören bei NDR Schlager verzichten kannst, gäbe es Möglichkeiten, sich das alles in Handarbeit zusammenzubauen.
 
Bei Radio Köln gab es meistens zu Minute 29 und 59 eine kurze Unterbrechung. Herr Bräutigam, Chefingenieur, hat das einmal so erklärt, dass dann auf Werbeeinblendungen umgeschaltet würde. Auch bei fehlender Werbung käme es dann zu kurzen Aussetzern, bei laufender Musik zum Beispiel. Diese Aussetzer in der Musik hatten viele Hörer bemängelt. (Damals gab es noch kein Digitalradio, alles analog, ohne systembedingte Aussetzer). Also Tags sind gesetzt. Nicht die für Jingles, aber für die Werbung.
Vielleicht einmal bei Radio Köln nachfragen, wie das programmiertechnisch vonstatten geht. Bleibt natürlich die Frage, ob das "andere" eingespielte Jingle dieselbe Dauer wie das aktuell verwendete hat, sonst fehlt etwas vom laufenden Programm oder es gibt Lücken.
Dein Jingle würde sozusagen anstelle geplanter Werbeeinblendungen behandelt. Man könnte auch den Big-Ben zwölf Uhr schlagen lassen. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
 
Für solch einen außergewöhnlichen Wunsch ist der Aufwand einfach nicht zu rechtfertigen. Du könntest dir ne Radioautomation kaufen, den Stream durchschleifen und dann per Fixzeit alte Jingles zwischenspielen lassen. Sorry, aber ich kann da gerade nur mit dem Kopf schütteln. Das ist schon sehr extravagant und außergewöhnlich.
 
Zurück
Oben