• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

ma 2025 IP Audio I

Ich bin dafür, dass die Sendezeit in der auf hr3 "Bad Habits" von Ed Sheeran läuft, in der MA nicht hr3 zugeschrieben werden darf, sondern Ed Sheeran. Schließlich hat hr3 "Bad Habits" gar nicht produziert, sondern strahlt das Lied, dass jemand anderes produziert, bloß aus. Es wäre also eine Verfälschung, das dann hr3 zuzurechnen und nicht Ed Sheeran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist doch nicht wirklich überraschend. WDR2 oder SWR3 bedienen bekanntermaßen Massen, der DLF gilt als DIE seriöse und ernsthafte Alternative. Erfreulich der Zuwachs von DLF Kultur und Bayern2.
Einigermassen merkwürdig kommt mir das gute Abschneiden bestimmter Privater vor. Wer würde z.B. ausserhalb Hessens FFH hören? Oder hebt den Sender irgendwas von anderen privaten Dauerdudlern mit Dauer-Guter-Laune ab? Wo ist eigentlich das hier regelmässig so hochgelobte Schwarzwaldradio, wo doch andererseits das Oldie-Radio unter den ersten 50 vertreten ist? Irgendwie interessant auch, dass Antenne Bayern so erfolgreich ist - was machen die denn besser? Es kann ja wohl kaum nur an der Musik liegen.
 
Wo ist eigentlich das hier regelmässig so hochgelobte Schwarzwaldradio, wo doch andererseits das Oldie-Radio unter den ersten 50 vertreten ist?
Oldie Antenne ist auf der reichweitenstarken Antenne Bayern-Plattform, schon als Oldies-but Goldies-Stream schon lange vertreten. Dort wird man schneller entdeckt. Dort Erfolg, man wird auch woanders gleich oben in den Ergebnislisten angezeigt: man wird noch mehr gehört.

Schwarzwaldradio hat es da schwerer, keine Plattform, wo man entdeckt werden kann, andere Musik, der Name. Das ist dann auch die Millionste Diskussion darüber.
 
(...) Beliebtheitswerte von denen in diesem in diesem Forum so weit auseinanderklaffen.
Möglicherweise liegt das am Altersschnitt dieses Forums und daran, daß hier mehr Menschen unterwegs sind, die noch gewisse Ansprüche ans Radio stellen? Auf jeden Fall stellt die Masse der Foristen sicherlich keinen repräsentativen Bevölkerungsquerschnitt dar.
 
Wo ist eigentlich das hier regelmässig so hochgelobte Schwarzwaldradio, wo doch andererseits das Oldie-Radio unter den ersten 50 vertreten ist?
Zum einen ist das SW-Radio bundesweit über DAB empfangbar. Die Oldie-Antenne zwar auch, aber längst nicht überall flächendeckend. Die Zielgruppe der Oldieradios ist sicherlich eher terrestrisch affin, als Internetfreaks. Zum anderen ist Platz 45 für die Oldie-Antenne ja jetzt auch nicht gerade so dolle, wenn man sich ansieht, dass sogar ein Schlagersender und ein Klassik-Sender deutlich mehr Aufrufe haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Zielgruppe der Oldieradios ist sicherlich eher terrestrisch affin, als Internetfreaks.
Nur eine Kleinigkeit, aber weil es mal wieder weit von jeglicher Realität entfernt ist. Streams werden nicht nur von "Internetfreaks" (was soll das bitte sein?) abgerufen, sondern Oma Hilde sagt ganz selbstverständlich ihrer Alexa, welches Radio sie heute hören möchte. Diese Unterscheidung ist im Jahr 2025 nicht mehr zu gebrauchen.
 
Ich dachte Alexa wäre eingestellt worden, aber vielleicht liege ich da falsch. Bin in dem Thema nicht so drin, aber würde mir so ein Ding nicht mal geschenkt in die Wohnung stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant auf Seite 10 (Nutzung von Webradio und DAB+ nach Altersgruppen):
Die Zielgruppe der Oldieradios ist sicherlich eher terrestrisch affin, als Internetfreaks.
Diese Zielgruppe nehme ich mal an als die 40-69jährigen.
Die sind alle recht gut dabei. Erst bei den ab 70jährigen fällt die Nutzung von Internetradio als auch DAB stark ab (quasi halbiert). Dennoch gibt es sie, und wenige sind das auch nicht...
 
Zurück
Oben