Zum Thema Konkurenzkampf möchte ich an dieser Stelle mal aufzeigen, mit welchen Sendern die beiden Funkhaus-Sender "kämpfen" müssen.
100,5 - Das Hitradio
Radio Fantasy (auch wenn nicht wirklich relevant bei der MA, so doch bei jedem einzelnen Werbekunden.
WDR 2
Einslive (Bei den beiden öf.Re. glaube ich zwar nicht, dass es um Werbekunden geht, sondern eher als "Hörerdiebe", die werden aber für den Verkauf benötigt)
Soviel zu den Konkurenten, die auch vom Funkhaus als solche gesehen werden.
Nun zu den Gründen warum das Funkhaus im Vergleich zu den NRW-Locals finanziell nicht so mithalten kann. Zur Zeit der Absplittung von Radio NRW und der Ankündigung als 24 Stundensender On Air zu gehen, war die lokale Presse nicht gerade auf der Seite der Sender. Hier wurde gegen das Projekt geschrieben. Das hat natürlich auch die werbetreibende Wirtschaft gelesen und war deshalb eher verhalten mit dem Umgang Werbung bei den Sendern. Wer zu diesem Zeitpunkt Werbung bei den Sendern geschaltet hat, bekam eine sehr gute Medialeistung für sein Geld. Es fehlten im Jahr ca. 2 Millionen DM aus der Vermarktung der RMS, die noch ein paar Monate vorher flossen. Hier haben die VG´s nicht weitgenug gedacht. Man hätte allen Mitarbeitern, aber in erster Linie den Chefredakteuren sagen müssen, es gibt nach so einen gewaltigen Schritt in der nordrhein-westfälischen Radiogeschichte einfach noch nicht genug Geld um ein wirklich journalitisches Radio machen zu können. Bauen wir das Gebäude sehr behutsam und Schritt für Schritt auf. Das hat man gesagt, es wurde nur nicht gehört. Man hoffte ebenfalls auf die schnelle Vermarktung von der RMS. Diese wurde gezielt von Radio NRW geblockt. Der Grund war, das Herr Gläsmann sowieso schon Ärger am Hals hatte, weil die beiden Sender ausgestiegen sind. Da hat Lutz Sonntag mal ganz kurz die Verlage und Radio NRW zu Narren gehalten. Das damit natürlich das Ego von den Verantwortlichen gekränkt ist, das kann ich durchaus noch nachvollziehen. Desweiteren hatte Radio NRW auch noch (eigentlich) finanzielle Einbußen, wenn sie wirklich gesagt hätten, wir senden eben nicht mehr für ganz NRW. Dann wäre die Wirtschaft nämlich mal stutzig geworden und hätte sogar auf Vertragsbruch klagen können. Damit die beiden Sender auch wirklich bald am Tropf hängen, wollte Radio NRW natürlich verhindern, dass das Funkhaus Aachen in die doch lukrative Vermarktung der RMS kommt. Die Klage die man dann durchgeführt hat, wurde von der RMS (ausser Gläsmann) gefordert, weil sie selbst über diesen Mißstand nicht glücklich waren. Jetzt denkt jeder: "Huhu, jetzt haben sie die RMS und nix passiert!!" - Simmt, würde mich auch wundern. Nur dazu kommt noch, dass die "Schulden" so hoch waren, dass erstmal die bezahtl werden müssen. Ich glaube sehr wohl, dass es mehr als genung Interessenten für das aachener Model gibt, nur wie es bei den meisten Sendern ist, sind die Voraussetzungen in der VG nicht die besten. Solange 50 - 90jährige, mit dem Radiowissen eines Halbjahrespraktikanten und der Profilneurose einer Jenny Elvers den Sender "leit(d)en, muss man sich nicht wundern, dass man es schwer hat. Diese Leute hörten und ich will fast glauben hören größtenteils nicht mal den eigenen Sender. Es ist eine Schande, das diese Leute über Arbeitsplätze entscheiden. Jeder Beteiligte kann sicher ein Lied davon singen, wie schlecht die Situation im Funkhaus war, als Antenne AC mit dem Führungsposition in den Seilen hängen gelassen worden ist, nur weil die VG nicht auf die Vernunft hören wollte. Nach sovielen Vorfällen in diesem Funkhaus, kann und muss man allen Beteiligten, die früher und noch heute den Sendebetrieb aufrecht erhalten nur ein riesen Lob aussprechen und den Hut vor den letzen MA-Zahlen ziehen.
Wenn das für den Ein oder Anderen nicht nachzuvollziehen ist, arbeite mal ein Jahr in Aachen und im Funkhaus. Es sind teilweise keine guten Umstände, aber so etwas festigt den Teamgeist und macht solche MA-Ergebnisse möglich. Jedem der wirklich will, das sich was in NRW tut, der sollte fest an Aachen glauben und hoffen, dass sie noch lange gegen den "übermächtigen" Gegner Radio NRW ansenden können. Jeden Tag, den das Funkhaus nicht nach Oberhausen schauen muss, ist ein Tag gegen Radio NRW. Und auch diese Situation werden die Mitarbeiter in Aachen überstehen. I belive in you. Aachen rules
Spock
<small>[ 21-08-2002, 19:04: Beitrag editiert von Spock ]</small>