@Benjamin,
auch wenn ich dir in vielem Recht gebe, mit den Einschaltquoten in Bayern liegst du leider doch falsch. Du lässt dich da (wie übrigens die meisten Lokalradioleute) von einem kleinen Gag in die Irre führen: Das Funkpaket wird als ganzes gerechnet. Das ist richtig. Antenne Bayern wird auch als ganzes gerechnet und hat weniger Hörer. Richtig. Aber: Bayern 1 wird auch als ganzes gerechnet, ebenso Bayern 2, 3, 4 und 5. Das einzige, was aus der MA hervorgeht ist, dass die 50 Lokalradios in Bayern genausoviel Hörer haben wie Bayern 1 als das meist gehörte Programm des Bayerischen Rundfunks. Ist man aber fair und will man die Lokalradios in ihrer ganzen Unterschiedlichkeit zusammenrechnen, dann gilt das auch für den BR, und dann hat der etwa doppelt so viele Hörer wie die Lokalradios in Bayern.
@Küblböck in den Nachrichten: Ich habe in meiner ersten Volowoche die drei Fragen gelernt, an denen ich eine Meldung erkenne: Was sehe ich, wenn ich aus dem Fenster sehe? Interessiert es den Hörer? Steht es morgen in der Bild-Zeitung (Express oder B.Z. gelten hier auch). Bestücke ich ein Bayernformat, so lauten die Antworten: Küblböck-Fans, ja, ja. Und damit ist für mich klar: Küblböck gehört in die Nachrichten, so unangenehm es auch ist. Ob es uns nun passt oder nicht: Gerade durch die Privaten hat sich das Nachrichtenbild in den letzten zehn Jahren boulevardisiert, und wer Otto Normalverbraucher ansprechen will, der kann nun mal leider auf Küblböck oder Ralf Schumacher nicht verzichten.
CO