...1 Jahr danach hat der hier im Forum amoklaufende "Dr. Bongard" mich an etwas erinnert - ohne es zu wollen, sicherlich.
WDR 2 - Hörer werden sich erinnern: Jede WestZeit mit Matthias Bongard endete bis Ende 2001 ziemlich genau so, wobei die übrigen Namen jetzt austauschbar sind:
"Das war die WDR 2 - WestZeit, die Redaktion der Sendung hatte Anja Schermuly, die Musik hat Martin Gresch ausgewählt, in der Technik war Willi Altemeyer, gleich kommt hier das Mittagsmagazin mit Randi Crott, und ich heiße Matthias Bongard - wie der Name schon sagt. Tschüß, machen Se's gut, bis morgen."
Das war Kult! Niemand hat wirklich verstanden, was mit dem Zusatz "wie der Name schon sagt" gemeint war. Bonne guarde...? Auf jeden Fall hat er es mit Beginn 2002 eingestellt und in den ersten Wochen immer eine fremdsprachige Version benutzt, mit reger Hörerbeteiligung. Genauso kreativ wie schon zuvor die täglichen kleinen Änderungen der Sprechpause. Musik hochgezogen, dann doch noch gesagt "Wie der Name..." und ähnliches, weil er genau wußte, daß Millionen WDR 2-Hörer es von ihm erwarteten.
Wie habt Ihr die Original-Bongard-Abmoderationen in Erinnerung, und wer weiß mehr über den Sinn des Spruchs? Warum genau hat er ihn eingestellt?
OK, ein Kraftausdrücke-Bombardement vom falschen Bongard muß ich jetzt wohl in Kauf nehmen...
Aber was sagen die WDR-Fans?
Bis dann, Leute...
WDR 2 - Hörer werden sich erinnern: Jede WestZeit mit Matthias Bongard endete bis Ende 2001 ziemlich genau so, wobei die übrigen Namen jetzt austauschbar sind:
"Das war die WDR 2 - WestZeit, die Redaktion der Sendung hatte Anja Schermuly, die Musik hat Martin Gresch ausgewählt, in der Technik war Willi Altemeyer, gleich kommt hier das Mittagsmagazin mit Randi Crott, und ich heiße Matthias Bongard - wie der Name schon sagt. Tschüß, machen Se's gut, bis morgen."
Das war Kult! Niemand hat wirklich verstanden, was mit dem Zusatz "wie der Name schon sagt" gemeint war. Bonne guarde...? Auf jeden Fall hat er es mit Beginn 2002 eingestellt und in den ersten Wochen immer eine fremdsprachige Version benutzt, mit reger Hörerbeteiligung. Genauso kreativ wie schon zuvor die täglichen kleinen Änderungen der Sprechpause. Musik hochgezogen, dann doch noch gesagt "Wie der Name..." und ähnliches, weil er genau wußte, daß Millionen WDR 2-Hörer es von ihm erwarteten.
Wie habt Ihr die Original-Bongard-Abmoderationen in Erinnerung, und wer weiß mehr über den Sinn des Spruchs? Warum genau hat er ihn eingestellt?
OK, ein Kraftausdrücke-Bombardement vom falschen Bongard muß ich jetzt wohl in Kauf nehmen...
Aber was sagen die WDR-Fans?
Bis dann, Leute...