Daß die Jasemine so zeimlich alles weiß und kann, haben wir inzwischen begriffen.
Es ist dennoch möglich, einen Sender zu empfangen, dem man dort eigentlich nicht empfangen kann. Auf dem Feldberg im hessischen Taunus gibt es einen ganz berstimmten Punkt, an dem man einen spanischen UKW-Sender in glasklarer Stereo-Qualität empfangen kann. Manche Frequenzen streuen eben. Möglicherweise liegt das auch ein einer "Spiegelung" an der Erdatmosphäre, ähnlich wie bei KW-Frequenzen.
Oder es liegt einfach daran, daß die österreichische Telekom (oder wer immer dafür zuständig ist), neue Frequenzen getestet und mit irgendeinem Sender belegt hat. So geschehen vor fünf Jahren im Raum Frankfurt, als auf der 95,1 ein französischer Techno-Sender lief - zu Testzwecken wohlgemerkt.
Jedenfalls lohnt es sich immer, ab und zu mal das UKW-Band abzutasten.