• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

MDR Sachsen/Thüringen/Sachsen-Anhalt - eure Meinungen

Verstehe nicht warum der mdr die ARD Hitnacht schon um 23 Uhr startet. Das sind immer 6 Stunden Moderation und am Wochenende sogar 7 Stunden.
Ich würde den ARD Abend 20 bis 0 Uhr,(wären dann 4 Stunden) senden und die Hitnacht immer um Mitternacht beginnen.
Weiß jemand warum der mdr das so handhabt?
 
Es hält sie aber auch keiner davon ab so wie einst NDR 1 die Strecke aufzuteilen, dort wurde immer um 2 gewechselt, sowohl als es die NDR 1-Nacht war als auch später bei der Hitnacht.
 
Das sind immer 6 Stunden Moderation und am Wochenende sogar 7 Stunden.
Selbst unter der Woche sind es 7, WDR 4 und SWR4 übernehmen die Hitnacht täglich bis (kurz vor) 6 Uhr. Respekt für die MDR-Moderatoren, welche mehr oder minder "mit nichts" diese lange Programmschiene durchziehen müssen. Es gibt lediglich ab und an mal einen "Hitversteher"-Beitrag und dann halt die Studiomails der Hörer, in denen aber (leider) keine Musikwünsche geäußert werden sollen.

Eine noch längere öffentlich-rechtliche Nachtschicht gab es m.W. nur in den letzten ARD-Nachtexpressjahren von Freitag auf Samstag beim SWR in Stuttgart: Wer Dienst hatte, moderierte ab 22:15 die Big-Band-Sendung und anschließend ARD-Nachtexpress und -Radiowecker bis um 6.
 
@#73: Womit "Made in Germany" und "Handgemacht" Geschichte wären.
Ja, leider .
Andre Holst (Made In Germany) und Christoph Schneider (Handgemacht) haben die Hörer mehr oder weniger intensiv über das Ende informiert, ebenso Hanno Bauer, der die letzte Ü40 Party hatte. Bei ihm gab es noch einen Einspieler von Martin Jones, der die Ü40 auch oft moderiert hatte (jetzt im Ruhestand).
Beim letzten Oldieabend zur gewohnten Sendezeit gab es eine XXL-Ausgabe von 18-23 Uhr, der Feiertag machte es möglich.
Bei Interesse können die jeweiligen Playlisten noch bis eine Woche nach der Sendung nachgelesen werden, die Sendungen selbst sind ein Jahr in der Audiothek zu finden (Ü40 ausgenommen)
 
WDR 4 übernimmt am Freitag ab 22 Uhr. Ab 22 Uhr kann schon von Nacht reden, ist aber auch nur ein Tag wo man das macht. 23 Uhr aber schon spätestens richtig Nacht. Bei Bayern 1 war es auch schon "Die Nacht auf Bayern 1", die 23 Uhr startete und nicht mehr Bayern 1 am Abend mit seinen Themensendungen vorher.

Wie gesagt, nichts genaues weiss man, was letztendlich ausschlaggebend für die Entscheidung war.
 
Ein kurzer Beitrag aus dem "Sachsenspiegel" von gestern.

Von MDR-Thüringen gab es gestern auch einen Beitrag zu den Änderungen im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte endlos kotzen!!! Ein wunderbares Kulturformat, es geht um die Ausnahmesendung 'Aufgefallen' auf MDR I Sachsen, zur abendfüllenden Zeit wird kastriert, auf zwei Stunden gekürzt und vorverlegt.
Ich bin unfaßbar wütend über diesen Kahlschlag des Kulturradios!
Es ist eine veritable Schweinerei, die diese Kulturbanausen anrichten, damit Pöstchen für abgehalfterte und abgef... Parteischranzen und Pensiönchen auch weiterhin fließen.
 
Die "Deutsche Hitparade von MDR Sachsen" ist also ins Vorabendprogramm gerückt:
Anhang anzeigen MDRS_05.06.2025_18h.mp3

Statt zwanzig platzierte Titel nur noch 15 und statt fünf Neuvorstellungen drei.

Die erste halbe Stunde wird gefüllt mit - ich sage mal: üblichen Nichtschlager-Künstlern wie Joris, Annett Louisan, Klaus Lage, Mark Forster oder Pur. In der Kombination mit den danach aktuellen Schlagertiteln kann das meines Erachtens nicht lange gut gehen.
 
Es ist nun nicht so, dass die in der ersten halben Stunde gespielten Interpreten nicht auch mal unter den Neuvorstellungen zu finden wären. Allerdings fragt man sich, warum man hier die erste halbe Stunde verschenkt. Einerseits hätte man die 20 + 4 Wertungstitel behalten können, die hat man ja vorher schließlich auch in 2 Stunden geschafft. Bei 15 + 3 hätte man es eher wie früher sonntags gestalten können.

Von Montag bis Mittwoch gibt's jetzt an der Stelle ganz schön viel Wort, bei "Aufgefallen" und "Exquisit" machte es den Eindruck, dass man tatsächlich die Inhalte von früher 3 in die 2 Stunden gespackt hat. Schon ein Unterschied zu den vorher nebenher blubbernden "Musikgeschichten". Aber die heißen ja jetzt "ARD Abend" und kommen später. ;)
 
Allerdings fragt man sich, warum man hier die erste halbe Stunde verschenkt. Einerseits hätte man die 20 + 4 Wertungstitel behalten können, die hat man ja vorher schließlich auch in 2 Stunden geschafft.
Es gibt in den Häusern doch keine Schlagerfraktionen mehr. Im Zuge der Programmumgestaltung ist es also nicht verwunderlich, dass zugunsten von deutschsprachigen "Nicht-Schlagern" der Schlageranteil in diesen zwei Stunden vermindert wird. Letztlich ist diese Neuordnung nur ein weiterer Schritt, die deutsche Zweistunden-Schiene komplett abzuschaffen, wovon im Vorfeld sogar gesprochen wurde. In Magdeburg ist man noch radikaler vorgegangen. Dort wurde "Made in Germany" gänzlich eingestellt, was nun schon überhaupt nicht schlagerlastig war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 80er Club bei MDR Sachsen Anhalt "von und mit Frank Eberlein" war wie gewohnt abwechslungsreich und gut gemacht. Allerdings weniger Maxis und ein höherer Wortanteil in Punkto Nachrichten, Werbung und Verkehr - klar! Wenn man ab 20 Uhr umschaltet zu SWR1, kann man dann gleich in die 90er - der Plattenspieler kann am Freitag Abend Pause machen 😉
 
Heute ist die ARD Hitnacht aus Erfurt anscheinend unmoderiert. Den Verkehrsservice nach den Nachrichten liest eine Frau und danach gehts mit Jingle und direkt Musik weiter.
Ob da plötzlich der Moderator erkrankt ist?
Gestern war die Nacht moderiert.
 
Auch heute ist die ARD Hitnacht moderiert. Sie ist vielleicht nur etwas anders mit Romy Anders. Mehr Moderation dabei könnte es schon geben.
 
Wenn man vergleicht was der MDR in der Nacht abliefert im Vergleich zum SWR sieht man schon einen … nun ja… deuuutlichen Qualitätsunterschied. Mag aber auch daran liegen, dass Ben Streubel einfach unfassbar gut ist.
 
Zurück
Oben