Herzlich willkommen im Animositätenkabinett von Radioforen.de!
Also, jetzt mal langsam und der Reihe nach:
Also, jetzt mal langsam und der Reihe nach:
Von der von @BroadcastMirror dargelegten Tatsache abgesehen, dass UKW-Frequenzen in Sachsen-Anhalt nicht mehr neu vergeben werden: Ist werbefinanzierter Lokalfunk in Sachsen-Anhalt denn überhaupt erlaubt? Aus anderen Bundesländern wie Hessen weiß ich, dass es dort auf lokaler Ebene lediglich die NKLs geben darf, in Niedersachsen war das lange Zeit genauso.Ich wäre dafür diese guten Frequenzen an den Privatfunk abzugeben. Halle und Magdeburg haben bis heute keine richtigen kommerziellen Stadtradios, die tagesaktuelle Berichte bringen im Stil von den Stadtradios in Berlin, Hamburg oder Hannover. Da wären die beiden Frequenzen 104,4 und 105,2 perfekt für geeignet.
Wieso nicht? Ich denke im Gegenteil, dass lokale/regionale Ausrichtung tendentiell sogar wieder an Bedeutung gewinnt und, wenn man es richtig macht, durchaus als Stärke gesehen werden kann. Aber das führt an dieser Stelle zu weit.Halle und Magdeburg brauchen keine Stadtradios, vor allem nicht 2023.
Ich gebe zu bedenken, dass der Verweis auf DAB+ in die andere Richtung genauso funktionieren würde und Du Dir damit unter Umständen ein Eigentor schießt, ungeachtet meiner persönlichen Meinung zu dem Thema.Hör doch einfach MDR Aktuell über DAB+, reicht ja laut dir in Mono mit 48kbits.![]()
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: