Alpharadio
Benutzer
Am 29. März um 10 Uhr kommen die neuen Zahlen raus. Wer sind die Gewinner, wer die großen Verlierer in Deutschland?
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Bestimmt viele Sender. Hören ja eh immer mehr Spotify & Co.die großen Verlierer in Deutschland?
Das gerade sollten die ÖR-Sender nicht sein - sie sind Anstalten des öffentlichen Rechts und frei von Marktzwängen, da sie sich über Gebühren finanzieren.Radiosender sind Wirtschaftsunternehmen,
Das gerade sollten die ÖR-Sender nicht sein - sie sind Anstalten des öffentlichen Rechts und frei von Marktzwängen, da sie sich über Gebühren finanzieren.
Stimmt, er differenziert vorbildlich zwischen Helga und Franz.Danke @Heisenberg für eine der wenigen differenzierten Beiträge in diesem Forum.
Stimmt, er differenziert vorbildlich zwischen Helga und Franz.
Jemanden zu belehren liegt mir komplett fern. Und warum sollte ich das Hörerverhalten in Deutschland belegen wollen? Bin ich die agma?
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen, dass der Post aus Binsen und Pauschalisierungen besteht. In Sachen Genauigkeit aber doch genau dem entsprechend, was der Benutzername vielleicht andeuten soll (#Unschärferelation).
Meine Anmerkung bezog sich aber allein auf @xjs100
Aber das ist hier schon viele Male diskutiert worden.
Derzeit schlagen sie sich gefühlt sehr einseitig auf die Seite der Massen-Unterhaltung und Quote und die Seite des Bildungs- und Informationsauftrages scheint zunehmend auf die Funktion von Alibi abzusinken.
So sehe ich das auch. Innovatives, ansprechendes Hörfunkangebot gibt es fast kaum noch. Gerade die Öffentlich-Rechtlichen, welche eigentlich vorrangig zu unserer Kultur stehen müssten, haben in den Landeswellen unsere musikalische Heimatkultur weitestgehend entsorgt und sich dem Einheitsbreigedudel angeschlossen. Hab gestern mal bei Antenne Brandenburg die Playlist durchgeforscht. Einen einzigen deutschsprachigen Popsong in der Stunde. So steht man also zu unserer musikalischen Heimatkultur, indem man fast komplett die Tantiemen für gesendete Musik ins Ausland schafft. Traurig und beschämend diese Entwicklung, dass man nicht mal mehr zu unserer Kultur steht. Sollen die Verantwortlichen diesen (sorry) Mist privatisieren und im Gegenzug uns Beitragszahler finanziell entlasten.Bestimmt viele Sender. Hören ja eh immer mehr Spotify & Co.
War doch zu erwarten.Fritz knapp minus 16% insgesamt und in der werberelevanten Zielgruppe über 20% minus - welche Überraschung...![]()
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen