Das Problem mit fehlendem Klinkenanschluss taucht auch bei bestimmten Notebooks auf. Hierbei wird die Sache noch komplizierter, weil oft "digital" das eingebaute Mikrofon verwendet wird. Habe eine externe USB-Soundkarte verwendet, bei der ein externer Kopfhörer und ein externes Mikrofon "analog" angeschlossen werden können. USB2.0 Audio Controller Red Power R4-S002, Artikelnummer 723398 zum Beispiel. Ohne Gewähr. Wird automatisch von Windows erkannt.
Also im Umkehrschluss müsste ein USB-Adaper vom Prinzip her funktionieren. Egal, welcher Steckertyp gerade verwendet wird. Hauptsache, das Mikrofon bekommt auch seine Betriebsspannung für die Elektretkapsel. Falls es sowas benötigt. Und da liegt ja wohl der Knackpunkt. Oft ist diese Speisespannung nicht ganz sauber gefiltert, so dass auf der Mikrofonaufnahme Störgeräusche zu hören sind.
Darauf zielte ja wohl auch die Frage des Themenerstellers ab.
Also, Wunder sollte man natürlich von diesen Dongles nicht erwarten können. Bei 9,95 Euro ist m.M.n. ein Fehlversuch noch finanziell verkraftbar.