Für Jugendliche, die sich im web bewegen, sicherlich kein Problem, weil das "kein Englisch"-Argument bei denen nicht zieht.
Schwierigkeiten bei den "Mehr als..."-Slogans/Claims, die jeder dritte Laden inzwischen benutzt habe ich eher damit: "Mehr als" kann jeder sagen, es sagt aber wenig aus. Was ist dieses "Mehr"?
Das weiß ich erst, wenn ich reinhöre. Klar, dann ist für einen Sender schon viel erreicht. Aber für eine Positionierung reicht das nicht. Music spielen alle.
Euer "Mehr" ist der Talk und weitere redaktionelle Inhalte. Für eine Positionierung per Claim wäre es deshalb sicher sinnvoll dieses "Mehr" zu benennen. Irgendein ÖR-Programm kommt mit "Wir haben die Informationen" daher. Das ist insofern gut, als ich dann weiß, was ich zu erwarten habe. Wer in diesem Bereich einen Schwerpunkt setzen will, der sollte das sagen.
"More than..." klingt für mich zu allerweltsmäßig - und ist verschenkt, wenn man etwas hat, das die anderen nicht haben.
der beobachter