Die meisten Argumente der Befürworter vorproduzierter Sendungen sind genau so seltsam wie eben jene Sendungen. Als ob es nur am lieben Geld läge oder womöglich daran, daß irgendwelche Moderatorinnen (hier bewußt mit kleinem i) Nachwuchs haben. Das Geld wäre sicherlich da, und ich weigere mich anderes zu glauben. In der Tat wird es wohl eher so sein, daß man das Geld nicht ausgeben WILL, weil gewisse Herrschaften - wie anderenorts auch - die Hälse nicht voll kriegen und man ja mal wieder sieht, wie anspruchslos ein Großteil der Hörerschaft ist, sprich daß es ja mit vorproduzierten Morningshows hervorragend klappt! (Göttlich in diesem Zusammenhang das Beispiel mit 5 gleichzeitig betätigten Fadern, weiter oben...). Im übrigen relativiert sich die ganze Diskussion tatsächlich, wenn man mal ernsthaft darüber nachdenkt, was die Moderatoren in vielen (!) Privatradios da so alles "wichtiges" zu sagen haben. Das geht in der Tat auch sehr gut von Band...zumindest bildlich gesprochen, weil mittlerweile natürlich per PC. Aber hört mir auf mit den armen, armen Privatsendern. Wenn es wirklich soviele Leute gibt, wie man hier oft glauben möchte, die Moderator werden wollen, es sogar gut könnten, und auch gerne als Freie z.B. nur einige halbe Tage arbeiten würden, dann dürfte eine etwas größere Mannschaft gar kein Problem sein. Ich spreche ja nicht von 10 Angestellten für 3 Sendungen zwecks Rotation, natürlich hat der ÖR da bessere Möglichkeiten, das streite ich ja gar nicht ab.
Wie auch immer, für mich ist und bleibt Vorproduzieren Verarschung. Und so ganz neu ist das auch gar nicht. Ich verstehe bis heute nicht, warum Mal Sondock damals immer vorproduziert hat. Aber das ist ja mittlerweile kalter Kaffee...
Guten Abend.
W2F
