Ich schließe mich da dem STAUMELDER gerne an: Bosis und Co raus!
Außerdem denken viele Teens nicht nur, dass die 80er Titel, die heute immer gedudelt und geduldet werden, dass es nicht mehr Achtziger Titel gibt; sie wissen och auch gar nicht, wo „There Must Be An Angel“ und andere Titel herkommen. Selbst, dass T. Ferro (“Perdono”) nur auf einem R. Kelly (“Did You ever Think…”) – Sound reitet, scheint niemanden zu interessieren.
Erst heute durfte ich wieder mit anhören, wie den r.s.2 Hören suggeriert wird, sie würden etwas neues, nie dagewesenes hören. Jeder Radio Eins (ORB/SFB) – Hörer, der „Ctach Me“ schon Monate vor anderen kannte und mittlerweile die Nachfolgesingle hören darf, müsste bei diesen immer neuen tollen Sendern nur noch gähnen vor Langeweile. Das Motto scheint zu sein: Kein Risiko. Es wird nur gespielt was getestet geresearcht und gechartet ist. Und wenn es Songs wie „Che Sera Sera“ oder „Deutschland“ und andere bis zum Erbrechen sind; umrahmt wird das ganze ja immmerhin mit Jingles, die einem so oft es geht erklären, man höre gerade den abwechslungsreichsten Mix und nur seine Lieblingshits.
Selbst die Achtziger oder Siebziger würden mehr hergeben als die ewigen „I’m So Excited“ und „It’s Raining Men“ – Title, und bei so manchen Hörern noch für Aha-Effekte sorgen. Wie auch immer, die meisten Sender/Verantwortlichen haben eben keinen Arsch in der Hose, auch mal was zu wagen und sei es nur auch mal einige andere Titel aufzunehmen. Am besten sind dann immer so die Leute (ich weiß nicht mehr, wer es war) hier im Forum, die einem erklären, dass ihr Sender immerhin 50 Titel in der Rotation hat, die die anderen nicht haben. Das sind Kreativität und Wagnis, wie sie fast nicht mehr zu verantworten sind!
Und „Musiksender“, die nur Musik spielen sind wie Autohändler, die keinen Service bieten!
@Lokalreport
Du empfängst Radio EINS nicht, stimmts?