@ Sassa
Ich höre nur noch eigene CDs !
Eigentlich ist es so gekommen: Ich 51 Jahre und halt ein Fan von Johnny Cash. Irgendwann bin ich draufgekommen, daß da unser Lokalsender, den ich früher den ganzen Tag laufen ließ, ständig nur den ein und denselben Song "Ring of Fire" von Cash spielte.
Da ich selbst aber mehrere LPs habe mit ca. 100 wirklich Super-Titeln von Cash, da habe ich beim Sender angerufen und gefragt, warum sie immer nur "Ring of Fire" spielen, obwohl es doch noch so viele andere Titel gibt. Da hat mir dann so ein junger Schnösel, der scheinbar überhaupt nichts von Musik versteht nur geantwortet: "Wir spielen nur die besten Hits auch bei den Oldies, nur die getesteten Songs, die beim Publikum gut ankommen und von Johnny Cash gibts halt nur diesen einen Super-Hit."
Darauf habe ich mir dann gedacht, daß ich diesen Ignoranten nicht mehr zuhöre. Ich habe dann aus Interesse dann das Programm noch eine Zeitlang beobachtet, allerdings jetzt genau geachtet, ob auch andere Titel immer wiederholt werden und da bin ich dann allein in einer Woche draufgekommen, daß ganz viele Wiederholungen vorkommen. Da fiel es mir dann wie Schuppen von den Augen, was die für ein kleines Archiv nur haben.
Bei so einer lieblosen, geringen, ewig gleichen Musikzusammenstellung brauche ich das Radio nicht mehr zum
Musikhören !
Da habe ich mir dann von meinem Sohn alle alten Schallplatten auf CDs brennen lassen und seitdem höre ich nur noch CDs.
Ich habe ähnliches auch bei meinen Kollegen beobachtet. Seit in jedem Haushalt ein CD-Brenner ist, hört da kaum wer noch Musik im Radio.
Insofern finde ich obigen Werbetext für eine Musikplatform im Internet schon richtig.