• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Musik-Spezial-Programm und Sondersendungen im Radio

Ich vermute, dass sie sich beim Datum an den Fußball-Spielterminen orientieren werden, da an dem Samstag dann Radio Dresden nicht zwecks Fußball-Berichterstattung "abgezweigt“ werden kann - Es läuft den ganzen Tag auf allen Sendern das Gleiche. Dieses Wochenende spielt Dynamo Dresden mal nicht am Samstag sondern Freitagabend, also haben sie diesen Samstag genommen.
Das Vermutung stimmt leider nicht so ganz, denn auf Radio Erzgebirge wird nun ab 14 Uhr Fußball übertragen und die Playlist ist dabei auch unterschiedlich.
 
Interessant, aber bei Radio Erzgebirge wurde ja auch mit Sicherheit mit den Wunschhits von 8 - 18 Uhr geworben, und nicht nur bis 14 Uhr. Wahrscheinlich wird Radio Erzgebirge dann erst mit der Chartssendung ab 17:50 Uhr wieder an das zentrale Programm gekoppelt.

Ansonsten ist mir beim Hören aufgefallen, dass viele Anrufer ihren Herkunftsort mit nennen, bspw. Pirna oder Görlitz. Da muss doch selbst dem naivsten Hörer auffallen, dass sein Sender nicht wirklich lokal sendet, wenn er in Zwickau oder Chemnitz plötzlich Anrufer aus Görlitz hört.
 
Theoretisch können doch inzwischen über DAB+ auch andere Lokalsender empfangen werden und nicht nur der direkte Lokalsender vor Ort. Ich empfange neben Radio Leipzig auch Radio Chemnitz, Radio Erzgebirge und Radio Zwickau (sowie das Vogtlandradio).
Aber ja, auf Radio Erzgebirge werden auch zwischendurch Musikwünsche erfüllt, wenn auch etwas zeitversetzt wie das Beispiel "Unheilig - Winter" zeigt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241214_143952_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20241214_143952_Samsung Internet.jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 12
  • Screenshot_20241214_144022_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20241214_144022_Samsung Internet.jpg
    140,7 KB · Aufrufe: 12
Aber ja, auf Radio Erzgebirge werden auch zwischendurch Musikwünsche erfüllt, wenn auch etwas zeitversetzt wie das Beispiel "Unheilig - Winter" zeigt.
Das sind dann aber die aus dem Zentralprogramm, denn eigene Playlisten haben die Lokalradios nie?
Die Wünsche werden doch eh aus allen Sendern gesammelt.
Theoretisch können doch inzwischen über DAB+ auch andere Lokalsender empfangen werden und nicht nur der direkte Lokalsender vor Ort. Ich empfange neben Radio Leipzig auch Radio Chemnitz, Radio Erzgebirge und Radio Zwickau (sowie das Vogtlandradio).
Das spielt doch aber eher weniger eine Rolle, viele werden das hören was für ihre Region gedacht ist.
 
Theoretisch können doch inzwischen über DAB+ auch andere Lokalsender empfangen werden und nicht nur der direkte Lokalsender vor Ort.
Es soll ja aber das Bild vermittelt werden, André Hardt würde in Chemnitz/Zwickau/Leipzig etc. sitzen und dort lokal für die jeweilige Stadt senden. Das wird dadurch konterkariert, dass etwa Hörer aus Görlitz auf Radio Zwickau zu hören sind.
 
Das wird doch schon länger auch mit sachsenweitem Wetter und Verkehr aufgeweicht, dieses kam früher so nie ganztägig sondern war gesplittet, sodass die Lokalradioidentität erhalten blieb.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht, dass die Hörer es nicht längst bemerkt haben, dass das Programm zentral gefahren wird. Denn wenn eine Lokalstrecke gefahren wird (sei es am Samstag Vormittag oder während einer Fußballsendung) wechseln innerhalb weniger Stunden zweimal die jeweiligen Moderatoren. Beispielsweise am Samstag läuft ab 11:50 Uhr das sachsenweite Mantelprogramm, ab 12:50 Uhr Fußball und ab 16:50 Uhr wieder das Mantelprogramm bis zur Chartshow um 17:50 Uhr. Als wenn der/die Moderator/in nur für jeweils eine Stunde On Air gehen würden (11:50-12:50 & 16:50-17:50 Uhr).
Die Lokalsender machen einen guten Job und senden immerhin noch weiterhin den längsten Zeitraum mit Verkehrsmeldungen und lokale Nachrichten. Unter der Woche sind diese sogar mitunter durchgehend 3-4 Minuten lang, ohne identische Weltnachrichten aus München von der BLR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasst uns zurück zum Thema "Musik-Spezial-Programm und Sondersendungen im Radio" kommen und uns an der gewünschten Musik anlässlich der Herzenssache erfreuen. Ich habe auch gespendet und mir die Original-Titelmelodie von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gewünscht.
Habt ihr Euch auch bereits an der Spendenaktion beteiligt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwar fast eine Wiederholung der Zeitreiseausgabe vom August 2021 dazu die von Jürgen Rasper moderiert wurde, aber eine Abwechslung allemal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Nachmittag klingt es nostalgisch auf "Radio 700", denn von 13 bis 16 Uhr gibt es Kultsongs aus früheren DDR-Zeiten. Wer ist damals z. Bsp. auch gerne in die "Mokka-Milch-Eisbar" gegangen oder sogar in einem himmelblauen Trabant durch die Republik gefahren?
Radio 700 wird per Internet empfangen:
 

Anhänge

  • Screenshot_20250119_121238_Facebook.jpg
    Screenshot_20250119_121238_Facebook.jpg
    398,3 KB · Aufrufe: 8
Zurück
Oben