Daniel Radiomensch
Benutzer
Hallo zusammen,
hiermit eröffne ich einen neuen Thread, in dem ich ausschließlich über das Musikprogramm von ABY diskutieren will.
Es ist ja für ABY Hörer keine Neuigkeit, dass auf dem Sender immer die selben Hits gespielt werden und die Playlist nur sehr wenige Titel enthält.
Wenn man aber an die guten alten 90er und generell an die Anfangszeiten des Senders zurückdenkt, dann weiß man (vorausgesetzt, man hat diese Zeit miterlebt) dass ABY auch anders kann! Nur seien wir uns mal ehrlich: ABY wird nie mehr solche goldenen Zeiten wie damals erleben. Und ich denke, dass das derzeitige Musikprogramm ein wichtiger Grund dafür ist!
Wir befinden uns jetzt im Jahr 2020, es hat also ein neues Jahrzehnt begonnen und ABY ist nun mal ein Popsender, der überwiegend neue, aktuelle Hits spielt, also immer up to date ist. Aus diesem Grund ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis ABY die 80er komplett aus dem Programm entfernt. Aktuell werden nur noch ganz wenige Hits aus diesem Jahrzehnt gespielt (leider auch immer nur die Selben) und nur noch alle 3-4 Stunden ein Song.
B3 hat die 80er mittlerweile schon seit einigen Jahren komplett rausgenommen und der Sender spielt nur noch Lieder ab dem Jahr 1990, wobei selbst 90er nur noch selten gespielt werden. Man konzentriert sich hier zu 80% nur auf top aktuelle Hits.
Jene Klassiker aus den 70ern, 80ern, usw. hört man jetzt dafür auf B1.
ABY steht also jetzt vor einer wichtigen, gewaltigen Entscheidung. Wie fahren sie fort? Weiterhin 80er und generell Oldies rotieren lassen, oder lieber zum Jugendsender umformatieren und es B3 nachmachen?
Ich persönlich finde, ABY sollte weder ein zweites B1 werden, noch ein zweites B3. Sie sollten sich von den beiden Sendern "abheben" und ein Musikprogramm entwerfen, wass es bis jetzt nicht bzw. nur wenige davon gibt. Das heißt, ein Musikprogramm für Jung und Alt, eventuell auch wieder die 70er (also wirklich ausschließlich die absoluten Besttester) in die Rotation mit einbringen und die 80er auch wieder vermehrt ins Programm einführen, 90er selbstverständlich auch, d. h. in der Stunde nicht nur 2-3 Oldies, sondern auch mal 4 oder 5 spielen.
Was die aktuellen Hits angeht, so können sie ja weiterhin die aktuellen Charts und Besttester spielen, aber sie sollten halt ein ausgewogenes Programm machen.
Wenn man sich die Playlisten von ABY anschaut, so erkennt man schnell, dass erst nach ca. 4-5 aktuellen Hits wieder ein Oldie läuft.
Fakt ist, ABY muss gewaltig an ihrem Musikprogramm schrauben, sonst verlieren sie weiterhin massenhaft Hörer! Da helfen ihnen dann diverse Gewinnspiele auch nicht mehr weiter, um die Verluste auszugleichen.
Sollte ABY die 80er tatsächlich also komplett rausnehmen, verlieren sie sämtliche 80er Fans an B1, die sowieso momentan einen großen Hörerzuwachs zu verzeichnen haben. Viele Jahre lag B3 immer vor B1, jetzt ist es umgekehrt! Was sagt uns das? Dass die Mehrheit immer noch sehr gerne die 80er und generell die guten alten Klassiker in einem guten Musikmix hören wollen. ABY würde es ja nicht mal schaffen, B3 Konkurrenz zu machen, denn jetzt mal Hand aufs Herz: Denkt Ihr wirklich, dass ABY, falls sie zum Jungendender umwandeln, dass sie es besser als B3 machen? Warum sollte ABY dann plötzlich mehr Abwechslung schaffen? Es werden dann sicherlich viele 2000er und noch mehr aktuelle Hits gespielt, aber davon eben immer die Selben, und das wird dann auch irgendwann langweilig und die Hörer schalten um, weil sie genervt sind. B3 würde dann wieder Zuwachs bekommen, weil sie eben mehr Abwechslung anbieten, was ABY niemals zustande bekommt.
Leider argumentiert ABY ihr Musikprogramm immer mit der Marktforschung und dass sie es sich nicht leisten können, bestimmte Songs zu spielen, weil sie dann Hörer verlieren. Dann frage ich mich aber, wieso sich bei den zahlreichen Musikspecials, bei denen sich Hörer Titel wünschen können, an der Spitze immer die verschiedesten Songs befinden, die man sonst nie hört?
Wie denkt ihr, wird sich das Musikprogramm von ABY in Zukunft entwickeln und wie findet ihr das derzeitige Angebot an Liedern?
Was könnte man noch verbessern?
Freue mich schon jetzt auf die hoffentlich zahlreichen Beiträge und Diskussionen!
hiermit eröffne ich einen neuen Thread, in dem ich ausschließlich über das Musikprogramm von ABY diskutieren will.
Es ist ja für ABY Hörer keine Neuigkeit, dass auf dem Sender immer die selben Hits gespielt werden und die Playlist nur sehr wenige Titel enthält.
Wenn man aber an die guten alten 90er und generell an die Anfangszeiten des Senders zurückdenkt, dann weiß man (vorausgesetzt, man hat diese Zeit miterlebt) dass ABY auch anders kann! Nur seien wir uns mal ehrlich: ABY wird nie mehr solche goldenen Zeiten wie damals erleben. Und ich denke, dass das derzeitige Musikprogramm ein wichtiger Grund dafür ist!
Wir befinden uns jetzt im Jahr 2020, es hat also ein neues Jahrzehnt begonnen und ABY ist nun mal ein Popsender, der überwiegend neue, aktuelle Hits spielt, also immer up to date ist. Aus diesem Grund ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis ABY die 80er komplett aus dem Programm entfernt. Aktuell werden nur noch ganz wenige Hits aus diesem Jahrzehnt gespielt (leider auch immer nur die Selben) und nur noch alle 3-4 Stunden ein Song.
B3 hat die 80er mittlerweile schon seit einigen Jahren komplett rausgenommen und der Sender spielt nur noch Lieder ab dem Jahr 1990, wobei selbst 90er nur noch selten gespielt werden. Man konzentriert sich hier zu 80% nur auf top aktuelle Hits.
Jene Klassiker aus den 70ern, 80ern, usw. hört man jetzt dafür auf B1.
ABY steht also jetzt vor einer wichtigen, gewaltigen Entscheidung. Wie fahren sie fort? Weiterhin 80er und generell Oldies rotieren lassen, oder lieber zum Jugendsender umformatieren und es B3 nachmachen?
Ich persönlich finde, ABY sollte weder ein zweites B1 werden, noch ein zweites B3. Sie sollten sich von den beiden Sendern "abheben" und ein Musikprogramm entwerfen, wass es bis jetzt nicht bzw. nur wenige davon gibt. Das heißt, ein Musikprogramm für Jung und Alt, eventuell auch wieder die 70er (also wirklich ausschließlich die absoluten Besttester) in die Rotation mit einbringen und die 80er auch wieder vermehrt ins Programm einführen, 90er selbstverständlich auch, d. h. in der Stunde nicht nur 2-3 Oldies, sondern auch mal 4 oder 5 spielen.
Was die aktuellen Hits angeht, so können sie ja weiterhin die aktuellen Charts und Besttester spielen, aber sie sollten halt ein ausgewogenes Programm machen.
Wenn man sich die Playlisten von ABY anschaut, so erkennt man schnell, dass erst nach ca. 4-5 aktuellen Hits wieder ein Oldie läuft.
Fakt ist, ABY muss gewaltig an ihrem Musikprogramm schrauben, sonst verlieren sie weiterhin massenhaft Hörer! Da helfen ihnen dann diverse Gewinnspiele auch nicht mehr weiter, um die Verluste auszugleichen.
Sollte ABY die 80er tatsächlich also komplett rausnehmen, verlieren sie sämtliche 80er Fans an B1, die sowieso momentan einen großen Hörerzuwachs zu verzeichnen haben. Viele Jahre lag B3 immer vor B1, jetzt ist es umgekehrt! Was sagt uns das? Dass die Mehrheit immer noch sehr gerne die 80er und generell die guten alten Klassiker in einem guten Musikmix hören wollen. ABY würde es ja nicht mal schaffen, B3 Konkurrenz zu machen, denn jetzt mal Hand aufs Herz: Denkt Ihr wirklich, dass ABY, falls sie zum Jungendender umwandeln, dass sie es besser als B3 machen? Warum sollte ABY dann plötzlich mehr Abwechslung schaffen? Es werden dann sicherlich viele 2000er und noch mehr aktuelle Hits gespielt, aber davon eben immer die Selben, und das wird dann auch irgendwann langweilig und die Hörer schalten um, weil sie genervt sind. B3 würde dann wieder Zuwachs bekommen, weil sie eben mehr Abwechslung anbieten, was ABY niemals zustande bekommt.
Leider argumentiert ABY ihr Musikprogramm immer mit der Marktforschung und dass sie es sich nicht leisten können, bestimmte Songs zu spielen, weil sie dann Hörer verlieren. Dann frage ich mich aber, wieso sich bei den zahlreichen Musikspecials, bei denen sich Hörer Titel wünschen können, an der Spitze immer die verschiedesten Songs befinden, die man sonst nie hört?
Wie denkt ihr, wird sich das Musikprogramm von ABY in Zukunft entwickeln und wie findet ihr das derzeitige Angebot an Liedern?
Was könnte man noch verbessern?
Freue mich schon jetzt auf die hoffentlich zahlreichen Beiträge und Diskussionen!
Zuletzt bearbeitet: