Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Das habe ich auch nicht verstanden. Das Konzept von OK hat ja dann eine Zeitlang delta übernommen und auch hier leider 98 auf das Rock Pop Format umgestellt. Ich wüsste schon gerne, wie OK Radio heute klingen würde.und OK hat dann nach N-Joy-Start viel zu schnell aufgegeben und ist auf irgendein Schnarch-Format gewechselt. Das hatte ich nie verstanden. OK war Anfang der 90er gut dabei, Radio Hamburg die Butter vom Brot zu kratzen. Das hat seither nie mehr einer geschafft oder auch nur versucht.
Die Plazierung der Nachrichten in der Sendestunde sagt überhaupt nichts über die Zielgruppe aus. Beispiel RSH: Nachrichten um xx:55, 104.6 RTL: Nachrichten um xx:50. Beides keine Jugendsender. Zielgruppengerechte Nachrichten wird doch eher über den Inhalt, die Aufmachung und die Ansprache definiert.Die Nachrichten liefen damals - zielgruppengerecht - wie bei Radio4U und später dann Fritz um Halb, damit man zur vollen Stunde von sämtlichen anderen Wellen dorthin ausweichen konnte.
Bei N-JOY Radio war es damals aber durchaus gewollt, dass man "anders" klingen wollte als die anderen.Die Plazierung der Nachrichten in der Sendestunde sagt überhaupt nichts über die Zielgruppe aus.
Ja und da passen die NDR-Zentralnachrichten mit dem anschließenden Endlos-Verkehr und der "Sie"-Anrede nicht wirklich, finde ich.Zielgruppengerechte Nachrichten wird doch eher über den Inhalt, die Aufmachung und die Ansprache definiert.
Hast nen Mitschnitt?satte 2 Minuten Verkehrsnachrichten am Stück, und damit fast ebenso lang wie die 23 Uhr-Nachrichten selbst. Dazu das Tralala als Unterleger, was primär für NDR Schlager gedacht ist
Wie kommst du drauf?N-JOY hat eine neue Männliche Station Voice
Das ist tatsächlich richtig. Ich habe gerade einmal fix reingehört.N-JOY hat eine neue Männliche Station Voice
Auch die weibliche Stimme in den Teasern ist neu.
Das ganze wundert mich wirklich. Soweit ich weiß, war die neue Stimme noch gar nicht so lange im Einsatz (gleiche Stimme wie bei RTL II). Ich schätze knappe drei Jahren.
Hier soll es um N-JOY gehen.
Wie wäre es mit Endlosschleife vom Verkehrsbett mit dem Untertitel: Wir waren ein Jugendradio & nennen uns heute noch so. Ist nur fast 30 Jahre her!Ich finde das Verkehrsbett eigentlich total geil. Es ist sehr progressiv und klingt so, wie eine Jugendwelle klingen sollte.
Problem nur; das ist das einzige, was im Programm von N-Joy so klingt.
Das gilt ähnlich für NDR2 und NDR1NDS: Bei NDR2 drücke ich auch immer gleich auf Sendersuchlauf. NDR1NDS hat hier in NDS immerhin die 'gefühlte' Marktführerschaft im Bereich Verkehrsfunk. ... Statt NDRinfo oder NDRkultur stelle ich da liebend gern Dradio ein. ... Oder doch statt NDR irgendeinen Privatsender. Die senden ähnlich anspruchslos wie NDR. Nur eben nicht mit dem provozierendem Fake: "NDR Das Beste am Norden!"Ziemlich kranke NDR-Welt. Gehirnwäsche pur.![]()
Die Serviceelemente sind (wie fast alles aus dem Hause WB) super produziert. Sie könnten sogar alleine laufen, als Instrumentalfassung. Weil sie wunderbar durchkomponiert sind im Falle von N-JOY. Problematisch wird es aber dann, wenn die Unterleger progressiver und flotter daherkommen als sämtliche Titel in der Playlist und vor allem wenn es so laut ausgesteuert ist, dass das Talkover das Gesagte beeinträchtigt oder übertönt. Das ist nicht Sinn der Sache.Ich finde das Verkehrsbett eigentlich total geil.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen