radio_watch
Benutzer
aus etat.at
Marco Huter verabschiedet sich von den Antenne-Radios
... zu einem "international tätigen Unternehmen der Unterhaltungsbranche" - Corinna Piller wird Nachfolgerin
Marco Huter (38), General Manager von Antenne Wien und Geschäftsführer von Antenne Salzburg und Antenne Südtirol, verlässt mit Ende April die Antenne-Radios. Huter werde in Zukunft "als Vorstand Marketing/Verkauf eines international tätigen Unternehmens der Unterhaltungsbranche" tätig sein, hieß es. Seine Nachfolgerin wird Corinna Piller (31).
Piller studierte Betriebswirtschaftslehre in Trier und Dublin und ist seit März 1998 bei Antenne Wien tätig ist, werde dort nun als General Manager die "operativen Geschicke" leiten, Peter Don sei als Geschäftsführer weiter für die strategische Ausrichtung des Senders verantwortlich, hieß es. Zugleich übernehmen Piller und Don gemeinsam die Geschäftsführung von Antenne Salzburg, wo Station Manager Erich Holfeld weiterhin operativer Leiter ist. Die Geschäftsführung der Antenne in Südtirol werde Huter ebenfalls an Don übergeben, Station Manager bleibt Rudi Oberrauch.
Huter wollte seinen künftigen Arbeitgeber noch nicht preisgeben, betonte aber, dass er sicher in eine "völlig andere Branche" wechseln werde. Er scheide zwar mit einem weinenden Auge, weil er in sechs Jahren den heimischen Privatradiomarkt "praktisch von Null" mit aufgebaut habe, sei aber gespannt darauf, in einer anderen Branche "ein bisschen neu anzufangen".
Huter war ab 1996 Geschäftsführer beim Salzburger Radio Melody (ab 2000 Antenne Salzburg), seit 1999 Geschäftsführer bei Antenne Südtirol und seit April 2001 auch General Manager der Antenne Wien. Zuvor war er rund acht Jahre in der Markenartikelindustrie tätig. Seine Funktionen in Interessensvertretungen und -verbänden - etwa im Verband der Österreichischen Privatradios oder in der Berufsgruppe Privatradios in der Wirtschaftskammer Österreich - werde er mit dem Abschied von der Branche natürlich ebenso aufgeben. Peter Don wünschte Huter "alles Gute und weiterhin so viel Erfolg wie bisher". (APA)
(Und diese Wünsche von Don grenzen an Gehässigkeit, Anm.)
Marco Huter verabschiedet sich von den Antenne-Radios
... zu einem "international tätigen Unternehmen der Unterhaltungsbranche" - Corinna Piller wird Nachfolgerin
Marco Huter (38), General Manager von Antenne Wien und Geschäftsführer von Antenne Salzburg und Antenne Südtirol, verlässt mit Ende April die Antenne-Radios. Huter werde in Zukunft "als Vorstand Marketing/Verkauf eines international tätigen Unternehmens der Unterhaltungsbranche" tätig sein, hieß es. Seine Nachfolgerin wird Corinna Piller (31).
Piller studierte Betriebswirtschaftslehre in Trier und Dublin und ist seit März 1998 bei Antenne Wien tätig ist, werde dort nun als General Manager die "operativen Geschicke" leiten, Peter Don sei als Geschäftsführer weiter für die strategische Ausrichtung des Senders verantwortlich, hieß es. Zugleich übernehmen Piller und Don gemeinsam die Geschäftsführung von Antenne Salzburg, wo Station Manager Erich Holfeld weiterhin operativer Leiter ist. Die Geschäftsführung der Antenne in Südtirol werde Huter ebenfalls an Don übergeben, Station Manager bleibt Rudi Oberrauch.
Huter wollte seinen künftigen Arbeitgeber noch nicht preisgeben, betonte aber, dass er sicher in eine "völlig andere Branche" wechseln werde. Er scheide zwar mit einem weinenden Auge, weil er in sechs Jahren den heimischen Privatradiomarkt "praktisch von Null" mit aufgebaut habe, sei aber gespannt darauf, in einer anderen Branche "ein bisschen neu anzufangen".
Huter war ab 1996 Geschäftsführer beim Salzburger Radio Melody (ab 2000 Antenne Salzburg), seit 1999 Geschäftsführer bei Antenne Südtirol und seit April 2001 auch General Manager der Antenne Wien. Zuvor war er rund acht Jahre in der Markenartikelindustrie tätig. Seine Funktionen in Interessensvertretungen und -verbänden - etwa im Verband der Österreichischen Privatradios oder in der Berufsgruppe Privatradios in der Wirtschaftskammer Österreich - werde er mit dem Abschied von der Branche natürlich ebenso aufgeben. Peter Don wünschte Huter "alles Gute und weiterhin so viel Erfolg wie bisher". (APA)
(Und diese Wünsche von Don grenzen an Gehässigkeit, Anm.)