Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hab mal kurz reingehört. Das übliche, langweile 80er Gedudel mit den üblichen Weichspülhits. Lohnt das einschalten absolut nicht.. Am Donnerstag, den 28. Oktober 2021, feiern wir auf Ihrer NDR 1 Welle Nord den "80er Tag". Zwischen 5 und 21 Uhr spielen wir ausschließlich Musik aus diesem Jahrzehnt. Knapp 200 Songs -
Ich hab deinen Beitrag zwar "geliked", aber diese Titel sind doch m.E. keine Raritäten mit Seltenheitswert im Radio. Vieles davon läuft auch auf Bremen Eins, m.E. die bessere Alternative.Für mein Empfinden laufen auf der dortigen Landeswelle neuerdings ein paar Titel, die man fast schon als Raritäten bezeichnen ...
Nicht schlecht!
Da sind doch einiges Songs dabei, die im bundesdeutschen Radio einen gewissen Seltenheitswert haben...
Was denn nun?Das größte Manko aber ist, dass gnadenlos Woche für Woche immer die selben Titel laufe. Viele Titel von Interpreten die man spielt werden in Hannover einfach boykottiert.
Bremen Eins (und auch Bremen Vier) baut nach meinem Dafürhalten seit etwa 2017 deutlich ab. Da laufen vermehrt Titel, die auch auf Bremen Vier und teilweise Bremen Zwei laufen wie Bruno Mars. Bremen Eins könnte tagsüber gern etwas rockiger und weniger altbacken klingen, so wie SWR 1 in den Anfangsjahren 1998 bis 2003. Was hat dagegen ein Titel wie "Diamonds" von Rihanna auf Bremen Eins zu suchen? Gar nichts!Bremen Eins, m.E. die bessere Alternative.
Du willst Beispiele? Da gibt es so viele. "This Pretty Face" von Amy MacDonald oder "Bon Fire Heart" von James Blunt um nur zwei zu nennen - dierse Liste wäre beliebig erweiterbar!Was denn nun?
ist eine Koproduktion mit NDR 90,3 Hamburg und keine eigenständige Sendung der Welle Nord. Ich weiß allerdings nicht aus dem Kopf, ob diese wechselseitig produziert wird, oder ob Hamburg dabei Kiel übernimmt oder umgekehrt. Die "NDR 1"-Jingles in dieser Zeit weichen von denen während der unmoderierten "Beste Musik für den Norden"-Strecke ab, und sind auch nicht mit denen der früheren NDR 1-Nacht identisch. ich habe diese Strecke zu lange nicht gehört, ist diese Schiene derzeit moderiert?Die Sendung "Songs unseres Lebens"
Ich finde es auch ein Armutszeugnis, dass auf einer Landeswelle am Samstagabend, wo es mit Fußball und Party genug Themen für Unterhaltung und Hörer-Interaktionen gibt, nach 20 oder 21 Uhr nur noch die Musik-Automation läuft und das bis ran an die Hitnacht, die ja vom MDR kommt seit einigen Jahren. Also bis morgen früh um 6 Uhr kein eigenes Programm. Das ist aber kein Welle Nord-exclusives Problem sondern betrifft alle NDR 1-Wellen. Und wenn dann mal was passiert, wird einfach aus reiner Bequemlichkeit NDR Info durchgeschaltet.Gibt es ab 21:00 Uhr keine Moderation mehr?
ist eine Koproduktion mit NDR 90,3 Hamburg und keine eigenständige Sendung der Welle Nord. Ich weiß allerdings nicht aus dem Kopf, ob diese wechselseitig produziert wird, oder ob Hamburg dabei Kiel übernimmt oder umgekehrt. Die "NDR 1"-Jingles in dieser Zeit weichen von denen während der unmoderierten "Beste Musik für den Norden"-Strecke ab, und sind auch nicht mit denen der früheren NDR 1-Nacht identisch. ich habe diese Strecke zu lange nicht gehört, ist diese Schiene derzeit moderiert?
So etwas geht gar nicht meiner Meinung nach. Da kann ich mir doch gleich eine Playlist bei Spotify anmachen und die ist noch Abwechslungsreicher.Nein gibt es auf den NDR 1 Wellen nicht mehr
Dort läuft dann die beste Musik für den Norden bis 2300 uhr ohne Moderation
Ich bin aus purer Verzweiflung seit 2 h bei NDR 1 Welle Nord hängen geblieben. Die Sendung "Songs unseres Lebens" gefällt mir richtig gut.
ist eine Koproduktion mit NDR 90,3 Hamburg und keine eigenständige Sendung der Welle Nord.
Gestern Abend war sie sehr nett moderiert. Das war ein Grund für mich dranzubleiben.ich habe diese Strecke zu lange nicht gehört, ist diese Schiene derzeit moderiert?
Ich finde es auch ein Armutszeugnis, dass auf einer Landeswelle am Samstagabend, wo es mit Fußball und Party genug Themen für Unterhaltung und Hörer-Interaktionen gibt, nach 20 oder 21 Uhr nur noch die Musik-Automation läuft und das bis ran an die Hitnacht, die ja vom MDR kommt seit einigen Jahren. Also bis morgen früh um 6 Uhr kein eigenes Programm. Das ist aber kein Welle Nord-exclusives Problem sondern betrifft alle NDR 1-Wellen. Und wenn dann mal was passiert, wird einfach aus reiner Bequemlichkeit NDR Info durchgeschaltet.
Ich denke, das betrifft auch noch viele andere (ör) Sender.So etwas geht gar nicht meiner Meinung nach.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen