Dieser detaillierten und fundierten Argumentation kann ich mich leider nicht anschließenDas ist Unsinn, mit Verlaub!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Dieser detaillierten und fundierten Argumentation kann ich mich leider nicht anschließenDas ist Unsinn, mit Verlaub!
was ist gute Musik, ist Schlager per se schlechte Musik und dergleichen mehr. Haben wir hier zur Genüge durchgekaut, wird aber immer noch zu oft mit Wertung abqualifiziert.
Mir?Ich empfehle das Gespräch mit einem musikalisch gebildeten Menschen
Nie war sie so sinnvoll wie heute, wer das als Hochzeit bezeichnet war in den letzten 50 Jahren entweder nicht auf der Welt oder doch durch das eine oder andere Medikament sediert, oder anderweitig in der Urteilskraft beeinträchtigt und hält die Bild für den Brockhaus... Und jeden Sonntag reicht ein kurzer Blick zuerst ins Erste (Immer wieder Sonntags) dann ins ZDF (Fernsehgarten) um die inhaltliche Tiefe des Schlagers zu ergründen. Gut Dummheit ist nicht heilbar, muss aber nicht glorifiziert werden! Ja - auch junge Leute finden Schlager toll, aber leider erst ab minimum 2 Promille - und ob das ein Lebensziel ist?Was für ein Wahnsinn, daß die "deutschen" 50er und 60er Jahre, aber auch die Hochzeit des deutschen Schlagers, also die 70er und frühen 80er Jahre, im heutigen Radio ansonsten überhaupt keine Rolle mehr spielen! Was ist wahre cancel culture!
Hier hilft tatsächlich nur noch das Netz:
https://www.memoryradio.de/
Deswegen recycelt der HR diese SWR-Produktion auch nochmal auf dem Top-Sendeplatz um 20:15 Uhr.Und jeden Sonntag reicht ein kurzer Blick zuerst ins Erste (Immer wieder Sonntags)
Ich denke mal, dass man besonders Gitte Henning da raushalten sollte, einer großartige Künstlerin, insbesondere in Sachen Jazz, die aber leider gezwungen ist ihren Lebensunterhalt mit seichten Schlagern zu verdienen. Udo Jürgens war in Sachen Musik (und Texten) eine Klasse für sich, ein vergleich mit Jürgen Marcus, Bernhard Brink, GG Anderson und Co. verbietet sich, Reinhard Mey würde ich auch eher ins Genre Chanson/Liedermacher verorten, und nur weil die rumänische Wanderwarze erfolgreich ist, bedeutet das nicht unbedingt Qualität, sondern mangelnden Intellekt der Zuhörer!@haubra
Da haben wir ja Glück, daß die heutige, aktuelle Musik auf den Hot AC- sowie Top 40-Sendern ausschließlich höchsten Ansprüchen genügt.
Ich höre wenig deutsche Musik, weiß aber, daß sich hinter dem Sammelbergriff Schlager qualitativ ganz unterschiedliche Künstler verbergen. Udo Jürgen, Peter Maffay, Gitte Haenning oder Reinhard Mey (viele weitere wären noch zu nennen) übertreffen das heutige am Reißbrett entworfene Gejaule und Gestampfe bei weitem.
rumänische Wanderwarze
Ich dachte immer, der hieß mit Vornamen Jürgen...Peter Marcus
Wie das Amen in der Kirche wird über gute und schlechte Musik/Schlager schwadroniert. Und das nur, weil Menschen im Beruf (und erst recht als Hörer) ihren Geschmack nicht professionell ausblenden können
Nein, mit Nachnamen. Und mit Vornamen Udo.Ich dachte immer, der hieß mit Vornamen Jürgen...
Udo Jürgen
Na wenn du einen ausgewiesenen Experten wieWas für ein Wahnsinn, daß die "deutschen" 50er und 60er Jahre, aber auch die Hochzeit des deutschen Schlagers, also die 70er und frühen 80er Jahre, im heutigen Radio ansonsten überhaupt keine Rolle mehr spielen! Was ist wahre cancel culture!
befragst, wird er oder sie das vielleicht bestätigen...beispielsweise einem Musikstudenten.
Der deutsche Schlager der 70er/80er, den dir der ein oder andere Musikstudent im 1. Semester nach 2 Vorlesungen als "Culture" bestätigen würde, würdest du in einer Studentenkneipe um 23.00 wohl finden. Ggf.ein paar Runden Getränke finanzieren.Ich höre wenig deutsche Musik, weiß aber, daß sich hinter dem Sammelbergriff Schlager qualitativ ganz unterschiedliche Künstler verbergen. Udo Jürgen, Peter Maffay, Gitte Haenning oder Reinhard Mey (viele weitere wären noch zu nennen) übertreffen das heutige am Reißbrett entworfene Gejaule und Gestampfe bei weitem.
Das war, Stichwort Frank Farian & Co., damals schlichtweg genauso. Vielleicht sogar heftiger. Roy Black wollte angeblich Rock machen. Gemacht hat er was genau..?das heutige am Reißbrett entworfene Gejaule und Gestampfe
Da würde ich statt einem Musikstudenten eher einen Kunststudenten fragen...Es gibt auch Menschen, die die Fettecken von Beuys mit großer Kunst verwechseln.
Eigentlich hieß er Beumer, er nannte sich nur Marcus.der hieß Jürgen Marcus
Der Unterschied ist aber, die von Dir aufgeführten Produktionen wurden alle von ausgewachsenen Musikern und Orchestern in echten Studios eingespielt, heute kann jeder Dödel ein paar Knöpfe am Computer drücken und sich einen "Schlager" zusammenzimmern lassen, und ein paar Monaten ist nichtmal das mehr nötig, dann übergibt übergibt man ChatGPT nur noch die Location, auf die die Titel zugeschnitten werden sollen (Silbereisen oder Malle) und bekommt ein komplett fertiges Produkt heraus, zu dem jeder Playback (oder ab einem bestimmten Promillewert des Publikums auch live) "singen" kann.Das war, Stichwort Frank Farian & Co., damals schlichtweg genauso. Vielleicht sogar heftiger. Roy Black wollte angeblich Rock machen. Gemacht hat er was genau..?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen