Und warum läuft bitte eine Hörspiel- und Märchennacht auf der Populärwelle für Mainstream Musik?
Weil die in dieser Sendung gespielte Musik tatsächlich noch am ehesten mit NDR 2 konform geht. Anderswo läuft die Sendung ja immer auf dem Sender Welle, die Kinderprogramm anbietet. Da der NDR das aber vor einigen Jahren auf NDR Info Sppezial verbannte (man denke in diesem Zusammenhang an die Geschichte von der "Vertreibung aus dem Abendzauberwald" zurück", hat man sich nun zu diesem Schritt entschlossen.
Anderswo (z.B. im BR auf Bayern2) läuft diese auf den Kulturprogrammen.
Ja, weil dort auch die regulären Kindersendungen laufen, im Fall von Radiomikro (Bayern 2) oder Kiraka (WDR 5) übrigens durchaus auch mit Mainstream-Musikanteilen.
Wozu hat der NDR ein Kulturprogramm?
Da wäre das tatsächlich wohl ein größerer Fremdkörper als jetzt im Zweiten. Jetzt wirst Du vielleicht einwenden, dass doch gerade bei einem Kulturprogramm keine Durchhörbarkeit gegeben sein müsse. Völlig richtig, aber der NDR sieht das bekanntermaßen ja leider anders.
Beim infantilen Kiechersender NJOY wäre es wenigstens zielgruppengerecht, aber bei der Servicewelle für Erwachsene Autofahrer? Reichlich seltsam.
Finde ich nicht, NDR 2 kann man durchaus als eine Art Familienprogramm betrachten, da ist es gar nicht mal so verkehrt.
Schau Dir übrigens mal an, wo die regulären Kindersendungen (und somit auch die Radionacht für Kinder heute Abend und die Jahre zuvor) beim SR oder Radio Bremen laufen. Wie haben das die armen Autofahrer denn dort bloß all die Jahre schon ausgehalten.