Musik als Dauerberieselung – Kaum Worte
Sky Radio Hessen nun auch in Bad Nauheim und Friedberg zu hören – Musik nonstop nur von Nachrichten unterbrochen
Andreas Matlé BAD NAUHEIM. Sky Radio Hessen, der Sender mit der „Anti-Laber-Garantie“ (so Geschäftsführer Tom Adams), ist seit Neuestem auch in Bad Nauheim und Friedberg zu empfangen. Bad Nauheims Bürgermeister Bernd Rohde und Tom Adams drückten jetzt auf den symbolischen roten Knopf, um die neue Sky-Frequenz 106,6 MHz freizuschalten. Die Sky-Zeremonie im obersten Stockwerk des neuen Rathauses von Bad Nauheim mit Panoramablick auf den blauen Himmel rundherum. Bürgermeister Rohde gab zunächst seinem Erstaunen Ausdruck, dass es in Hessen bislang so wenige private Radiosender gebe, um gleich im Anschluss seine Überzeugung zu äußern, dass Konkurrenz das Geschäft schließlich belebe.
Vielleicht, diese Vermutung liegt zumindest auf der Hand, ist das Angebot aus dem Äther mittlerweile jedoch ziemlich erdrückend. Neben den Programmen des Hessischen Rundfunks und jenem von FFH mit unterschiedlichen Sparten darf sich Sky Radio nun immerhin „Hessens zweitgrößter privater Sender“ nennen.
Das Besondere an Sky: Wurde bei den anderen Privaten, teilweise auch schon bei den Öffentlich-Rechtlichen, im Laufe der Zeit das gesprochene Wort bereits auf ein Minimum reduziert und zu allem möglichen verbalen Nonsens missbraucht, kommt Sky so gut wie ohne Sprache aus. Konkret: Musik nonstop, unterbrochen alle 25 Minuten von einem Nachrichtenblock unter dem Motto „Die Welt, Deutschland und Hessen“. Ein Programm, wie Tom Adams bei der Präsentation warb, „dass es so bislang noch nicht gab“. Wozu, könnten Kritiker einwerfen, jedoch auch nicht eine überragende Erfindungsgabe gehört.
Die Musik: „Softer Pop“, umschrieb es Adams. Etwas konkreter Christiane Gahr, eine von sechs Redakteurinnen und Redakteuren: „Aktuell so der Stil von Robbie Williams, Celine Dione und Groenemyer, dann aber auch Oldies von ‘Yesterday’ bis hin zu ‘Hotel California’. Alles in allem sehr ruhig, angenehm zu hören.“ In der Tat, wer sich die Playlist des Senders anschaut, findet einen regelrechten, teils kuriosen musikalischen Gemischtwarenladen vor: Rod Stewart, Boy Zone, Eros Ramazotti, Shania Twain, Eurythmics, die Coors, Abba zur Dauerberieselung. Die Nachrichten, welche die Redaktion unter Zuhilfenahme von Agenturen selbst recherchiere, sollten schnell auf den Punkt kommen. Also: Fakten, Fakten jedoch ohne Originaltöne. Der Dudelfunk richtet sich nach Angaben von Christiane Gahr an Hörerinnen und Hörer zwischen 19 und 49 Jahren.
Sky Radio finanziert sich durch Werbeeinnahmen. Deswegen müssen die Hörer pro Stunde zwei Werbeblöcke in Kauf nehmen. „Damit liegen wir unter der gesetzlich festgeschriebenen Obergrenze“, sagt Geschäftsführer Adams. Alexander Ewald, Internet- und technischer Koordinator des Senders: „Nach nur 20 Monaten kann Sky Radio Hessen bald fast überall in Hessen gehört werden.“ Die Zentrale liegt in Kassel. Daneben haben nun auch Eschwege, Darmstadt, Bensheim sowie Michelstadt eigene Frequenzen zugewiesen bekommen.
Insgesamt verfügt Sky über ein UKW-Netz von 17 Frequenzen in Hessen und kann darüber nahezu landesweit im hessischen Kabelnetz und bundesweit über Satellit gehört werden. Außerdem ist der Empfang bundesweit über Satellit (Astra Digital Radio) sowie im Internet (
www.skyradio.de) möglich.