Alle privaten Sender in der Deutschsprachigen Gemeinschaft haben, genauso wie alle anderen Sender in der Wallonie und Brüssel. KEINE gültige Lizenz. Aufgrund von langen und kontroversen Verhandlungen zwischen den Regionen und Gemeinschaften und den angrenzenden Ländern wie Deutschland und die Niederlande konnten bislang wegen ausbleibender Frequenzkoordinierung keine Lizenzen verlängert oder neu gegeben werden.
Da dies aber nicht die Schuld der Sender, sondern der Politik ist, können alle die eine Lizenz hatten auch weitersenden bis zur Erteilung der neuen Lizenzen.
Auf der 89,0 Mhz wird sicher KEINEN Sender mehr geben, da der BRF schon damals wegen seiner 88,50MHz Protest eingelegt hat. Auch wenn es technisch überhaupt kein Problen darstellt, da der Abstand vollkommen reicht, wird die DG wohl diese Frequenz nicht mehr verteilen.
Radio Contact soll aber im Norden eine neue bekommen, wenn die Koordinationen dann irgendwann mal abgeschlossen sind. Da die 107,00 Mhz von allen Seiten gestört wird (107,00 MHz Radio Parkstadt in Heerlen, 106,90 MHz Radio Euskirchen - Sender Schleiden), sollen sie eine andere Frequenz bekommen und dann mit 5 KW ERP ausstrahlen dürfen. In der Eifel bleibt die 98,0 MHz wohl erstmal bestehen.
Über andere Frequenzwechsel kann ich nichts sagen, da noch nichts bekannt ist.
Wait And See...