Bei mancherlei Neukoordinierung muss man sich zwingend die Frage stellen, wie die entstanden ist - ob die z.B. ausgewürfelt wurde oder jemand mit verbundenen Augen auf eine Liste getippt hat.
Vor allem in Wien gibt es Frequenzen, die sind mit gesundem Menschenverstand und physikalischen Gegebenheiten nicht mehr erklärbar. Und dann wird immer behauptet, die Sender vom Kamzik, aus Brno oder Sopron spielen "keine Rolle mehr" in Wien, dabei sind die alle im Auto mit RDS empfangbar, wenn man sie nicht bewusst mit derartigen Störsendern, die eine reelle Reichweite von einigen wenigen Straßenzügen haben, wegdrückt!
Die 99,5 von Radio Maria vom Donaukai ist z.B. so ein Fall. Da stört permanent Petöfi im Hintergrund. Wer denkt sich sowas aus? Auch gut ist die "neue" 102,1 für die Welle 1 vom gleichen Standort, wo ständig der 30 kW - Grundnetzsender Daloshegy auf der danebenliegenden 102,0 reinspratzt.
Die 93,6 ist auch schön gegen den 10kW -Sender von CRO 5 aus Hodonin.
Wie geht sowas durch ohne Einsprüche aus Ungarn bzw. Slowakei / Tschechien?