Was ist dem hier zu halten oder wíll der eine ICH AG aufmachen:
"HeinzMedia - Neuer Vermarkter geht an den Start (29.11.03)
Ab Januar 2004 wird ein neues Vermarktungsunternehmen im Onlinesegment an den Start gehen. "HeinzMedia", so der Name des neuen Unternehmens, möchte dabei als Multimedia-Agentur die Werbeangebote, Service-Dienstleistungen sowie die Vermarktungsmandate privater Internetsender, die eine gültige GEMA bzw. GVL-Lizenz besitzen, betreuen.
Zu den Service-Dienstleistungen gehören Network-Produktionen wie z.B. Nachrichten, Wetter, Sport, Wirtschaft oder Telekommunikation, die teilweise durch Werbung refinanziert werden können.
Die Werbekunden, die in den betreuten Sendern Audio-Spots schalten möchten, wünschen sich wie bei herkömmlichen Radiokombis (wie RMS, Energy, ARD Werbung etc.) die Vermarktung aus einer Hand. Im Internet werden hierbei keine Sender mehr gebucht, sondern die neue Agentur wird in der Lage sein, den Kunden täglich über den konkreten Kontakte zu informieren, die sein Spot hatte.
Sicherlich sind die Zahlen pro Tag und pro Sender am Anfang relativ gering, aber die Agentur kann den Kunden nachweisen, wie viele User seinen gebuchten Spot gehört haben. Und da der Kunde Kontakte bucht, spielen die beteiligten Sender solange den Werbespot bis die Zahl der gewünschten Kontakte erreicht sind. Die Internetsender kann der Werbekunde über HeinzMedia auch exklusiv und Pauschal buchen. Berechnet wird der Pauschalbetrag auf der Basis der errechneten TKP des Senders. Bucht der Werbekunde Kontakte, so werden die Einnahmen auf die Sender entsprechend seiner Kontakte verteilt. Die Agentur HeinzMedia erhält vom Gesamtbetrag eine Provisionzahlung. Anders ist dies, wenn der Werbekunde Sender exklusiv bucht, hier erhält der jeweilige Sender abzüglich einer Provision den erzielten Umsatz.
Warum eigentlich brauchen Webradiosender eine Vermarktungsagentur für Ihre Werbung? Immer mehr Studenten, Jugendliche, Vereine oder Firmen machen eigene Sender im Internet auf und benötigen Investitionen (für Musik, Rechte, GEMA, Material etc.) Durch das neue Urheberrechtsgesetz wird es zudem immer schwieriger, jede Musik über das Internet legal zu übertragen. Je mehr kleine Internetsender in Deutschland, Österreich oder der Schweiz es gibt, umso mehr Leute gewöhnen sich daran, diese Angebote regelmäßig zu nutzen.
Entscheidend dabei ist, das ein sogenanntes "NetworkPaket" gebildet wird, denn nur so lassen sich die vielen kleinen Radiosender im Internet vermarkten. HeinzMedia wird für die Vermarktung als Provision die in der Radioszene üblichen 15 % berechnen.
Neben den Audio-Spots können als Werbeform klassische Werbebanner, Gewinnspiel-Sponsoring oder Promotion-Beteiligung gebucht werden. Für die Webradiosender können hierbei neue Projekte geschaffen werden, wo die Kompetenz und unmittelbar neue Geschäftsfelder erschließen werden, entwickelt.
Wichtig, die Veranstalter der Webradiosender sind allein für die Produktion, sowie deren inhaltlichen Wort- und Musikbeiträgen verantwortlich. Somit bleiben die Sender auf jeden Fall eigenständig und werden durch die Agentur HeinzMedia nur finanziell und in beratender Funktion unterstützt."
Quelle: heinzmedia.de
"HeinzMedia - Neuer Vermarkter geht an den Start (29.11.03)
Ab Januar 2004 wird ein neues Vermarktungsunternehmen im Onlinesegment an den Start gehen. "HeinzMedia", so der Name des neuen Unternehmens, möchte dabei als Multimedia-Agentur die Werbeangebote, Service-Dienstleistungen sowie die Vermarktungsmandate privater Internetsender, die eine gültige GEMA bzw. GVL-Lizenz besitzen, betreuen.
Zu den Service-Dienstleistungen gehören Network-Produktionen wie z.B. Nachrichten, Wetter, Sport, Wirtschaft oder Telekommunikation, die teilweise durch Werbung refinanziert werden können.
Die Werbekunden, die in den betreuten Sendern Audio-Spots schalten möchten, wünschen sich wie bei herkömmlichen Radiokombis (wie RMS, Energy, ARD Werbung etc.) die Vermarktung aus einer Hand. Im Internet werden hierbei keine Sender mehr gebucht, sondern die neue Agentur wird in der Lage sein, den Kunden täglich über den konkreten Kontakte zu informieren, die sein Spot hatte.
Sicherlich sind die Zahlen pro Tag und pro Sender am Anfang relativ gering, aber die Agentur kann den Kunden nachweisen, wie viele User seinen gebuchten Spot gehört haben. Und da der Kunde Kontakte bucht, spielen die beteiligten Sender solange den Werbespot bis die Zahl der gewünschten Kontakte erreicht sind. Die Internetsender kann der Werbekunde über HeinzMedia auch exklusiv und Pauschal buchen. Berechnet wird der Pauschalbetrag auf der Basis der errechneten TKP des Senders. Bucht der Werbekunde Kontakte, so werden die Einnahmen auf die Sender entsprechend seiner Kontakte verteilt. Die Agentur HeinzMedia erhält vom Gesamtbetrag eine Provisionzahlung. Anders ist dies, wenn der Werbekunde Sender exklusiv bucht, hier erhält der jeweilige Sender abzüglich einer Provision den erzielten Umsatz.
Warum eigentlich brauchen Webradiosender eine Vermarktungsagentur für Ihre Werbung? Immer mehr Studenten, Jugendliche, Vereine oder Firmen machen eigene Sender im Internet auf und benötigen Investitionen (für Musik, Rechte, GEMA, Material etc.) Durch das neue Urheberrechtsgesetz wird es zudem immer schwieriger, jede Musik über das Internet legal zu übertragen. Je mehr kleine Internetsender in Deutschland, Österreich oder der Schweiz es gibt, umso mehr Leute gewöhnen sich daran, diese Angebote regelmäßig zu nutzen.
Entscheidend dabei ist, das ein sogenanntes "NetworkPaket" gebildet wird, denn nur so lassen sich die vielen kleinen Radiosender im Internet vermarkten. HeinzMedia wird für die Vermarktung als Provision die in der Radioszene üblichen 15 % berechnen.
Neben den Audio-Spots können als Werbeform klassische Werbebanner, Gewinnspiel-Sponsoring oder Promotion-Beteiligung gebucht werden. Für die Webradiosender können hierbei neue Projekte geschaffen werden, wo die Kompetenz und unmittelbar neue Geschäftsfelder erschließen werden, entwickelt.
Wichtig, die Veranstalter der Webradiosender sind allein für die Produktion, sowie deren inhaltlichen Wort- und Musikbeiträgen verantwortlich. Somit bleiben die Sender auf jeden Fall eigenständig und werden durch die Agentur HeinzMedia nur finanziell und in beratender Funktion unterstützt."
Quelle: heinzmedia.de