Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Der Antrag wurde auch bereits von der Gutachtenkammer des Medienrates mit der Empfehlung abgelehnt : „Das ganze Projekt sei zu beliebig und wenig originell."
Wie es bei Radio Fantasy und Radio Sunshine gelaufen ist, weiß ich nicht; nicht mal, ob der Medienrat dieses Thema überhaupt behandelt hat.stefan kramerowski schrieb:Wie schön wäre es, wenn WIRKLICH nach Originalität und Bereicherung der Rundfunklandschaft geurteilt würde und Beliebigkeit keine Chance hätte. Wir alle wissen, dass dem nicht so ist und so wirkt diese Begründung doch eher wie ein vorgeschobenes Argument auf mich.
Mir kam zu Ohren, dass es mit der Lizenz für Fantasy auch vorbei sein soll? Weiß jemand näheres? Welche Entscheidungen sind noch getroffen worden?
Das ganze sieht eher so aus, als sollten Konkurrenten vom Markt verdrängt werden; zumindest kann ich mich dieses Eindrucks nicht erwehren.
Quelle: http://bit.ly/gaJNYe»Wir sind mittlerweile ein anerkanntes internationales Unternehmen mit einem Vier-Säulen-Konzept ohne Verbindlichkeiten. Es ist eine Falschaussage, von einem wackeligen Finanzplan zu sprechen. Ich kann auch nicht verstehen, dass ein Finanzplan einer neuen Gesellschaft so relevant ist, wenn bei anderen Gesellschaften mit Verbindlichkeiten Genehmigungen ohne Probleme ausgesprochen werden«, sagte Geschäftsführer Dieter Hermans gegenüber dem Grenz-Echo. Die medienrechtliche Prüfung sei allerdings negativ ausgefallen, erklärte Medienrat-Präsident Yves Derwahl.
Grundsätzlich kritisiert Pur Radio 1 - die Station verfügt nach eigenen Angaben über einen Stab von zehn (freien) Journalisten - die Befugnisse des Medienrates, der »zu mächtig« sei. Vor allem ist Geschäftsführer Hermans ein Dorn im Auge, dass in der Gutachtenkammer des Medienrates Vertreter von anderen privaten Radiosendern (100’5 Das Hitadio, Radio Contact) sitzen: »Die bestimmen also über ihre eigenen Konkurrenten.« Pur Radio 1 vermutet Lobbyarbeit hinter den Kulissen. »Da ist mit Sicherheit eine gehörige Portion Konkurrenzneid im Spiel«, vermutet Hermans.
Ferner: Bei Fantasy wurde insbesondere die Sendeleistung moniert.
Wie soll aber eine Station überleben können, wenn sie ausschließlich für die jeweilige Gemeinde (Raeren) sendet
Prof. Barabas schrieb:Fantasy ist bis Haan/Erkrath empfangbar...auch mit Popel- Radios und GSMs![]()
Ich bin bereit, mit allen Leuten zu diskutieren, allerdings muss man dazu auch Argumente haben und die fehlen bei Dir völlig.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen