• Wie aus den radioforen.de-Nutzungsbedingungen hervorgeht, darf kein urheberrechtlich geschütztes Material veröffentlicht werden. Zur Identifizierung von Interpret und Titel (o.ä.) dürfen jedoch Hörproben bis zu 30 Sekunden angehängt werden. Was darüber hinausgeht, können wir nicht tolerieren.

Neues von Depeche Mode - wie es wohl im deutschen Radio ankommt?

kornrade

Benutzer
Liebe Gemeinde!
Depeche Mode haben Neues:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
Ich bin gespannt, bei welchen Sendern es laufen wird. Heute um ca. 17:40 lief es schon bei EgoFM.
 

kornrade

Benutzer
Themeneröffner
Auch wenn die Resonanz hier nicht rasend ist, werde ich mir immerhin selbst antworten :D
Heute früh kam es bei Bayern 1, nochmals bei EgoFm und sogar in der Bayern-2-Readiowelt.
 

XERB 1090

Benutzer
Ich meine, Depeche Mode, mittlerweile leider zum Duo geschrumpft, sollten zur Kenntnis nehmen, dass man - was neues Songmaterial betrifft - den Zenit schon seit langer Zeit überschritten hat. (Anmerkung: Dies trifft übrigens auf die Band U2 ebenso zu) Die letzten Alben waren auch laut Kritikern nur noch Durchschnittsware, und von den diversen als Single ausgekoppelten Songs der letzten Alben ist mir kein einziger in Erinnerung geblieben geschweige denn könnte ich einen ad hoc beim Namen nennen. Obiger Titel haut mich übrigens auch nicht vom Hocker.

Soll heißen, vielleicht sollten DM es überhaupt lassen, immer noch neues Songmaterial abzuliefern, was defacto niemanden wirklich interessiert. Vielleicht sollte man sich in Zukunft nur noch auf Live-Auftritte beschränken und bei selbigen nur noch das spielen, was die Fans auch wirklich hören möchten.

Da fällt mir Billy Joel ein. Dieser hat eingesehen, dass seine Fans keine neuen Songs mehr brauchen von ihm, ihn dafür liebend gerne mit all seinen Hits live sehen und hören möchten. Seine Auftritte im Madison Square Garden, 1 x pro Monat, 12 x im Jahr sind jetzt schon legendär und was ich gehört habe auf viele Monate im voraus ausverkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:

lg74

Benutzer
Für mich war "Violator" das letzte "richtige" Depeche-Mode-Album. Danach begann man, die Stimmen zu verzerren und zerrigen Lärm zu machen. Ich behalte also lieber die Alben bis 1990 in guter Erinnerung (und als CD im Schrank, die "Violator" auch als Vinyl, gekauft im Frühjahr 1990 bei einer der ersten "Westreisen").
 

Mannis Fan

Benutzer
SWR3 hat eine Woche lang von dem neuen Titel gelebt, dazu die immer gleichen Beiträge hoch und runter wiederholt (und jedes Mal als brandneu verkauft), als für die Radiostationen scheint es ein Großereignis gewesen zuu sein.
Für mich als Hörer war es langweiliges Gähn. Aber das ist bekanntlich Geschmackssache.
 

Radiokid71

Benutzer
Ich meine, Depeche Mode, mittlerweile leider zum Duo geschrumpft, sollten zur Kenntnis nehmen, dass man - was neues Songmaterial betrifft - den Zenit schon seit langer Zeit überschritten hat. (Anmerkung: Dies trifft übrigens auf die Band U2 ebenso zu) Die letzten Alben waren auch laut Kritikern nur noch Durchschnittsware, und von den diversen als Single ausgekoppelten Songs der letzten Alben ist mir kein einziger in Erinnerung geblieben geschweige denn könnte ich einen ad hoc beim Namen nennen. Obiger Titel haut mich übrigens auch nicht vom Hocker.
Selbiges gilt für OMD und die Pet Shop Boys.
Die letzten Alben waren mau, die Fans kommen wegen der großen Hits der 80er und 90er. Das hat man gemerkt bei deren letzten Konzerten.
 

XERB 1090

Benutzer
Für mich war "Violator" das letzte "richtige" Depeche-Mode-Album.
Für mich war "Ultra" aus 1997 das letzte außergewöhnliche Album, darauf ist auch mit "It's No Good" einer meiner persönlichen Lieblingssongs. Und.....wunderbar auch das dazugehörige Video, wo Depeche Mode in einem drittklassigen Variete auftreten mit einem schmierigen Dave Gahan im Glitzeranzug.:wow::thumbsup:
 

da_hooliii

Benutzer
Am Ende steigt "Ghosts Again" immerhin noch auf Platz 28 in den deutschen Singlecharts ein. Das ist ein Platz besser als die erste Singleauskopplung "Where's The Revolution" aus dem vorherigen Studioalbum "Spirit" vor 6 Jahren.
 
Oben