Warum hat er den letzten Satz denn verstolpert?
Erstmal vielen lieben Dank für das Lob, ich werde das ihm weitergeben. Nun zu deiner Frage, Jörg wird bestimmt nicht sauer sein, wenn ich da für Transparenz sorge, er selbst verkörpert ja das selbst. Also im Normallfall bist Du ja im Sendestudio in Babelsberg und pflegst deine Töne, Soundelemente, Jingles, Musik usw. ins System in den Sendeplan ein und fährst mit diesem Sendeplan dann die Sendung. Da ist alles schön auf dem Bildschirm aufgereiht, Du ziehst den Regler hoch und das Element, was dann dran ist, wird abgefahren.
Im kleinen Sendesaal gibt es sowas aber nicht, es gibt eine Tonregie, wo man die Töne abfahren lassen kann aber das kostet zu viel Zeit, es ist besser etwas zu haben, wo Du flink dann auf den Punkt das abfahren kannst und da hat sich Jörg mit einem Rodecaster beholfen. Das ist aber natürlich total ungewohnt im Gegensatz dazu, wie sonst die Elemente abgefahren werden und da kann man schon mal neben das "Fußpedal" treten. Dafür ist es Liveradio und der letzte verhaspelte Satz mit Ton ist ja auch eigentlich marginal. So sah das Ganze´aus:
Er ist in meinen Augen der einzige Mensch beim rbb, der noch die Aura eines Saals mitnehmen will, um darin journalistisch Radio zu machen. Das war auch das letzte Mal, dass dies so möglich war, die Uhr läuft sehr schnell gerade ab. Keiner weiß derzeit, wie lange das noch für ihn beim rbb möglich ist. Es war wirklich toll diese Truppe nochmal so in Aktion sehen zu können, mich hat es aber dann doch am Ende sehr bedrückt, ich wusste dass sowas nicht wieder kommen wird. Ich hoffe, ich konnte deine Frage ausführlich beantworten.
Übrigends, der Alltagshörer von radioeins, kann hier gerade Amelie Enrst und Max Spallek zum ESC live hören und auch sehen. Da wünsche ich viel Spaß dabei: