Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Für Göttingen-Harz hätte das dann die Folge, dass der Regionalmuxx das Gegenteil dessen erreichen würde, wofür er eigentlich gedacht war: Stadtradio Göttingen fehlt, die ambitionierte Leinewelle als potentieller kommerzieller Lokalsender kann nicht terrestrisch starten, Radio 21 ist nicht mit den lokalen Werbefenstern präsent. Dafür bekommen wir 89.0 RTL und irgendwelche Playlists, denen nicht nur jeglicher regionale Bezug fehlt, sondern darüberhinaus auch überhaupt der Charakter eines Radiosenders. Es wird sich zeigen, ob es Menschen gibt, die sich dafür ein DAB+-Radio kaufen.Also es werden weder ein Offener Kanal noch NKL in den Muxxen dabei sein.
Die Bürgersender sind doch die NKL's.Die Bürgersender werden in den Muxxen dabei sein! Wie es mit den anderen NKLs? aussieht, kann ich nicht sagen. Aber die werden wahrscheinlich keinen Platz mehr bekommen.
Einspruch!Wie stiefmütterlich DAB in Niedersachsen behandelt wird zeigt, dass man die NDR-Programme
Radio 21 war beim Start um die Jahrtausendwende eine echte Oase. Leider nur im Süden und Südwesten empfangbar, v.a. dank Standorten wie Hannover, Hildesheim und Bad Rehburg die trotz überschaubarer Leistung eine gute Reichweite erzielten.Mit Spezial Musik lässt sich auch in Niedersachsen kein Geld verdienen.
Nö, dafür baut man lieber gar nicht erst den dortigen Privatmux aus. Der ist auf dem Stand von 2017 stehen geblieben mit dem Ergebnis, das Hörer nördlich von Magdeburg ihre eigenen Sender SAW und Brocken nicht digital empfangen können.Sachsen-Anhalt. Dort hat man nicht wie in Niedersachsen mit peinlichen politischen Possen versucht DAB zu verhindern.
Der NDR sollte überall auf mindestens 4 oder 5 Kanälen empfangbar sein, dank Kanalverschwendung.dass man die NDR-Programme hier nur schlecht empfängt
Sollte, ist er aber nicht. Sein Ort, Schöningen, liegt vom Drachenberg abgeschattet und wird wohl auch noch einen Füller vom NDR spendiert bekommen. Ggf. wird auch die irgendwann kommende Abstrahlung von Torfhaus helfen.Der NDR sollte überall auf mindestens 4 oder 5 Kanälen empfangbar sein, dank KaKanalverschwendung.
hier gehören Meldungen zum NDR jedenfalls nicht hin.
Ich sehe, wir liegen da musikalisch nah beieinander, nur das ich Rockland gegen Bob tausche, da ich noch südlicher in NDS wohne und dort den Sachsen-Anhalt Muxx erst ab Goslar mit Aussetzern bekomme.m Nirvana senden werden, die meisten haben über DAB ihre "Stammsender" (ich Schwarzwaldradio, Rockland Sachsen-Anhalt und - immer öfter - NDR Schlager).
Vielleicht noch eher als Ende Juni, die Technik ist zumindest schon teilweise aufgebaut von den 3 beteiltigten Firmen.Ende Juni, Anfang Juli soll es losgehen.
Dauert doch gar nicht mehr lange.
Ich stelle mir die Frage wann denn mal der Landkreis Stade und Cuxhaven in den "Genuß" kommen wird.
Wartet mal ab, bis der seinerzeit vom NDR "freigeräumte" (und damals schon für die künftige Nutzung vorbereitet) 11B in Braunschweig für NDS-Privatmux BS reaktiviert wird, dann ist Schicht im Schacht mit dem 11C S-Anhalt. Genau wie der riesige 6C-Mux des NDR das Signal des MDR vom Brocken auf 6B runterdrückt.Sachsen-Anhalt Muxx erst ab Goslar mit Aussetzern
Richtig. Und nicht so Andeutungen wie @FunkDeluxe "habe mit Herr W. gesprochen" und "darf nichts sagen", haue trotzdem ein 2. "Stadtradio" für Hannover mal raus.Ich würde einfach mal abwarten, bis MB die tatsächliche Belegung verkündet hat.
Dann werden sich auch einige Fragen erledigt haben und man rührt nicht weiter in irgendeiner Suppe aus Halbinformationen und Spekulationen rum.
Gibt es den nicht mit Aida schon? Falls dieses "geniale" Hörfunkprodukt noch on air sein sollte.Mal so ein gute Laune Sender fehlt.
Hier....Nur, was die Programme angeht - da kann man nicht oder kaum der Politik oder der öffentlichen Verwaltung die Schuld geben. Es hätten sich doch Anbieter von anspruchsvollen Wortprogrammen oder Programmen mit Jazz-, Reggae- oder was auch immer für einer Spezialmusik bewerben können. Aber wo waren die?
Dies gilt sowohl für die bestehenden Radio TEDDY UKW- Frequenzen in Bremen und Bremerhaven sowie für die perspektivisch ab Juli aufgeschaltete DAB+- Verbreitung in Niedersachsen.
Die gibt es doch schon und läuft in Bremen und Bremerhaven auf UKW. Dort kommt "Bremen und Niedersachsen" als Jingle. Diese Version wird dann garantiert auch auf DAB+ nach NDS kommen.Damit dürfte dann klar sein, dass es eine regionale Variante von Radio teddy über DAB geben wird.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen