Ich fände einen OK-Radio Relaunch zwar auch toll, denke aber, daß der CHR-Markt in Hamburg realistischerweise gesättigt ist. Wir haben bereits NRJ, Delta und NJoy. Dazu dann noch diverse Hot-AC-Sender die abschnittsweise auch diese Zielgruppe mitbedienen. Gut, in Berlin gibt's zwar auch mehrere CHR-Sender nebeneinander, aber diese Stadt ist auch um einiges größer als Hamburg. Bitte nicht vergessen.
Zu Mike:
Naiv würde ich das gar nicht nennen. Bevor man sich "Konkurrenz im eigenen Hause" zuüchtet, würde ich doch eher versuchen, in Märkte vorzudringen, die bis jetzt noch unterversorgt sind. Also sprich: Ein Format nehmen, das in HH bis jetzt noch nicht oder nur unzureichend vorhanden ist. Classic-Rock gibt es in HH z.B. noch nicht. Oder: man könnte das Oldie-format etwas verjüngen, um alster ein bißchen zu ärgern. Radio HH wird die 80er Titel doch sowieso in den nächsten Jahren komplett aus dem Programm nehmen. Die dann abgewanderten Hörer könnte man dann doch mit einem Fun-Fun-Nachfolgesender wieder auffangen. Damit macht man dann nämlich nicht RHH konkurrenz, sondern Alster.
Es wäre doch echt idiotisch, wenn man sich stattdessen selber die Hörer abgraben würde, indem man ein Programm startet, daß sich mit der eigenen Zielgruppe überschneidet. Übrigens ist es nicht so, daß der ganze finanzielle "Gewinn" von Fun-Fun automatisch über die MORE bei Radio HH landet. Die beiden Sender haben zwar eine gemeinsame Vermarktungsgesellschaft, aber: Die Gesellschafter der beiden Sender sind total verschieden. Fun-Fun gehört nicht den gleichen Gesellschaftern wie Radio HH. Es besteht nur eine gewisse Kooperation, um Kosten einzusparen und sich gegenseitig nicht anzugreifen.