• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

OLDIE ANTENNE - aktuelle Entwicklungen

Der neue Nachmittag mit Frau Jänicke gefällt mir nicht mehr so gut. Viktor Worms hat mir da zur Drive-Time deutlich besser gefallen. Schade, dass er nur noch am Wochenende zu hören ist. Heute Nachmittag gab es dann sogar 5 Hits am Stück. Da kann man dann bald auch direkt die Festplatte laufen lassen und die Moderation ganz einsparen. Passt irgendwie so gar nicht zum neuen Ausbau des Programms. Morgens hui und nachmittags dann eher Sparflamme?
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessant finde ich ja auch, dass die "normale" Playlist fast schon spannender ist als es die Hitparade war. Da war mir persönlich zuviel altbekanntes und totgespieltes dabei und leider (zu) wenige Überraschungen. Das hat sich zum Glück wieder etwas gebessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird sie ganz sicher nicht machen. Zum einen: 1. die Zahlen sind hervorragend für die kurze Zeit. 2. Unter ihr gab es jetzt auch erstmalig Live Moderation, das spricht eher für einen weiteren Ausbau. 3. Man hat langfristig ein zweites Zugpferd für die ältere Zielgruppe.

So isses! Außerdem hat man in den letzten zwei Jahren sehr viel Geld in Printkampagnen gesteckt, um die Oldie Antenne zu bewerben. 60.000 Hörer für die Erstausweisung in der MA sind sehr ordentlich (50.000 davon außerhalb von Bayern), insbesondere im Vergleich zur direkten Konkurrenz von Nostalgie und Schwarzwaldradio, die z. T. schon deutlich länger bundesweit auf Sendung sind.
 
Interessant finde ich ja auch, dass die "normale" Playlist fast schon spannender ist als es die Hitparade war. Da war mir persönlich zuviel altbekanntes und totgespieltes dabei und leider (zu) wenige Überraschungen. Das hat sich zum Glück wieder etwas gebessert.

Was empfindest Du im Normalbetrieb besser als in der Hitparade? Nicht jedes der über 2000 Lieder kann doch abgelutscht sein. Dafür sind es meiner Meinung nach viel zu viele Lieder. Spielen sie jetzt Sachen, die nicht so häufig vorkommen (ich habe in den letzten Tagen nicht mehr reingehört), die quasi Entdeckerstatus haben?

Idealfall wäre für mich, dass sie auch Lieder spielen, die ich noch nie gehört habe.
 
Was empfindest Du im Normalbetrieb besser als in der Hitparade? Nicht jedes der über 2000 Lieder kann doch abgelutscht sein.
Natürlich waren auch einige Ausreißer dabei, aber eben doch viel 08/15 Gedudel, was man auf wirklich jedem Oldiesender hört.
Jetzt im normalen Programm sind eben auch mal wieder etwas mehr Überraschungen dabei . Gefällt mir einfach besser.
 
Nun, die Playlists der Sender mit dem "08/15"-Gedudel werden nur aus wenigen 100 Titeln bestehen. Da ist in meinen Augen bei den 2000 Titeln schon wesentlich mehr drin.

Freilich habe ich auch schon in Mammut-Hitparaden reingehört, in denen es mehr Überraschungen gab. Insgesamt fand ich aber die knapp 6 Tage jetzt auf der Oldie Antenne sehr abwechslungsreich.

Ist natürlich alles Geschmackssache. Wenn Du sagst, dass Du im normalen Programm einiges Interessantes findest, dann ist das in Ordnung. Die Oldie Antenne ist da im Allgemeinen wohl schon besser aufgestellt als andere Wellen mit Oldies und Klassikern.
 
ich stell mal ne sehr steile These auf: Valerie Weber wird die Oldie-Antenne einstampfen !!!
Ja, das weiß ich aus sicherer Quelle, die "ich hier nicht nennen darf" auch.
Und Olaf holt am 23. Februar die absolute Mehrheit für die SPD.
Ich werfe mal in den Raum, dass in wenigen Tagen Bayern 1 mit Bremen vier fusioniert und Bremen vier dann Bayern 1 einstampft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also je länger man den Sender hört, desto mehr kennt man deren Rotation, entdeckt aber auch immer noch zuvor noch nie oder ewig nicht gehörte Perlen.

So etwas spricht dann schon für den Sender. Wenn man einen Sender "neu" einschaltet, wird man bestimmt das eine oder andere entdecken, was man bislang nie oder nur selten gehört hat. Der Radiosender hat aber erst dann gewonnen, wenn es immer wieder mal was zu entdecken gibt, auch bei wiederholtem Einschalten.
 
Auch ich werde bei der Oldie-Antenne ab und an mal überrascht.

Aber bezüglich Vielfalt können die mit Schwarzwaldradio nicht mithalten, da leg ich mich mal fest, vor allem, weil bei der OA die ganzen Eurodance-Titel fehlen, die Schwarzwaldradio ab und an mal spielt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch ich werde bei der Oldie-Antenne ab und an mal überrascht.

Aber bezüglich Vielfalt können die mit Schwarzwaldradio nicht mithalten
Das ist wahrscheinlich auch nicht deren Anspruch. Die OA möchte eben eher die breite Masse ansprechen, während Schwarzwald- Radio eher was für Musikbegeisterte ist, die kein Problem damit haben, auch mal was unbekanntes zu hören. Beide haben ihre Berechtigung und Hörerschaft.
 
Die OA war anfangs mutiger. Da wurden auch Geschichten zu den gespielten
Songs erzählt, was jetzt nur noch auf der Website passiert. Leider entwickelt sich das Programm auch bei der Musikauswahl immer mehr zum x-beliebigen Oldiesender. Schwarzwaldradio dagegen besetzt momentan eine Nische in der deutschen Radiolandschaft. Hier zelebriert man die ausgewählte Musik regelrecht. Auch wenn für meinen Geschmack zu viele Dancetitel gespielt werden, höre ich den kleinen Sender deswegen recht oft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die OA war anfangs mutiger. Da wurden auch Geschichten zu den gespielten
Songs erzählt, was jetzt nur noch auf der Website passiert. Leider entwickelt sich das Programm auch bei der Musikauswahl immer mehr zum x-beliebigen Oldiesender. Schwarzwaldradio dagegen besetzt momentan eine Nische in der deutschen Radiolandschaft. Hier zelebriert man die ausgewählte Musik regelrecht. Auch wenn für meinen Geschmack zu viele Dancetitel gespielt werden, höre ich den kleinen Sender deswegen recht oft.
Aber OA hat professionelle Moderatoren. Die Schwarzwälder sind heute so morgen so, keine Verlässlichkeit.
 
Ich mag das halt mit den Geschichten, und für meinen Geschmack könnten es ruhig wieder mehr sein. Im Antenne Bayern-Kosmos gäbe es bestimmt genug Ressourcen, die da redaktionell zuarbeiten könnten. Aber das ist natürlich Geschmacksache.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben