Hallo Leute,
zu den Beitrag ORB+SFB=Sch..ß. , und einigen Reaktionen von den oberen Beiträgen
möchte ich folgendes Darstellen.
1. Wenn es schon Unstimmigkeiten zwischen Norden und Süden gibt, siehe
"Bayern" und "Preußen" oder "Brandenburg" und "Sachsen" dann kann es doch
völlig normal sein, wenn es auch Unstimmigkeiten zwischen Osten und Westen gibt
(Ossis und Wessis). (siehe Beitrag Jojo/Sachsenradio2)
Die Sache ist ja die, daß ein Westberliner sich nicht
abfinden kann als "Ossi" betitelt zu werden, obwohl Berlin nun mal geographisch
gesehen nun mal "Ostwärts" liegt, und politisch gesehen die Westberliner
zu "Ossis" gemacht worden sind; das ist nun mal Fakt.
Also scheidet automatisch sämtliche Formulierungen wo das Wort "Ost" auftaucht aus.
(siehe Beitrag Radiotor/MAXX/Handydoctor u.a.)
In US werden alle Radiostationen östlich vom Mississippi mit "W" (WYXZ) und westlich
vom Mississippi mit "K" (KXYZ) benannt. Hier wäre denkbar WORB.
"Dabbelju Oh Ahr Bie" (siehe Beitrag Oops)
2. Da zur Länderfusion "Berlin" Berlin ist und "Brandenburg" Brandenburg ist und
von mir aus auch "Potsdam" Potsdam ist, geht der Streitfall allein schon
bei den Prioritäten aus, wie "Berlin-Brandenburg" oder "Brandenburg-Berlin" oder
sogar vielleicht nur "Brandenburg" oder nur "Berlin". Welcher Berliner möchte
sich zu den Brandenburgern betiteln?
Außerdem gibt es kaum ein Bundesland in der BRD welches nach einer Stadt benannt wurde,
daher bin ich der Meinung, daß "Land Brandenburg" umbenannt werden sollte, vielleicht
was weiß ich... "Spreeland" ; "Havel-Oderland" oder so.
Man könnte auch Brandenburg ganz auflösen und den angrenzenden Bundesländern zuteilen.
Ich meine wozu brauchen wir "Land Brandenburg" oder sogar den
"Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg - ORB". Deutschland muß ja eh sparen!
3. Ohne jetzt jemanden nahezutreten, aber Fakt ist doch, daß der "Wessi" als auch
der "Ossi" völlig andere Interessen vertreten; hört andere Musik, gibt sich völlig anders, u.s.w.
ist halt ein ganz anderer Menschenschlag. Eine zwei-klassen gesellschaft.
Ich frage mich allen ernstes, wie hier eine Fusion funktionieren soll.
4. Sollte ich in Südbrandenburg wohnen, würde ich auch den "Feindsender" Sachsen hören.
Der Sachse hat es ansich schlau gelöst; es gibt dort kein "Sachsen 3" oder sowas.
Dort wurde auch ein völlig Neutraler Name genutzt: "MDR-Mitteldeutscher Rundfunk", also
auch hier steckt kein Wort wie "Sachse... oder Osten" drin.
(siehe Beitrag leidender Sachse/Radiotor/Rayshapes/south u.a.)
5. Sollte ich in Nordbrandenburg wohnen, würde ich auch den "Feinsender" NDR hören.
Meck-Pomm hat es ansich schlau gelöst; es gibt dort kein "Pommern 3" oder sowas.
Dort wurde auch ein völlig Neutraler Name genutzt: Anschluß an den "NDR-Norddeutscher Rundfunk",
also hier steckt kein Wort wie "Osten" drin.
6.Das Problem bleibt nach wie vor: Ostdeutscher Rundfunk, nicht nur geographisch östlich, sondern
leider auch in der Tat eine totale "Ost-Bude", oder auch von Rentner für Rentner siehe o.g.
Beitag: Ü50+ od. Ü50B (Beitrag Stammhörer).
Immer wenn ich ORB-Fernsehen anschalte, sehe ich "alte Leute".
Das andere Problem ist der SFB, auch hier möchte ich darauf aufmerksam machen, daß
wenn auch noch so eine flotte Radiobezeichnung gefunden wird, letzendlich die
Hörfunkprogramme ähnlich den alten Stil entsprechen. Auch hier gilt nur eins:
Völliges Austauschen der Radiomacher. (siehe auch Beitrag Porzz)
In allen anderen Bundesländern gibt es Servicewellen, wie "SWR 3" "NDR 2" "WDR 2" "HR 3", usw.
(siehe Beitrag zu Porzz)
Ganz gleich ob hier sowas überflüssig ist oder nicht. Ich zahle hier GEZ-Gebühren,
und ich erwarte von den Ö/R eine Servicewelle wie eben aufgeführt, und zwar in deren Stil.
Berlin-Brandenburg ist die einzige Ecke in Deutschland, wo es so etwas nicht gibt.
Wenn die "Ostbude" das nicht kann, dann sollten sie hier in Berlin entweder
"NDR2" oder "Jump" durchschalten.
7. Jetzt bin ich hiermit an den Punkt angekommen, wohin ich eigentlich auch wollte:
ORB+SFB=0 (null+null=null). Völlige Auflösung der zwei Rundfunkanstalten.
die folgende Liste könnte ein Vorschlag zur Fusion sein welches mit den
gegenwärtigen Programmen belegt sind, und evtl. zukünftig belegt werden könnten:
Berlin hat folgende Ö/R Frequenzen:
88.8 Berlin 88 8 Berlin/Scholzplatz NDR 1 Reg Berlin 88 8
89.6 DeutschlandRadio Berlin Berlin/Britz DeutschlandRadio Berlin Berlin/Britz 855.0 kHz
DeutschlandRadio Berlin Berlin/Britz 990.0 kHz
DeutschlandRadio Berlin Berlin/Britz 6005.0 kHz
92.4 RadioKultur Berlin/Scholzplatz NDR 2
93.1 InfoRadio Berlin/Scholzplatz NDR 4
96.3 Radio 3 Berlin/Scholzplatz NDR 3
106.8 SFB 4 MultiKulti Berlin/Scholzplatz SFB 4 MultiKulti Berlin/Charlottenburg 567.0 kHz
N-JOY
95.8 Radio 1 Berlin/Fernsehturm JUMP
97.7 DeutschlandRadio Köln Berlin/Fernsehturm DeutschlandRadio Köln Berlin 6190.0 kHz
99.7 Antenne Brandenburg Berlin/Fernsehturm MDR 1 Reg Berliner Umland
102.6 Fritz Berlin/Fernsehturm MDR Sputnik
Ö/R Frequenzen im BERLINER UMLAND
Frankfurt/O.Booßen
87.6 Antenne Brandenburg NDR 1 Reg Frankfurt/O
89.1 Radio 1 JUMP
92.7 DeutschlandRadio Berlin
96.8 Radio 3 NDR 3
99.3 InfoRadio NDR 4
101.5 Fritz N-JOY
102.0 RadioKultur NDR 2
Cottbus/Klein-Oßnig
88.6 DeutschlandRadio Köln
91.6 InfoRadio MDR 1-Sorbischer Rundfunk
99.9 RadioKultur JUMP
Calau
90.8 DeutschlandRadio Berlin
98.6 Antenne Brandenburg MDR 1-Reg Cottbus
93.4 InfoRadio MDR 1-Sorbischer Rundfunk
95.1 Radio 1 JUMP
103.2 Fritz MDR-Sputnik
104.4 Radio 3 MDR-Kultur
Oranienburg/Zehlendorf DeutschlandRadio Berlin Oranienburg 177.0 kHz
90.8 Antenne Brandenburg NDR 1
91.8 Fritz N-JOY
Casekow
91.1 Antenne Brandenburg NDR 1
100.1 Fritz N-JOY
104.4 Radio 3 NDR 3
105.2 DeutschlandRadio Köln
106.1 Radio 1 NDR 2
Pritzwalk/Buchholz
91.7 Radio 3 NDR 3
99.9 Radio 1 NDR 2
103.1 Fritz N-JOY
106.6 Antenne Brandenburg NDR 1 MV
Belzig/Dippmannsdorf
91.9 Fritz MDR-Sputnik
99.3 Radio 1 JUMP
100.2 Radio 3 MDR-Kultur
106.2 Antenne Brandenburg MDR 1
Prenzlau
99.4 Antenne Brandenburg NDR 1
Eisenhüttenstadt
100.2 DeutschlandRadio Köln
Guben
100.9 Antenne Brandenburg MDR 1-Sorbischer Rundfunk
Rhinow
103.7 DeutschlandRadio Berlin Rhinow
Ich bin gespannt, welche Pro und Contra reaktion darauf erfolgen:
Gruß in die Runde
Wolf