War auch immer ein Beitrag bei Funk für Fans im HR.
Ich bedauere es auch, dass es so gar keine richtigen Magazinsendungen im Radio mehr gibt.
Weder Information, noch Comedy, noch Unterhaltung (z.B. Krimi Hörspiele)
Selbst Kurzhörspiele/Sketche gibt’s praktisch nicht mehr, Gerd Show, Super Merkel, Stenkelfeld.
„Machen“ kann man eigentlich eine ganze Menge sogar sehr viel mehr als früher und tut es auch. Das Internet ist voll davon. Allerdings eben meist als Videoproduktion und nicht fürs Radio.
Also im Vergleich zu Luksan Wunder, Der Postillion, Coldmirror, Varion und Snicklink, das sind Comedy Formate die genau mein Humor sind,
wirken manche der ganz nostalgischen Beiträge geradezu muffig/spiessig, also eigentlich selbst als die noch neu waren.
Gerd Wollschon der mit seinem: „Das Schublädchen des Gerd Wollschon“ damals so eine Art Zivilisationskritik betrieben hat, hat sich in einem Beitrag mal über die Erfindung der „Raffeldinger“ fürchterlich aufgeregt. Ich habe mich schon damals gefragt, was er dagegen haben kann, dass ein Staubsauger einen automatischen Kabelaufwickelungsmechanismus besitzt.
Ein vergleichbar moralinsauren Beitrag wäre heute etwa einer, sich „humoristisch“ darüber aufzuregen, dass die Außenbeleuchtung über einen Bewegungsmelder automatisch eingeschaltet wird.
(Das als Beispiel das früher nicht unbedingt immer „alles besser war“)