"Papa, Charly hat gesagt..."

Vor ein paar Monden gab es übrigens schon mal einen Thread dazu:

 
Ich kann mich an die Serie auch noch erinnern. Als ich das gehört hatte müsste das Ende der 80er, Anfang der 90er gewesen sein. Und irgendwie verbinde ich Radio Bremen damit.
 
Ich frage mich gerade, ob das auch auf WDR 2 lief? Ich meine mich an die Serie erinnern zu können, bei meinen Eltern lief aber ausschließlich WDR 2.
 
Ich hab es auch auf WDR2 in den 80er Jahren. Gab eine Sendung von 16-17 Uhr: Hörbar (unüberhörbar). Vorher 15-16 Uhr und hinterher 17-18 Uhr lief „WDR 2 Treffpunkt“, eine Musiksendung. Die hieß später „Treffpunkt Musik“
 
Aus dem Stand wüsste ich aber auch keine Quelle, in der man solche Ausstrahlungsdetails recherchieren könnte. Es ist ja oft schon schwer etwas über ganze Sendungen herauszubekommen, aber über einzelne Sendungselemente... Da könnten wohl nur die Archive der Anstalten helfen. Und hier reden wir ja noch über eine sehr bekannte Serie mit eigenem Wikipediaartikel und CD-Editionen, das ist ja schon eine Ausnahme. "Weinsteins Abenteuer" z.B. habe ich auch erst durch die CD kennengelernt, da spricht Haucke ja auch die Hauptrolle.
 
@TORZ.
Genau das. Und bei uns zu Hause lief überwiegend Radio Bremen. Der NDR dagegen nur in Ausnahmefällen, z.B. die NDR 2-Hitparade am Samstagabend, von der mein Vater auf Tonband aufgenommen hatte.
Um auf Charly zurückzukommen, ich meine es wäre Radio Bremen 2 gewesen, was mein Vater sehr viel gehört hat.
 
War auch immer ein Beitrag bei Funk für Fans im HR.

Ich bedauere es auch, dass es so gar keine richtigen Magazinsendungen im Radio mehr gibt.
Weder Information, noch Comedy, noch Unterhaltung (z.B. Krimi Hörspiele)

Selbst Kurzhörspiele/Sketche gibt’s praktisch nicht mehr, Gerd Show, Super Merkel, Stenkelfeld.

„Machen“ kann man eigentlich eine ganze Menge sogar sehr viel mehr als früher und tut es auch. Das Internet ist voll davon. Allerdings eben meist als Videoproduktion und nicht fürs Radio.

Also im Vergleich zu Luksan Wunder, Der Postillion, Coldmirror, Varion und Snicklink, das sind Comedy Formate die genau mein Humor sind, 🤣 wirken manche der ganz nostalgischen Beiträge geradezu muffig/spiessig, also eigentlich selbst als die noch neu waren.

Gerd Wollschon der mit seinem: „Das Schublädchen des Gerd Wollschon“ damals so eine Art Zivilisationskritik betrieben hat, hat sich in einem Beitrag mal über die Erfindung der „Raffeldinger“ fürchterlich aufgeregt. Ich habe mich schon damals gefragt, was er dagegen haben kann, dass ein Staubsauger einen automatischen Kabelaufwickelungsmechanismus besitzt.

Ein vergleichbar moralinsauren Beitrag wäre heute etwa einer, sich „humoristisch“ darüber aufzuregen, dass die Außenbeleuchtung über einen Bewegungsmelder automatisch eingeschaltet wird.
(Das als Beispiel das früher nicht unbedingt immer „alles besser war“)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallole,

Bayern 3 hatte das auch Anfang der 90er im Programm. - Ich hatte es einmal geschafft, eine Folge aufzunehmen. - Thema war die Hackordnung. Der Sohn klang etwas älter.

Grüßle
AFu
 
Ein Band habe ich noch gefunden. Sind rund 90 Minuten an Mitschnitten von ''Papa, Charly hat gesagt...'' drauf. Bin es gerade am Digitalisieren. :)


25-01-21 15-29-51 7580.jpg

So... fertig! :thumbsup:

 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben