leidender sachse
Benutzer
Der Sieg des Mike Lehmann
Andreas Kurtz
Eigentlich braucht Peter Neuber, besser bekannt als sehr volksnah berlinernde Radio-Fritz-Comedy-Figur Mike Lehmann, ja wirklich keinen Anlass zum Feiern. Gern besucht er Kneipen, die bei ihm "gastronomische Begegnungsstätten" heißen, um sich dort mit den Werktätigen (und denen, die es gern wieder wären) bei Bier und Fußballgesprächen zu verbrüdern. Am Mittwochabend gab es aber sogar einen Grund für eine ausgiebige Party. Und so dauerte die Fete in der Hardrockkneipe Yard in der Rykestraße bis nach 3 Uhr. Ungefähr um diese Stunde endete jedenfalls die Erinnerung von Neuber-Lehmann.
Neuber hat am Mittwoch im Prozess gegen den ORB, der inzwischen RBB Brandenburg heißt, gewonnen. "Die Befristung meines Vertrages und meine Kündigung sind unwirksam." Im Dezember hat er zuletzt für den Sender gearbeitet. Demnächst - wenn die schriftliche Urteilsbegründung vorliegt - wird man ihn wohl wieder beschäftigen müssen. Nach Meinung des Gerichts sogar als fest angestellten Mitarbeiter.
So eine frohe Kunde von einem Sieg der Güteklasse "David gegen Goliath" spricht sich schnell herum: "Kollegen aus dem Sender haben sofort angerufen und gratuliert." Nun freut sich Neuber auf seine Rückkehr an die Arbeit im Fritz-Archiv. Und darauf, vielleicht schon bald wieder neue Folgen seiner Comedy-Reihe aufzunehmen: "Die letzten wurden im Dezember produziert. Zurzeit laufen leider nur Wiederholungen." Auf der Internet-Seite www.fritz.de des Radiosenders findet sich übrigens ein Link zu Lehmann und seiner Biografie. Als wäre er nie weg gewesen.
(Quelle: Berliner Zeitung, 24.02.03)
Andreas Kurtz
Eigentlich braucht Peter Neuber, besser bekannt als sehr volksnah berlinernde Radio-Fritz-Comedy-Figur Mike Lehmann, ja wirklich keinen Anlass zum Feiern. Gern besucht er Kneipen, die bei ihm "gastronomische Begegnungsstätten" heißen, um sich dort mit den Werktätigen (und denen, die es gern wieder wären) bei Bier und Fußballgesprächen zu verbrüdern. Am Mittwochabend gab es aber sogar einen Grund für eine ausgiebige Party. Und so dauerte die Fete in der Hardrockkneipe Yard in der Rykestraße bis nach 3 Uhr. Ungefähr um diese Stunde endete jedenfalls die Erinnerung von Neuber-Lehmann.
Neuber hat am Mittwoch im Prozess gegen den ORB, der inzwischen RBB Brandenburg heißt, gewonnen. "Die Befristung meines Vertrages und meine Kündigung sind unwirksam." Im Dezember hat er zuletzt für den Sender gearbeitet. Demnächst - wenn die schriftliche Urteilsbegründung vorliegt - wird man ihn wohl wieder beschäftigen müssen. Nach Meinung des Gerichts sogar als fest angestellten Mitarbeiter.
So eine frohe Kunde von einem Sieg der Güteklasse "David gegen Goliath" spricht sich schnell herum: "Kollegen aus dem Sender haben sofort angerufen und gratuliert." Nun freut sich Neuber auf seine Rückkehr an die Arbeit im Fritz-Archiv. Und darauf, vielleicht schon bald wieder neue Folgen seiner Comedy-Reihe aufzunehmen: "Die letzten wurden im Dezember produziert. Zurzeit laufen leider nur Wiederholungen." Auf der Internet-Seite www.fritz.de des Radiosenders findet sich übrigens ein Link zu Lehmann und seiner Biografie. Als wäre er nie weg gewesen.
(Quelle: Berliner Zeitung, 24.02.03)