Hallo an alle geneigten Radiofuzzis und Nichtradiofuzzis,
ich verstehe Euer Klagen einerseits aber andererseits dann doch wieder nicht. Ständig wird hier im Forum gejammert wie schlecht sich die „Radio-Welt“ entwickelt hat – stimmt aber nur zum Teil. Schuld ist nicht, dass die verschiedenen Stationen formatiert sind -> sondern, dass die meisten Stationen, sei das Bundesland bzw. der Markt noch so klein, sich alle auf ein und das selbe Musik-Format stürzen -> auf das „Von allem etwas Format, mit den besten Hits und den Monster-Mega-Supa-Dupa-Gewinnen“. Und dann auch noch mit dem besten und tollsten Mix, von heute damals und übermorgen.
Tatsache ist, dass sich keiner mehr traut neue Themen wirklich anzuschieben. Alle gehen auf Nummer sicher und spielen die Tracks die schon l a n g e Hit sind – man will ja keine Fehler machen – is ja logisch – die Konkurrenz ist groß, weil viele (oder fast alle) Stationen das selbe Musik-Format fahren !!! Es unterscheidet sich wnn überhaupt nur der Claim, der sich aber von der Kernaussage mit allen anderen Sender-Claims deckt.
Jetzt braucht keiner von Euch sagen, ...aber in meiner Show XY am Abend spiele ich doch schon mal den einen oder anderen Track als Neuvorstellung und versuche mehr „Vielfalt“ anzubieten. Und damit komme ich auch schon auf den Punkt. Einen neuen Track mal vorstellen – mit einem Einsatz – ist genauso-> wie nie gesendet. Denn das bekommt nur ein ganz kleiner Teil mit. Wenn Ihr Euch mal Eure MA-Zahlen vornehmt und auf die Verweildauer eures Senders schielt, werdet Ihr sehen, dass die Verweildauer recht gering ist. Wohl dem Sender, der sagen kann unsere Hörer bleiben mehr als 120 Minuten am Rohr – das sind tatsächlich ausnahmen. Die Verweildauer ist „so kurz“, weil sich nicht die Musik so oft wiederholt, sondern weil ganz andere Faktoren dafür verantwortlich sind – Arbeit, irgendwelche Termine, Hobbys, TV und was weiß ich noch alles.
Es ist nicht wirklich schlimm, wenn sich Tracks öfter wiederholen – Die Hörerfluktuation ist am Tag enorm und jeder der einschaltet soll auch mit seinen „Tracks“ bedient werden. Nicht alle Hörer (also die Masse) sind wahre Radiofreaks, die sich Stundenlang ein Programm oder mehrere reinziehen. Die, die sich hier im Forum tummeln vielleicht ja und die, die beim Medium Radio arbeiten sowieso. Die Häufigkeit der Wiederholungen sind – ich glaube ich wiederhole mich- nicht wirklich ausschlaggebend sondern eher berechtigt, wenn man die Verweildauer betrachtet.
Fatal ist, dass fast alle Stationen das selbe spielen – Daher kann man tatsächlich von „mangelnder Vielfalt“ sprechen. Es fehlen die Spartenformate !!!
Über Jam und Sunshine Live freue ich mich persönlich, weil diese Stationen – trotz Format und Wiederholungen – Vielfalt wiederspiegeln! Bei allen anderen großen bekannten Stationen ist das nicht der Fall. Schaut euch doch nur mal in der Musikwoche die Top 5 der „verschiedenen“ Stationen an !
Wenn man so in der Szene rumstöbert sieht man oder hört man immer mehr „Horrormeldungen“ von Stationen die platt sind. Und das ist erst der Anfang - es wird noch dicker kommen. Das liegt aber nicht an der Häufigkeit der Titel-Wiederholungen, sondern an den „gleichen“ Formaten. Sparte wird die Zukunft sein.
Wenn sich das alles „oberlehrerhaft“ anhört, sorry – ist auf keinen Fall so gemeint aber denkt mal darüber nach. Weiterhin lustiges diskutieren.
Tanzend zu Hansi Hinterseer
Schlagerfuzzi