Radio 21

Top 100 dort, Top 50 hier. Musikjournalisten-Voting dort, Hörer-Online-Voting hier.


Außer den Rocksongs der 00er Jahre (2000-2009) und den One-Hit-Wondern finde ich die Themen aber reichlich unspektakulär. Rocksongs für den Grillabend*, für die Autofahrt in den Urlaub, für die Sommerparty* sind für jeden individuell und daher kaum amtlich in so einer Liste zu erfassen. Nächste Woche dann Rocksongs für das erste Date? Ich finde handfeste Themen (Jahre und Jahrzehnte, Stilrichtungen, Musiker (Die besten Sänger, Gitarristen, Basser, Drummer, Keyboarder), Nr.1-Hits, Debütalben, Flopalben, Songs über sechs Minuten**) besser...

* (was ist da der Unterschied?)
** (gut, dann ist es nur noch eine Top 25...)

Vor einer Woche lief ein Themenabend zu Iron Maiden, der war sehr gut!
 
Laut dem Handelsregister ist die NiedersachsenRock 21 GmbH & Co. KG zur Radio 21 GmbH & Co. KG umbenannt geworden. Die Anteile von Antenne Niedersachsen und RTL Radio Deutschland GmbH wurden der Bertelsmann GmbH in Gütersloh überschrieben.

In Rheinland-Pfalz wurde aus der RocklandPfalz GmbH die Deutsche RockRadio GmbH, die aber von der Mehrheitsgesellschaft der Rockradio Rheinland-Pfalz GmbH getragen wird.

Quelle: https://www.northdata.de/Deutsche+RockRadio+GmbH,+Mainz/HRB+48114
 
Es wäre aus Sicht des DeutscheStädteNetworks konsequent und sinnvoll, die unterschiedlichen Lokalstationen mit dem selben Rockformat und der identischen Playlist ab dem kommenden Jahr als eine einheitliche Marke (RockFM? Rockradio Deutschland?) zu positinionieren, gerade vor dem Hintergrund der bis zum Spätsommer 2023 zu erwartenden Aufschaltungen in den neuen Regiomuxen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen.

Insbesondere der Name "Antenne-Sylt" passt nicht mehr, da man bereits heute schon auch in Hamburg, Kiel und Lübeck sendet. Der Name ist auch äußerst unglücklich, er stammt noch aus alten Webradio-Zeiten und ist historisch bedingt. Der Hörer stellt sich darunter ein Urlaubsradio ála Holiday oder Mallorca vor, aber kaum einer wird hinter der Bezeichnung ein Classic Rock/Rock-Popformat vermuten. Auch der Name Radio 21 ist nichtssagend und gibt keine Auskunft über die gespielte Musik oder die zu erwartenden Inhalte.

Es wäre dringend geboten, alle drei Standorte unter einem einheitlichen Label zu vermarkten. Spätestens wenn man ab dem kommenden Jahr in halb Deutschland zu empfangen sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du dafür irgendwelche Belege? Ich habe zwar auch keine schlüssige Erklärung, woher die 21 im Namen kommt (weiß es hier jemand?), aber Deine Begründung klingt mir sehr hanebüchen. Erstens liegt ein erheblicher Teil des PLZ-Gebietes 21 gar nicht in Niedersachsen, sondern in Schleswig-Holstein und zweitens wäre diese Benennung nach dem Postleitzahlgebiet einer verhältnismäßigen Randlage für einen landesweiten Sender ziemlich unlogisch, zumal sich ja noch nicht mal das Studio in diesem Gebiet befindet. Über dies kommt Radio 21 ursprünglich ja mal aus dem Süden Niedersachsens, Frequenzen im nördlichen Landesteil kamen erst mit der Zeit dazu. Anders als bei U1 Tirol, bei denen das U für Unterland als ursprüngliches Kernsendegebiet steht, kann man das im Fall von Radio 21 also auch nicht historisch begründen.
 
Am nächstliegenden wäre da doch die Vermutung, dass die 21 etwas mit dem 21. Jahrhundert zu tun hat. Zwar ist Radio 21 im Jahr 2000 gestartet, aber sonst fällt mir auch nichts plausibleres ein.
 
Es wäre aus Sicht des DeutscheStädteNetworks konsequent und sinnvoll, die unterschiedlichen Lokalstationen mit dem selben Rockformat und der identischen Playlist ab dem kommenden Jahr als eine einheitliche Marke (RockFM? Rockradio Deutschland?) zu positinionieren, gerade vor dem Hintergrund der bis zum Spätsommer 2023 zu erwartenden Aufschaltungen in den neuen Regiomuxen in Schleswig-Holstein und Niedersachsen
Ne eingeführte Marke ändert man nicht mal so eben, wie seinen Radioszene-Namen. Auch wenn der Stil sich nicht ändert, es dauert doch, bis man erkennt, wer dahinter steckt.
 
woher die 21 im Namen kommt (weiß es hier jemand?),

Was ich sagen kann, dass die Betreiberfirma ursprünglich mal NiedersachsenRock 21 GmbH & Co.KG hieß und das Postfach am Ende auf den Ziffern ...21 endete. Das mit den PLZ kann nicht hinkommen.

Hier noch was zur Geschichte des Senders anlässlich des 5. und des 10. Geburtsgabs:


 
Zuletzt bearbeitet:
Am nächstliegenden wäre da doch die Vermutung, dass die 21 etwas mit dem 21. Jahrhundert zu tun hat. Zwar ist Radio 21 im Jahr 2000 gestartet, aber sonst fällt mir auch nichts plausibleres ein.
genau so wurde die gleiche Frage in diesem Forum 2009 schon mal beantwortet: die Nähe zum 21. Jahrhundert. Damals ist man grad auf das "Jack"-Format umgeschwenkt. Alles Sachen die man machen kann, wenn man seinen Sender einfach nur mit einer Zahl benennt!
Ob Sprollywood wohl auch bei Radio 1 oder 1FM etwas zu meckern hätte? Bestimmt! Schreib der BBC doch mal... ;) Oder Radio 90,vier...
 
Zuletzt bearbeitet:
In Trier gab es auch mal ein "Radio 22", warum die sich auch immer so benannt haben. Vielleicht hat es auch keine tiefere Bedeutung, sondern man den Namen einfach gut (in Bezug auf Radio 21).
 
Zuletzt bearbeitet:
In Belgien kamen sie schon 1983 auf die Idee (den Grundstein gab es schon in den 70ern), einen öffentlich-rechtlichen (!) Sender Radio 21 zu nennen, einen Privatsender im Kosovo 1998 ebenso. Welche Ideen da wohl dahinter standen? Ich denke auch, dass es die Nähe zum 21. Jahrhundert war. Anderswo hat man das damals versucht, mit Namen wie Radio Gong 2000 (München) oder Radio 2000 (Südtirol) auszudrücken. Das Radio 21 in Belgien gibt es noch heute, es heißt seit 2004 Classic 21. In den USA haben die Rocksender auch nicht überall den Namen ihrer Musikrichtung im Namen stehen. Sie heißen Q, Z, X, The Fox, The Bear, jeweils plus Frequenz. Eine einheitliche Dachmarke Rock FM begrüße ich aber auch. In vielen Staaten gibt es einen Sender, der so heißt (Spanien, Bulgarien, Russland, Türkei). Damit wäre man in bester Gesellschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das belgische Radio 21 wurde nach dem UKW-Kanal 21/93.2 benannt, wo das Programm bzw. der Nachfolger Classic 21 in Brüssel immer noch läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, also so wie Radio 56, das früher einmal auf 103,6 MHz aus Lüttich sendete. Wenn man sich da mal nicht was von der RTBF abgeschaut hat.
 
Das belgische Radio 21 wurde nach dem UKW-Kanal 21/93.2 benannt, wo das Programm bzw. der Nachfolger Classic 21 in Brüssel immer noch läuft.
wäre das evtl. auch eine Option zur Namensfindung von Radio 21?
Göttingen 93,4 MHz 1 kW gehörte, zumindest soweit ich mich erinnere, zu den ersten und stärksten UKW-Sendern von Radio 21 dazu. Leider finde ich weder im Netz noch in meinen Unterlagen eine Frequenzliste aus den Anfangstagen im Jahr 2000, aber fast alles war Südniedersachsen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wann hat man eigentlich Rockland Radio übernommen, das ja ebenfalls das Radio 21 Programm unter anderem Deckmantel übeträgt. Dieses gibt es laut Wikipedia seit 1998.
 
Zuletzt bearbeitet:
In Trier gab es auch mal ein "Radio 22", warum die sich auch immer so benannt haben.

siehe: https://www.radioszene.de/11668/sven-herzog-im-radioszene-interview.html

Sven Herzog: Mit 12 durfte ich als junger Funkamateur (danach DK2WG) den VHF Sender TRIER vom ZDF besichtigen. Ich war damals stark beeindruckt von einem Besuch des Fernsehsenders, der auf Kanal 22 sendete. Und wenn man einen Namen sucht, für ein Programm, dass auf DAB in ganz RLP zu hören sein wird, kann man es nicht Radio TRIER nennen.

Anmerkung meinerseits: Das ZDF sendet nicht mehr analog, Radio 22 / Antenne West (mit diversen Namensänderungen) gibt es in der Form auch nicht mehr. Und ob man "in ganz RLP zu hören sein wird"... keine Ahnung, ob das je realisiert (und später wieder eingestampft) wurde.

"Radio TRIER" durfte man es wohl auch eh nicht nennen (obwohl man es wohl zeitweise probiert hat), siehe: https://www.volksfreund.de/region/r...er-heisst-kuenftig-radio-in-trier_aid-6160223
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Stimmt, @iro, die 93.4 ist von Anfang an dabei gewesen. Somit wäre der UKW-Kanal 21 als Namenspate für den damals neuen Sender nicht unbedingt auszuschließen. Aber hätte man sich dann nicht doch eher an der am Sitz des Senders empfangbaren Frequenz orientiert. Abgesehen davon ist mir zu der Zeit kein Sender bekannt gewesen, der Kanäle anstatt Frequenzen angegeben. Das ist schon lange vor 2000 out gewesen.
 
In irgendeiner Medien/DX-Sendung (ich meine auf Radioropa 261) hieß es vor Sendestart von Radio 21, dass man sich auf das 21. Jahrhundert bezieht und auf der Frequenz 89,4 startet. Die anderen Frequenzen in Südniedersachsen kamen wohl erst kurz danach.
 
siehe: https://www.radioszene.de/11668/sven-herzog-im-radioszene-interview.html



Anmerkung meinerseits: Das ZDF sendet nicht mehr analog, Radio 22 / Antenne West (mit diversen Namensänderungen) gibt es in der Form auch nicht mehr. Und ob man "in ganz RLP zu hören sein wird"... keine Ahnung, ob das je realisiert (und später wieder eingestampft) wurde.

"Radio TRIER" durfte man es wohl auch eh nicht nennen (obwohl man es wohl zeitweise probiert hat), siehe: https://www.volksfreund.de/region/r...er-heisst-kuenftig-radio-in-trier_aid-6160223
Danke für die Aufklärung des Namens :thumbsup:
Ja, an den ganzen Hickhack um den Namen kann ich mich auch noch erinnern. Der Sender war über DAB alt schon in weiten Teilen von RLP zu empfangen, aber sicherlich nicht flächendeckend. Wenn mich nicht alles täuscht sendete man im L-Band, welches ja nicht mehr genutzt wird.

Jetzt aber wieder zurück zu Radio 21 :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Antenne Sylt wird in Hamburg und SH-Festland wohl in Kürze zu Radio 21 SH.

Im Live-Stream wird bereits Programm jeweils lokale Inhalte für Hamburg, Kiel
und Lübeck mit den Namen "Radio 21" verbreitet:


Antenne Sylt wird dann nur für Flensburg und direkt auf Sylt selbst
verbreitet:


In Niedersachsen wird gerade ein landesweites DAB+ Programm getestet:
 
Zurück
Oben