@GadgetGuy:
"...als das zu glauben was irgendjemand schreibt oder behauptet..."
Als der "irgendwer", der die Klangbeispiele online gestellt hat, moechte ich mich dann schon mal rechtfertigen.
Denn scheinbar hast selber auch noch nicht WorldSpace gehoert. Klar, das System ist total genial und theoretisch erreicht man mit 128kbps eine CD-nahe Qualitaet (fuer alle, die auch 128kbps MP3 Sound als CD-Qualitaet empfinden...
), aber das was derzeit ueber WS rueberkommt, ist alles andere als FM Qualitaet.
FM kann Hoehen bis zu 16kHz uebertragen, bei WS ist derzeit auf ALLEN Programmen bei 11kHz Schluss. Das ist alles andere als Hifi.
Ausserdem hoert man bei manchen Programmen (den meisten) ganz ueble Artefakte. Man lausche mal dem Klangbeispiel von Maestro oder Bob. Da ueberkommt einen das kalte Grausen.
Da klingt UKW schon deutlich besser.
Ach ja, falls du meinen Klangbeispielen misstraust: Die letzten 8 sind aufgenommen vom Line-Out meines Hitachi WS Receivers ueber meine Anlage in den Computer, Anlage und Soundkarte Hifi-tauglich. Die ersten habe ich zugegeben auf dem Kopfhoererausgang aufgenommen, der um einiges lauter ist. Auf UKW merkt man zwischen dem Kopfhoererausgang und dem Line-Out einen kleinen Unterschied im Hochtonbereich, bei WS Programmen faellt der Unterschied flach, da diese so hohe Bereiche gar nicht erst erreichen.
Die Klangbeispiele spiegeln also wirklich das wieder, was rauskommt aus dem Receiver.
Und nochmal: ich will WorldSpace nicht miesmachen, aber durch die Klangbeispiele will ich jedem sein eigenes Urteil erlauben, was nun CD-, FM oder sonstige Qualitaet ist, da mit solchen Ausdruecken immer sehr leichtfertig in der Werbung hantiert wird.
<small>[ 11-10-2002, 15:53: Beitrag editiert von Andreas W ]</small>