@ studix
Ich unterschreib Dein Statement voll und ganz. Der ORB trotzt mit Radio Eins und auch FRITZ vorbildlich dem Claim-Radio der Privaten und bietet ein ÖR-Radio, das diesen Namen noch verdient.
Radio Eins bietet dem Hörer genau das, was von vielen hier immer wieder bei anderen Sendern vermisst wird:
Musik: Man merkt dem Programm die tägliche musikjournalistische Arbeit an. Radio Eins macht Lust auf neue Musik, powert diese Titel im Tagesprogramm und hat im Laufe der Zeit unzählige "Radio Eins-Hits" geschaffen. Ein Blick auf die Jahresplaylist 2000 beweist es:
http://www.radioeins.de/musik/playlist.jsp?id=15714
Viele dieser Titel sind bei den meisten anderen Sender schlichtweg unter den Tisch gefallen oder erst Monate später gelaufen, da fragt man sich, wozu manche Sender Musikredaktionen unterhalten.
Sehr schön die Sendung "Sunday Sounds" mit Jürgen König: Die hier vorgestellten Titel laufen dann meist auch regelmässig im Tagesprogramm, Playlist unter:
http://www.radioeins.de/sendungen/sunday_sounds/play_list.jsp
Moderation: Es darf noch richtig moderiert werden, d.h. die einzelnen Mods haben wirklich noch was zu sagen und tun es auch, Claimaufsager senden woanders. Genial sind Wieprecht und Skuppin: Die "Schöne Woche" ist teilweise zum abfeiern, die sind super aufeinander eingespielt und die Spontanität kennt keine Grenzen. Ebenfalls gute Doppelmoderation bieten Finger & Oswald in "Radio Eins.de" am Sonntag. Die Morgenshow mit Azone/Rupp begann holprig, hat aber inzwischen auch ihren Weg gefunden. Weitere gute Mods sind Andreas Müller, Stephan Karkowsky und natürlich Jörg Thadeusz, den hört man momentan leider gar nicht.
@ JulianWer:
Zu Azone/Rupp:
Martin Pallgen ist der Urlaubsvertreter für die festen Morgen-Mods. Azone war im Urlaub, nun ist Rupp für 3 Wochen weg (wurde auch erwähnt onair), deshalb diese Paarung momentan. Natürlich sollte da der Opener geändert werden, was ja auch geschehen ist. Man kann es natürlich auch so machen wie ffn, und andere Mods in der Blomberg-Show auftreten lassen, aber damit ist ja auch bald Schluß.
Verpackung: Die Verpackung ist im Vergleich zu anderen Sendern zurückhaltend und konzentriert sich auf das wesentliche: "Die Musik" unterstreicht zu Recht die Musikkompetenz von Radio Eins. "Nur für Erwachsene" ist meiner Meinung nach ein sehr gelungener Slogan von Radio Eins, der im Gegensatz zu "Das Leben beginnt" und anderer Grütze nicht aufgesetzt klingt sondern verbunden mit dem Programm eine Eineit bildet, etwas besonderes ausdrückt.
Genial sind die "Ankündiger" für Events und Konzerte: Was da an Wortwitz etc. drinsteckt, macht Spass zu hören.
Radio Eins ist einfach gutes Radio, ein mutiges und ehrliches Angebot an Hörer, die ernstgenommenb werden wollen. Es ist nicht der Quotenbringer (obwohl die besser geworden sind) und deshalb wohl auch nicht auf alle Zeit gesichert. Gerade deshalb sollte man dieses Projekt unterstützen und nicht schon wieder mit der Forderung kommen, Berlin/Brandenburg braucht unbedingt eine "Service-Welle". Ich weiss, viele träumen dann vom alten SWF3 oder RIAS2. Beides waren geniale Programme, aber heute würde dann so etwas wie NDR2 oder SWR3 aus der Taufe gehoben. Dafür das heutige Radio Eins zu Opfern, es wäre ein Jammer.
Gruss,
Olli
P.S.: Arbeite nicht bei Radio Eins