Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Hoffentlich hält die länger als 1 Jahr
Siehe die beiden vorherigen
Tja, das kommt wohl dabei raus, wenn mal solche Quereinsteiger on air castet... Vielleicht schaltet man nächstes Mal einfach wieder eine klassische Stellenanzeige auf Radioszene? Dann bekommt man jemanden, der weiß was es bedeutet, in diesem Job zu arbeiten (Mitten in der Nacht aufstehen usw.).Die gute Jaqueline hat vorhin ihren Abschied verkündet. Sie wechselt zurück in ihren alten Job als Erzieherin.
Und startet demnächst eine Gesangskarriere im Schlagerbereich (just a wild guess) ?Sie wechselt zurück in ihren alten Job als Erzieherin.
Meiner Meinung nach ist das eher eine Flucht nach vorne. Ansonsten werden solche Geschichten nämlich gern von der Hamburger Boulevardpresse aufgegriffen, obwohl deren Verlage an Radio Hamburg beteiligt sind. So nach dem Motto: "Radio Hamburg Morning Show-Jacky schmeißt hin! Warum nach einer Woche schon Schluss ist."Ich finde es wirklich super und absolut vorbildlich wie offen Radio Hamburg mit solchen Situationen immer umgeht und es nicht einfach weg-verschweigt!
Du hast das Prinzip "talk of the town" nicht verstanden. Jede Form von Publicity ist eine gute Publicity für den Sender. Man muss immer im Gespräch bleiben, um jeden Preis. Gerade in einer solchen Stadt wo es ein de-facto Duopol aus NDR und RHH gibt. Und vor allem in Zeiten des Dschungelcamps, wo es auch andere Themen gibt.obwohl deren Verlage an Radio Hamburg beteiligt sind
Es ist ja auch nun beiweitem nicht das erste Mal, dass Personen, die unter großem Getrommel (auch der Mopo und anderer Boulevardmedien wie der BILD-HH) an die Alster geholt wurden, nach kurzer Zeit (< 3 J.) bereits wieder das Handtuch schmeißen oder gehen. Dafür muss und wird es Gründe geben. Andrea Sparmann oder Onni Schlebusch wären hier zu nennen.Es ist nicht das erste Mal, dass mir das positiv bei Radio Hamburg auffällt.
Der Eindruck mag auch dadurch entstehen, dass dort generell sehr häufig Abschiede begangen werden, weil Moderatoren nach sehr kurzer Zeit offensichtlich bereits wieder das Unternehmen verlassen. Anderswo scheint die Verweildauer des Personals höher. Oder täuscht das?Moderatoren dürfen dort grundsätzlich über ihren Abschied sprechen
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Internetseite funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen