Um das Sommerloch zu stopfen, anbei mal meine aktuellen Meinungen zur Radioszene in Rheinland-Pfalz.
SWR1 Rheinland-Pfalz - gut gemacht, viel Abwechslung.
SWR3 - etwas popiger geworden, aber ein gut durchhörbares Programm zu jeder Zeit mit viel kompetentem Service.
DASDING - nunja, das ist so eine Sache...haben kaum noch Techno, sondern mehr Hip Hop und Black Music. Dadurch werden neue Trends aus den USA massiv gefördert, was sich auch in Discotheken wie Extra bemerkbar macht. Ich hoffe, dass es hier bald eine Alternative geben wird.
RPR Eins - Musikalisch waren die ja eigentlich schon immer recht gut, einige Moderatoren regen leider zum Abschalten an. Gut gemacht finde ich die "Volle Kanne" mit Lars-Christian Karde, auch wenn sie durch die SWR3-Morningshow ernstzunehmende Konkurrenz verspüren.
Rockland - was mich bei Rockland nervt sind die ewigen Jingle "Neu bei Rockland Radio - Lenny Krawitz mit Stillness of heart" usw. Erstens sind diese Lieder keinesfalls mehr neu, zweitens kommen sie viel zu oft. Sorry, Rockland, aber ihr ward vor einem halben Jahr noch besser.
Weiterhin frage ich mich, warum Rockland sich in Zukunft den Hörern in der Eifel und dem Westerwald versperrt?! Durch die Leistungserhöhung und der daraus folgenden Richtstrahlung der 88,3 verliert man jede Menge Stammhörer. Zwar ist es richtig, dass nun der Empfang in einigen Koblenzer Stadtteilen besser ist, doch verliert man Städte wie Mayen, Cochem oder Höhr-Grenzhausen dadurch komplett. Ich denke der Schuss geht nach hinten los.
Radio 22 - macht für einen Lokalsender ein erfreuliches Programm. Besonders aufgefallen ist, dass man bei RPR Eins Studio Eifel-Saar-Mosel seit kurzem extrem wenig Fremdwerbung findet. Da muss Radio 22 also erheblich die Preise nach unten gedrückt haben. Bleibt zu hoffen, dass die Trierer dann auch wirklich Radio 22 hören...
SWR4/RPR Zwei: Ich persönliche fand RPR Zwei eigentlich immer recht gut. Da konnte man auch als junger Radiohörer mal mit Hits von Udo Jürgens & Co. abfeiern. Regionalmässig hat sich RPR Zwei stark verbessert, allerdings sind viele wohl gerade deshalb bei SWR4 hängen geblieben...
P.S.: Besonders auffällig ist auch dass es anscheinend nur Steffis beim Radio gibt. Steffi Neu (WDR2), Steffi Fit (SWR1), Steffi Tücking (SWR3)
SWR1 Rheinland-Pfalz - gut gemacht, viel Abwechslung.
SWR3 - etwas popiger geworden, aber ein gut durchhörbares Programm zu jeder Zeit mit viel kompetentem Service.
DASDING - nunja, das ist so eine Sache...haben kaum noch Techno, sondern mehr Hip Hop und Black Music. Dadurch werden neue Trends aus den USA massiv gefördert, was sich auch in Discotheken wie Extra bemerkbar macht. Ich hoffe, dass es hier bald eine Alternative geben wird.
RPR Eins - Musikalisch waren die ja eigentlich schon immer recht gut, einige Moderatoren regen leider zum Abschalten an. Gut gemacht finde ich die "Volle Kanne" mit Lars-Christian Karde, auch wenn sie durch die SWR3-Morningshow ernstzunehmende Konkurrenz verspüren.
Rockland - was mich bei Rockland nervt sind die ewigen Jingle "Neu bei Rockland Radio - Lenny Krawitz mit Stillness of heart" usw. Erstens sind diese Lieder keinesfalls mehr neu, zweitens kommen sie viel zu oft. Sorry, Rockland, aber ihr ward vor einem halben Jahr noch besser.
Weiterhin frage ich mich, warum Rockland sich in Zukunft den Hörern in der Eifel und dem Westerwald versperrt?! Durch die Leistungserhöhung und der daraus folgenden Richtstrahlung der 88,3 verliert man jede Menge Stammhörer. Zwar ist es richtig, dass nun der Empfang in einigen Koblenzer Stadtteilen besser ist, doch verliert man Städte wie Mayen, Cochem oder Höhr-Grenzhausen dadurch komplett. Ich denke der Schuss geht nach hinten los.
Radio 22 - macht für einen Lokalsender ein erfreuliches Programm. Besonders aufgefallen ist, dass man bei RPR Eins Studio Eifel-Saar-Mosel seit kurzem extrem wenig Fremdwerbung findet. Da muss Radio 22 also erheblich die Preise nach unten gedrückt haben. Bleibt zu hoffen, dass die Trierer dann auch wirklich Radio 22 hören...
SWR4/RPR Zwei: Ich persönliche fand RPR Zwei eigentlich immer recht gut. Da konnte man auch als junger Radiohörer mal mit Hits von Udo Jürgens & Co. abfeiern. Regionalmässig hat sich RPR Zwei stark verbessert, allerdings sind viele wohl gerade deshalb bei SWR4 hängen geblieben...
P.S.: Besonders auffällig ist auch dass es anscheinend nur Steffis beim Radio gibt. Steffi Neu (WDR2), Steffi Fit (SWR1), Steffi Tücking (SWR3)