Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
ich habe 16:06- 18;06 mitgeschnitten....Ich habe den Großteil des Tages den 192 kBit/s MP3-Stream mitgeschnitten, von 8:47 bis 15:47 Uhr, sowie von 16:56 bis 20:25 Uhr. Das Loch dazwischen ließ sich nicht vermeiden (Standortwechsel). Wer an den Aufnahmen interessiert ist, kann sich gerne melden.
wo man das ablegen kann
1. ich finde das pdf nicht im rundfunkforum.deAn der Stelle ein nettes Wort an die Kollegen von rundfunkforum: ihr braucht das PDF nicht klauen und selber hochladen, man kann das auch hier verlinken und nicht immer vom "Nebenforum" reden.
Das ist irgendwie kleinlich. Jeder hat sein Lieblingsforum, das kann man aber auch benennen. Dies machen auch etablierte Printmedien so und nehmen keinen abschätzigen Begriff. Aber kommentarlos Inhalte räubern ist schon ganz schlechter Stil.
.. und bei einer Mail...
Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Der Sendebetrieb von Radio Liechtenstein wurde am 3. April 2025 eingestellt. Aus diesem Grund wird Ihre E-Mail derzeit nicht bearbeitet.
Aus Datenschutzgründen wird diese Nachricht nicht weitergeleitet.
Beste Grüsse Radio Liechtenstein
1. ich finde das pdf nicht im rundfunkforum.de
2. Falls es dorthin geklaut worden wäre, wäre das natürlich nicht OK. Erst recht nicht ohne Quelle.
2a) Falls es dort nach hier verlinkt worden wäre, wäre das aber auch nicht OK, da hier ja die Radioforen den erzeugten Traffic zahlen müssen...
3. Das Wort "Nebenforum" wurde im Rundfunkforum zuletzt vor 20 Jahren im Januar 2005 verwendet
Üblich ist der Begriff "Nachbarforum", dort und hier ebenfalls, wenn das jeweils andere Forum gemeint ist, damit der Name des jeweils anderen (Konkurrenz...?) Forums nicht genannt werden muss. Finde ich fair so. Auch wenn es weder hier noch dort verboten ist, den Namen des jeweils anderen relevanten Forums zu nennen. Eigentlich weiß auch jeder, dass mit dem Begriff niemals das DF-Forum gemeint sein kann...
4. früher wurde hier "Tigerentenforum" genanntIch bin gerne hier, seit die Tigerente erwachsen geworden ist!
Quelle: Koalitionsvertrag bei der FBPMedien- und Meinungsvielfalt
Nach den grossen Umwälzungen in der liechtensteinischen Medienlandschaft wollen die Koalitionspartner mit neuen Massnahmen die Medienlandschaft stärken und erweitern. Mit der Anpassung der Medienförderung wurde der Grundstein für bessere Rahmenbedingungen gelegt. Darauf aufbauend soll die Medienlandschaft nachhaltig weiterentwickelt und ihre Vielfalt gestärkt werden. Die Unabhängigkeit der Medien von der Politik wird weiter vorangetrieben.
Nach dem Wegfall des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aufgrund der Volksabstimmung vom 27. Oktober 2024 ist es das Ziel, ein mediales Service-Public-Angebot zur Verfügung zu stellen. nI Zeiten von Desinformation und gezielter Beeinflussung sollen damit der Bevölkerung verlässliche und unabhängige Informationen bereitgestellt werden.
Hallo zusammen,
die e-mails kommen trotzdem an. So bekam ich von Dominique Sohm eine Antwort.
Gruss
Walter
Ja, schön. Die Frage galt aber doch dem Ausspielweg, also auf welchem Sender die Liechtensteiner denn dann die Kunde von der Teletubbie-Inversion überbracht bekommen sollen. Ein Studio, dessen Signal nirgendwo rausgeht, ist ja doch ziemlich witzlos.Steht ja drin im Artikel... da setzt sich dann eben jemand hin und vermeldet den Angriff der Teletubbies, das kann ja irgendein Mitarbeiter im Lagezentrum erledigen....
Genau so wars gemeint! In Südtirol zB. wurde mir mal bei ner senderführung erzählt, dass sich dort auch - bei den privaten Sendern - der katastrophenschutz einschalten kann. Das "Funkhaus südtirol" hatte das soweit ich das richtig in Erinnerung habe zumindest vor 15 Jahren so mit den Behörden abgesprochen, dass sie es im falle des falles 'selbst' (dann mit den eigenen Moderatoren/ redakteuren!?) weiterverkünden würden und so die knallharte zwangsunterbrechung etwas abmildern könnten....So zumindest habe ich das in Erinnerung, so ungefähr damals die Erklärung....Ja, schön. Die Frage galt aber doch dem Ausspielweg, also auf welchem Sender die Liechtensteiner denn dann die Kunde von der Teletubbie-Inversion überbracht bekommen sollen.