• Diese Kategorie ist für Diskussionen rund um die Programminhalte der Sender gedacht. Über Frequenzen und Empfang kann sich unter "DX / Radioempfang" ausgetauscht werden.

Radio SAW - aktuelle Entwicklungen

Zuletzt bearbeitet:
Von einer Seite aus betrachtet kann man es schade finden, dass Radio SAW keine eigene DNA mehr hat und es im Regiocast-Stil versinkt.

Von einer anderen Seite aus betrachtet muss man aber auch zeitgemäß bleiben. Radio SAW spielt ein Current-Based AC-Format und das bisherige News- und Servicedesign ist mindestens 12 (!) Jahre alt. In diesen 12 Jahren haben sich Radio und Musik weiterentwickelt, sodass irgendwann ein komplett neues Sounddesign fällig ist.

Ob diese Neuerung und die mehreren SAW-Einsparungen der letzten Monate im SAW-Land gut ankommen, wissen wir frühestens erst bei den MAs im nächsten Jahr.
 
Ich bin ja schon sehr gespannt, wie in diesem Jahr der "Himmel voller Stars" klingen wird.
Im vergangenen Jahr lief dieser von 8 bis 22 Uhr und in all den Jahren wurden bisher immer verstorbenen Künstler aus allen Musikbereichen gewürdigt. Somit gab es Musik vom Superoldie aus den 50ern bis hin zu Kultschlagern.
Hoffen wir mal das Beste! 🙏
 
In diesen 12 Jahren haben sich Radio und Musik weiterentwickelt, sodass irgendwann ein komplett neues Sounddesign fällig ist.

Das Problem ist, seit dem Sendestart 1993 wurde das On Air Design liebevoll in den USA eingespielt, Liese saß mit im Studio und hat es nach seinen Vorstellungen komponieren lassen und es hatte stets diese rockige Note und dieses leicht amerikanische Ambiente. Das ist jetzt durch das Billiggeklimper komplett weggefallen. Man hat sich nicht mal die Mühe gegeben an vorherige Zeiten anzuknüpfen sondern hat einfach ganz billig die Tonfolge übernommen.
Anhang anzeigen SAWNews.mp3
Hier das Paket im Laufe der Zeit, wobei die 2016 eingespielte Version on Air nie zum Einsatz kam.
 
Immerhin haben sie die sehr gute und eher außergewöhnliche Stationvoice behalten.

Aber ansonsten ein Trauerspiel, SAW war immer anders als vergleichbare Privatsender und hatte sich nicht nur im Programm, sondern auch über das Sounddesign immer klar abgehoben. Das war Liese immer wichtig und er hat viel Geld und Leidenschaft in die Produktion gesteckt. Kenne keinen Sender, der das mit so viel Herzblut gemacht hat wie die SAWler.

Das jetzt ist einfach nur von der Stange und dass sie den rockigen Newsjingle entfernt haben ist einfach nur traurig.
 
Das Problem ist, seit dem Sendestart 1993 wurde das On Air Design liebevoll in den USA eingespielt, Liese saß mit im Studio und hat es nach seinen Vorstellungen komponieren lassen und es hatte stets diese rockige Note und dieses leicht amerikanische Ambiente. Das ist jetzt durch das Billiggeklimper komplett weggefallen. Man hat sich nicht mal die Mühe gegeben an vorherige Zeiten anzuknüpfen sondern hat einfach ganz billig die Tonfolge übernommen.
Anhang anzeigen 29463
Hier das Paket im Laufe der Zeit, wobei die 2016 eingespielte Version on Air nie zum Einsatz kam.

In diesem Beitrag aus der Nostalgieecke noch eine Version aus den 2000ern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das jetzt ist einfach nur von der Stange und dass sie den rockigen Newsjingle entfernt haben ist einfach nur traurig.
Das Programm ist doch aber schon längst von der Stange. Da unterscheidet sich nichts von dem üblichen Privatradio-Einheitsbrei von Regiocast und Co. Enrico Ostendorf, Baumann und Clausen, Merkel-Comedy (3 Jahre nach ihrem Amtsende) - das ist der typische Dudelfunk wie aus dem Baukasten zusammengestellt. Fehlen eigentlich nur noch Barbara Schöneberger und Susanka. Von daher ist es irgendwo nur konsequent, das Sounddesign auch dahingehend anzupassen.
 
Da unterscheidet sich nichts von dem üblichen Privatradio-Einheitsbrei von Regiocast und Co.
Die Musikauswahl klingt allerdings für mein Empfinden noch breiter als bei PSR, R.SH oder anderen Regiocast-Programmen. Ist aber auch nur eine Frage der Zeit bis sie sich nicht mehr von genannten Programmen unterscheidet.

Radio Brocken und MDR Sachsen-Anhalt werden sich aber freuen.
 
Schade, SAW war gut produziert und hatte einen sehr schönen Musikmix. Auch der Sound via UKW klingt nicht mehr so fett. Brocken muss keine Angst haben, ehr die Kollegen in der Gerberstraße in HAL.
 
Brocken muss keine Angst haben [...]
Zustimmung. Platz 2 nach SAW und vor MDR S-Anhalt, das kann im FH Halle nur gut gehen, wenn man so weitermacht. Abwechslungsreicher Musikmix von NDW über 90er-Eurodance bis zu den aktuellen Chartstürmern und Inhalte im Programm, ich schließe nicht aus, dass sich Radio Brocken in ferner Zukunft zum Marktführer entwickelt, wenn SAW weiterhin ausgedünnt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne den Sender kaum und höre ihn auch nicht.
Die Verpackung finde ich, leider wie so oft in Deutschland, sehr ruhig und zurückhaltend - ähnlich wie RSH oder ffn. Natürlich ist das der Trend und es ist für viele nur ein Begleitmedium, aber ich würde mir auch hier mehr Mut wünschen.
 
Zurück
Oben