@ AVB:
Ja, ich kenne RaB/ifm, weil ich selbst ebendort die Ausbildung gemacht habe.
' habe danach schon mehrere Stationen bei öff.- rechtl.,privaten Rundfunksendern und in der PR-Branche - freiberuflich und auch als gut bezahlter Redakteur - gehabt. Auch andere Absolventen haben gute Jobs bei namhaften Sendern, z. B. HR, SWR, beim TV usw.
Wer journalistisches Talent und eine realistische Selbsteinschätzung ( gute Schreibe und vor allem Stimme (!) hat, der kann bei RaB alles lernen, was er braucht, um in der deutschen Rundfunklandschaft bestehen zu können. Ob das allerdings ohne die "berüchtigten dienlichen Kontakte" reicht, ist wiederum eine andere Frage...
@HeinzSchenk:
Zustimmen kann ich Dir, daß das Niveau durchaus auch von den Teilnehmern mit abhängt: es sind wirklich sehr fähige Leute, die dort rauskommen und - andere...
Aber mehr als eine Spielwiese ist es doch !!! Der Ausdruck "Spielwiese" ist daher ein wenig "diffamierend".
Allerdings kann man on air moderieren ( Nordbaden/Ostelsaß auf UKW 104,8), Nachrichten präsentieren usw. und dabei mit der Spreche experimentieren, was eine tolle Sache ist. Verschiedene kompetente Sprecherzieher helfen begabten und guten Sprechern dabei. Denjenigen, die das Niveau senken, hilft das alles freilich nicht viel...