AW: Radioberaterin über Musikwiederholungen
Benno - ich verstehe ja den Sinn deiner Rede! Mal abgesehen von den "Superhits" des Jahres 1981 (Imagine, Dance little Bird (Ententanz), Betty Davis Eyes, Fade to gray, Tainted Love, Shut up your face... Sind die alle aus 81?) müßte ich auch erstmal länger nachdenken, um 35 Titel zusammen zu bekommen.
Das ist eigentlich nicht die Frage.
Radio soll den Hörer überraschen!
Und darum soll Radio auch Titel aus dem Jahr 81 spielen, die nicht unbedingt zu "Welthits" wurden. Ich erfreue mich beispielsweise immer wieder am Medium Radio, wenn ein Titel läuft und ich ganz tief in meinem "Spatzenhirn" den Refrain abgespeichert habe: "He geil - ewig nicht gehört!" Das passiert sehr oft in der Schweiz und in Italien. Im ersten Moment kenne ich diesen Titel nicht mit Namen, ich suche dann aber auch gern mal nach Titel und Interpret im Internet - und vergebe hier im Forum die begehrten "Perlenpunkte".
Die Musikauswahl im deutschen Radio ist einfach zu engstirnig, zu steif und offenbar viel zu reglementiert. Wenn bei mir als Musikredakteur eine Platte auf dem Schreibtisch landet, von der ich sage: "Holla - das könnte ein Hit werden!", dann muß das Ding sofort gespielt werden. Ich kann dann doch nicht erst auf irgendwelche "Tests" warten! Völliger Unfug! Klar, wenn man so handelt, kommen hinten immer nur Lady Gaga & Co raus.
Mut, meine lieben Musikredakteure! Nur Mut! Notfalls muß halt "Plan B" wieder greifen. Dann steht in den steifen, siebenfach kopierten "Sendungsunterlagen" einer ARD-Anstalt halt wieder - sinngemäß - der Satz:
"Herr Gottschalk bringt seine eigenen Schallplatten zur Sendung mit."
Wacht endlich auf.
vg Zwerg#8