radioeins vs. RadioEINS

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wenn jemand im Coburger Raum tatsächlich das Radio Eins vom rbb hört, ist es für den Lokalsender sicher kein Problem, denn in der FA wird das im Zweifelsfalle eher ihnen zugerechnet, da kann man kaum verlieren.

Ich möchte noch das Rosenheimer Radio Regenbogen ergänzen, das dem gleichen Namen nutzt wie ein großer Privatsender in Baden-Württemberg. Tritt aber mit dem Namen nahezu nicht in Erscheinung, weil deren Sendungen in das Programm von Charivari, Bayernwelle, ISW und Galaxy eingebettet sind.
 
Glaube nicht, dass der RBB den Coburgern im Nachhinein den Namen streitig machen könnte. CO war zu erst da und da gibt es Bestandsschutz, auch wenn sich Potsdam den Namen hat schützen lassen. Anders würde es sich verhalten wenn z. B. dpd sich plötzlich Radio Eins oder Radio 1 nennen würde.

BTW:
Ich habe nie verstanden, warum die Berliner sich auf diese aus Brandenburg vom ORB übernommenen Programmnamen eingelassen haben. Statt RBB 1, 2 etc. (wie früher beim SFB) hat da jedes Radioprogramm einen zu den anderen RBB-Programmen vollkommen unabhängigen Namen.
Ok, der unschlagbar wertvolle Name Berliner Rundfunk war auch für den damaligen SFB weg, als er auch den Osten bekommen hat. SFB 1 hat dann mit 88,8 um SFB als "West" Raus drängen zu können angefangen.
 
Ich habe nie verstanden, warum die Berliner sich auf diese aus Brandenburg vom ORB übernommenen Programmnamen eingelassen haben.
"Radio Eins" war kein vom ORB übernommener Name. Es war ein Name, der einem Gemeinschaftsprogramm von ORB und SFB gegeben wurde. Das gleiche bei Fritz.

ORB-Name war "Radio Brandenburg". Leider seit Sommer 1997 nicht mehr existent.

Aber natürlich hast Du im übergeordneten Sinne Recht: der ORB vergab autarke Namen und keine Nummern. "Rockradio B" war da ja auch noch. Das war ein geiles Dreiergespann: Antenne Brandenburg als Heimat- und Familienprogramm, Radio Brandenburg als wohl brillantestes Kulturprogramm aller Zeiten, Rockradio B als radikal konsequentes junges Szene- und Subkulturprogramm (so würde ichs mal einsortieren wollen).

Zeitgleich beim MDR: das dumpfdröge MDR Life, das zunehmend kaputtgemachte und auf stupiden Krawall getrimmte DT64/Sputnik, dazu die immer weiter entworteten und verdudelten Landeswellen. Und auf Mittelwelle der Nachrichtenkanal.
 
Glaube nicht, dass der RBB den Coburgern im Nachhinein den Namen streitig machen könnte. CO war zu erst da und da gibt es Bestandsschutz, auch wenn sich Potsdam den Namen hat schützen lassen.
Das wäre ja auch noch schöner. Dann müsste man ja nur gucken wo man sich noch Namen schützen lassen kann, und schon kann es Abmahnungen hageln.
 
@lg74 schon klar, dass die Namen nicht vom ORB übernommen wurden. Übernommen wurde, dass die Programme wie beim ORB unterschiedlich heißen und namentlich keinerlei Zusammenhang haben, wie es beim SFB der Fall war.
Unlogisch war es auch, das einstige 2. Programm (SFB 2) zum quasi 1. Programm namens "eins" zu machen.
 
Unlogisch war es auch, das einstige 2. Programm (SFB 2) zum quasi 1. Programm namens "eins" zu machen.
Ich meine, mal gelesen zu haben, dass man sich mit dem Namen an das Vorbild Radio 1 von der BBC anlehnen wollte. Hat also nichts mit der Hierarchie der Hörfunkprogramme zu tun, sondern ist ganz in Analogie zu den anderen Programmen von ORB/RBB schlicht ein Eigenname.

Damals war aber auch modern, die Anstaltskürzel aus den Namen der Sender zu verbannen – vielleicht weil man dachte, das wirke uncool. Siehe 1Live oder NDR Info.
 
Skurill wirds eigentlich erst, wenn man sich sowas hier anschaut. Die Namensrechte an DT64 liegen beispielsweise seit Jahren bei Antenne MV, mit altem DT-Logo Ende 2019 gelöscht
und inzwischen mit neuem Logo wieder aktiviert
 
Das nicht Augsburger Fantasy kam (kommt) jenseits der Grenze von AC.
Raeren. In Belgien gibt es übrigens auch ein You FM.

Lustig fand ich auch immer Bayern 4 Klassik vs. Be 4 Classic Rock, vor allem auch das Logo.

Oder radio ffn, Radio FFH (einst ohne Hit), Radio FFB (heute TOP FM). FFB hieß auch der französische Soldatensender.

Lustig auch sehr ähnliche Logos: Radio 107 vs. Radio PSR oder Radio Prima 1 vs. Radio Bremen 1.
 
Das belgische nannte sich aber die letzten Jahre "Fantasy Dance FM".
In Russland gab es übrigens von 2008 bis 2015 auch ein ЮFM. (=YouFM)
Das war der staatliche Jugendsender für House, Techno, Dance, Trap, Drum&Base usw. sowie Feldpost von Soldaten (!) im OIRT-Band und auf Langwelle sowie in Moskau zeitweise auf UKW 94 MHz.
Inzwischen nennt man sich aber wieder Радио Юность , sendet nur noch online und spielt uralte sowietische Schinken.

 
Kurios ist, dass es hier auf 11C ein Radio München gibt. Das hat der BR anscheinend nicht bekriegt wie damals Radio Bayern, für die dann Antenne.

Find ich nicht kurios. Nur weil seine 1. Welle vom 1945-1949 mal Radio München hieß? Also vor der Gründung des ÖR in der heutigen Form. Ab 49 hieß er "Bayerischer Rundfunk" und verwendet dann bei seinen Wellen "Bayern" und nicht "Müncher Rundfunk" ;) Wo soll da heute die Verwechslungsgefahr bestehen?, die Leute die mit dem Namen Radio München damit dem BR noch verbinden dürften, dürfen so gut wie nicht mehr Leben. Kurios hätte ich es empfunden wenn er dagegen vorgegangen wäre bei Radio München und dann noch Recht bekommen hätte. Man darf auch nicht vergessen das damals auch die andern aller ersten Rundfunkprogramme sich nach der Stadt benannten. Dann dürfte es auch kein Privates Radio Hamburg geben, dieser Name hatte das Hamburger Funkhaus an der Rothenbaumchaussee auch eins, bevor es dann NWDR hieß ;). Bei "Radio Bayern" kann man schon eher verstehen, da seine 3 Wellen der BR halt "Bayern" getauft hat. Bei Radio Bayern könnte man ja in der Tat annehmen das es ein Programm des BRs handeln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kohlberger91 Stimmt. :thumbsup: Nicht nur die Sender der westdeutschen amerikanischen Besatzungszonen nannten sich nach der Stadt (Radio Frankfurt, Radio München, Radio Stuttgart und Radio Bremen) sondern auch anfangs der NWDR als Radio Hamburg. Hatte ich nicht auf dem Schirm.
Einzig in Bremen heißt es noch so. Und in Stuttgart das Regionalprogramm.
 
Auch das ist schon passiert. Unter Beteiligung einer öffentlich-rechtlichen Anstalt.
Wann war das, und worum gings da?
Ich erinnere mich daran, dass sich Radio 22 in Radio Trier umbenannt hat, und aufgrund von Einsprüchen des großen SWR seinen Namen dann in Radio in Trier geändert hat.

Die Namensrechte an DT64 liegen beispielsweise seit Jahren bei Antenne MV, mit altem DT-Logo Ende 2019 gelöscht
Und aus welchem Grund? Selbst wenn die tatsächlich mal eine Station mit dem Namen starten würden käme das qualitativ nicht mal annähernd an das Original ran. Dass man damit erfolgreich wäre halte ich für ziemlich unwahrscheinlich.

Und in Stuttgart das Regionalprogramm.
Als Radio Stuttgart und Radio Tübingen identifizieren sich die Regionalprogramme doch gar nicht mehr, oder? Es heißt doch nur noch "aus dem Studio Stuttgart", oder "aus "dem Studio Heilbronn".
Es ist schon eine Frechheit wie der "große, ehrwürdige" SWR die einstigen Regionalprogramme in kleine regionale Nachrichtenfenster umgewandelt hat, aber dennoch die Namensrechte daran besitzt.
 
Wann war das, und worum gings da?
Das hat @Radiokult bereits benannt. War um die Jahrtausendwende. Soweit ich mich erinnere lag die Markeneintragung (nicht die Anmeldung!) zeitlich nach dem Start des Online-Projektes, das dann geplättet wurde.

Die Marke wurde vom MDR dann allerdings nie genutzt, dem MDR war auch egal, dass dann u.a. ein "Direkttrödler 64" (Gebrauchtwarenhändler) unter "dt64" firmierte. Der hatte mit dem Markeninhalt ja nichts zu tun.

Und aus welchem Grund?
Weil sie (bzw. ihre Anwälte) sich den Namen sichern lassen haben, nachdem der MDR offenbar kein Interesse an der Verlängerung der Namensrechte hatte. Was sie damit machen wollen? Keine Ahnung. Nen Webchannel wäre das, was mir einfiele.

Die Übernahme von Namens- und Markenrechten ist ja was alltägliches. Mir fällt da spontan ein Hersteller von TV-Kopfstellentechnik ein, der 2 mal insolvent ging und die zweite Insolvenz Ende 2016 nicht überlebte. Ruft man die Webseite auf, findet man mit altem Logo und fast identischem Design einen Hersteller (bzw. "Inverkehrbringer") von Kopfstellentechnik und könnte glauben, es handele sich um die gleiche Firma. Ist es aber nicht. Die Marke wurde von einem anderen Unternehmen erworben und unter dieser alteingeführten Marke gibt es halt nun Fremdgeräte. Das gleiche haben wir doch massiv in der Unterhaltungselektronik. Was es alles so als "Telefunken", "Ankaro", einst auch als "Uher" auf dem Markt hatten/haben und was alles mit den ursprünglichen Unternehmen nichts zu tun hatte...
 
Zumindest ist Berlin einer der Senderstandorte. Und fragt man weit ab der Heimat jemanden aus Erkner woher er kommt wird er wahrscheinlich Berlin antworten. 🙃
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben