Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der BR sendet bayernweit auf 11D.Mal eine technische Frage in die Runde:
Der BR auf 11B geht hier im Raum Donaueschingen nur grenzwertig.
Generell fast überall am deutschen Bodensee Ufer. Gegenüber auf der Schweizer Seite geht Waldburg hingegen Perfekt. Bei Withoh verhält es sich ähnlich.
Schlecht ist der Standort Waldburg sicher nicht. Er versorgt weite Teile im Südosten von BaWü, auch ein gutes Stück von Bayerisch Schwaben, Vorarlberg, sowie die Ostschweiz. Ziemlich die einzige Schwachstelle ist nun mal , topographisch bedingt eben das deutsche Bodenseeufer.Waldburg liegt wohl einfach zu tief.
Waldburg schafft es mit seinen beiden Frequenzen sogar bis an den Titisee.Schlecht ist der Standort Waldburg sicher nicht.
Liegt das nicht auch etwas an der Richtstrahlung? 50KW müssten ja eigentlich noch ne große Reichweite haben.Der erreicht allerdings die westlichen Teile der Bodenseeregion auch nicht so gut nach meinen Erfahrungen. Der Empfang von Radio 7 ist da selbst auf der 102.5 (Witthoh) besser.
Ja, der Feldberg mit seinen 5 kW hat dank der günstigen Lage eine sehr gute Reichweite. So wird z.B. auch Strasbourg noch erreicht.Umgekehrt geht am Bodensee sogar noch der Feldberg gut.
Die 105.0 von der Iberger Kugel schafft es ebenfalls bis an den Titisee.50KW müssten ja eigentlich noch ne große Reichweite haben.
Also meiner Erfahrung nach, geht der Feldberg mit seinen mageren 5 KW zumindest im Stadtgebiet von Lindau selbst mehr schlecht, als recht. Auf den Anhöhen in Richtung Westallgäu schaut die Sache gleich wesentlich besser aus. Vorausgesetzt freie Sicht nach West-Nordwest. Vor einigen Wochen auf der Fahrt nach Tirol konnte ich ein Stück weit als Beifahrer das UKW-Band Interessehalber durchscannen: Auf der Jochpaßstraße im Oberallgäu kam tatsächlich die 104.0 SWR4 bis zur Kanzel hoch recht gut durch. Weiter, etwa in Höhe Oberjoch wird dann der Feldberg recht schnell vom Sender Reutte/Hahnenkamm weggedrückt. Früher hatte ich da Life Radio Tirol in Erinnerung. Nun läuft auf dieser Frequenz offensichtlich VM1. Aber das ist wieder ein anderes Thema.104,0 SWR4 FR in relativ guter Qualität nahe Lindau empfangen zu haben.
Und auf der anderen Seite recht weit nach Bayern hinein. Eigentlich bis vor die Tore von Augsburg oder auch München.Die 105.0 von der Iberger Kugel schafft es ebenfalls bis an den Titisee.
Nun, der Bodensee ist groß und teilweise können Anreinerorte mehr als 60 km voneinander entfernt liegen. Da ist es an sich kaum möglich, allgemeine Äußerungen zu tätigen, wie was am Bodensee geht. Selbst Säntis und Grünten scheinen ja nicht überall zu funktionieren, sonst bräuchte man ja kaum Konstanz oder Lindau.Umgekehrt geht am Bodensee sogar noch der Feldberg gut. Ich kann mich erinnern dort vor über 10 Jahren die 104,0 SWR4 FR in relativ guter Qualität nahe Lindau empfangen zu haben.
Meines Wissens sendeten die schon immer auf 89,9. Die 104,0 gehörte früher zu Welle 1, noch früher zur Außerferner Welle und davor? War das nicht Radio Express und dann später Arabella?etwa in Höhe Oberjoch wird dann der Feldberg recht schnell vom Sender Reutte/Hahnenkamm weggedrückt. Früher hatte ich da Life Radio Tirol in Erinnerung.