Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
dann gehen sogar mehr also die 5-10kw raus...Mittlerweile sendet der SWR sogar mit 50 kW vom Grünten.
Nein.bis Ende A8 und da geht SWR3 problemlos.
Nein.Wenn man vom Allgäu über die B12, A96 nach München fährt gehts auch locker bis an den Ortsanfang München
Nein, das gibt das international koordinierte Diagramm nicht her.dann gehen sogar mehr also die 5-10kw raus...
DAB+ hat aber zusätzlich eine gewisse Antennenabsenkung, d.h die Antennen sind gegenüber dem Horizont leicht nach unten geneigt. Das verschlechtert den Fernempfang spürbar, verbessert aber die Versorgung in unmittelbarer Ungebung.Bei DAB hat der Grünten nur 4 kw und der geht teilweise noch nördlich von München durch.
SWR3 geht problemlos (!) bis A8 Ende mit einem halbwegs brauchbaren Radio dito A96.Nein.
Nein.
Und das mit den 30-40 % halte ich für mehr als fragwürdig.
Zustimmung, VW hat sehr starke und auch trennscharfe Empfänger.Das VW Werksradio hat einen sagenhaften Empfang da kommt meine China-Teil nicht ganz ran...
SWR3 kommt aus Baden-Baden, das ist von Bayern noch weiter als Stuttgart entfernt. So besonders sind aber Empfänge wie diese nicht, die Thüringer Programme z.B. schaffen es bis in die Region um Nürnberg. Grund sind die sich auf höheren Lagen befindlichen Senderstandorte.Egal wie es ist schon krass eine Landeshauptstadt zu erreichen die 100km von der Landesgrenze entfernt liegt
Zustimmung, VW hat sehr starke und auch trennscharfe Empfänger.
Ich wollte damit nur sagen, Bayern gehört nicht zum Sendegebiet vom SWR, das ist ein nice-to-have und der SWR wird bestimmt keine Anstrengung unternehmen da etwas zu ändern. Der Trend geht eher dahin die Senderstärke runterzufahren.SWR3 kommt aus Baden-Baden, das ist von Bayern noch weiter als Stuttgart entfernt. So besonders sind aber Empfänge wie diese nicht, die Thüringer Programme z.B. schaffen es bis in die Region um Nürnberg. Grund sind die sich auf höheren Lagen befindlichen Senderstandorte.
Früher (TM), also „so richtig“, kamen die von Blaupunkt, gab ja auch nicht viel anderesdie holen auch mit der 2. Antenne oft erstaunliche Resultate raus. Früher kamen die von Technisat inzwischen wohl auch China
Nochmals nein.SWR3 geht problemlos (!) bis A8 Ende mit einem halbwegs brauchbaren Radio dito A96.
Und einigermaßen Unsinn istAlso schreib nicht so einen Unsinn
Was hat der Studiositz BAD mit den Senderstandorten der UKW-Sender AA und Grünten zu tun? Auch wenn SWR 3 in Linz am Rhein ihr Studio hätten, wäre der Empfang genauso, als ob SWR 3 das Studio in Ulm hätte.SWR3 kommt aus Baden-Baden, das ist von Bayern noch weiter als Stuttgart entfernt.
selbst die "einfachen" Radios in VW können SWR3 bis zum Autobahndene - das ist ein Fakt. Man kann sich da bessere Modelle dazubestellen aber schon das normale nutzt das Antennensystem und damit klappt das.Nochmals nein.
Durchschnittliche Radios geben da vorher auf. So viel zum Thema
Und einigermaßen Unsinn ist